Inhalt: Rüdiger Stolzenburg, 59 Jahre alt, hat seit 15 Jahren eine halbe Stelle als Dozent an einem kulturwissenschaftlichen Institut. Seine Aufstiegschancen tendieren gegen null, mit seinem Gehalt kommt er eher schlecht als recht über die Runden. Er ist ein prototypisches Mitglied des akademischen Prekariats. Dieser "Klasse" fehlt jede Zukunftshoffnung: Die selbst gesetzten Maßstäbe an die universitäre Lehre lassen sich nicht aufrecht erhalten; die eigene Forschung führt zu keinem greifbaren Resultat. Für das Spezialgebiet des Rüdiger Stolzenburg, den im 18. Jahrhundert in Wien lebenden Schauspieler, Librettisten Mozarts und Kartografen Friedrich Wilhelm Weiskern, lassen sich weder Drittmittel noch Publikationsmöglichkeiten beschaffen. Und dann gibt es große Verwicklungen. Seine Bemühungen, eine ihn ruinierende Steuernachforderung zu erfüllen, machen ihm endgültig deutlich: die Welt, die Wirtschaft, die Politik, die privaten Beziehungen, alles ist prekär. Sie zerbrechen, sie setzen Gewalt frei, geben in großem Ausmaß den Schein für Sein aus. Christoph Hein hat mit Rüdiger Stolzenburg eine Figur geschaffen, in der sich prototypisch die Gefährdungen unserer Gesellschaft und unserer Zivilisation am Ende des ersten Jahrzehnts des dritten Jahrtausends spiegeln. Christoph Hein ist damit der aktuelle, realistische, literarisch durchgeformte Gesellschaftsroman gelungen. Umfang: 320 S. ISBN: 978-3-518-76221-9
Inhalt: Rüdiger Stolzenburg steht kurz vor seinem 60. Geburtstag, ist geschieden und hat es längst aufgegeben, vom großen Aufstieg zu träumen. Er ist mit Leib und Seele Akademiker und hat dabei noch Moral. Mit dieser Eigenschaft scheint er ein Auslaufmodell an seiner kulturwissenschaftlichen Fakultät zu sein, die ihn seit fünfzehn Jahren auf einer halben Stelle festsitzen lässt. Für seine Obsession, den im Wien des 18. Jahrhunderts lebenden Schauspieler, Librettisten Mozarts und Kartografen Friedrich Wilhelm Weiskern, interessiert sich außer ihm niemand, schon gar kein Verlag. Als dann noch eine saftige Steuerrückzahlung ins Haus flattert und sich das neue, vielversprechende Material aus Weiskerns Nachlass als Fälschung erweist, gerät sein Leben komplett aus den Fugen. Umfang: 370 Min. ISBN: 978-3-86231-562-8
Inhalt: Assessment-Center werden bei der Personalauswahl immer häufiger eingesetzt. Doch nur optimal vorbereitete Bewerber können hier bestehen. Püttjer und Schnierda liefern das unentbehrliche Rüstzeug zur Vorbereitung auf das härteste aller Auswahlverfahren. Ob Postkorbübung oder Gruppendiskussionen, Rollenspiele oder auch "heimliche" Übungen - mit den zahlreichen Praxisbeispielen, Übungen und Tests werden Hochschulabsolventen professionell auf diese Herausforderung vorbereitet. Umfang: 289 S. zahlr. Ill. und graph. Darst. ISBN: 978-3-593-40536-0
Inhalt: Die überwiegende Zahl interessanter Vakanzen für Berufseinsteiger wird nicht mehr öffentlich ausgeschrieben. Hochschulabsolventen sollten sich deshalb frühzeitig mit dem verdeckten Stellenmarkt auseinander setzen. Der erfahrene Bewerbungstrainer Dieter L. Schmich stellt die besten Recherche- und Kontakttechniken für unsichtbare Einstiegspositionen vor. Der Leser kann zeitnah berufliche Netzwerke aufbauen und wichtige Karriereschritte in die Wege leiten. Der Bewerbungsratgeber spricht dabei auch unbequeme Wahrheiten aus und bietet pragmatische Lösungen. Das hochaktuelle Konzept umfasst Beispiele für funktionierende Bewerbungsunterlagen und führt schnell zu positiven Bewerbungsergebnissen. Zahlreiche Arbeitsblätter und Vorlagen helfen bei der praktischen Umsetzung. Umfang: 197 S. graph. Darst. ISBN: 978-3-8349-6538-7
Programm Findus Internet-OPAC findus.pl V20.214/8 auf Server windhund.findus-internet-opac.de,
letztes Datenbankupdate: 21.04.2021, 12:11 Uhr. 1.461 Zugriffe im April 2021. Insgesamt 94.253 Zugriffe seit Oktober 2016
Mobil - Impressum - Datenschutz - CO2-Neutral