Inhalt: Lebensspenderin, Ernährerin, Erzieherin, Ratgeberin, Freundin ... Vielfältig sind die Rollen einer Mutter. Sie ist die wichtigste Person im Leben der meisten Menschen. Von denen, die auf ihre Fürsorge verzichten müssen, wird sie meist schmerzlich vermißt. Und natürlich nahm sie auch in den Herzen berühmter Männer und Frauen einen großen Platz ein. Diese verliehen ihren Gefühlen nicht nur in persönlichen Briefen und Widmungen an ihre eigenen Mütter Ausdruck, sondern thematisierten deren zentrale Rolle auch in Gedichten und Romanen. Die darin enthaltenen Worte sind eine wunderbare Möglichkeit, der eigenen Mutter "Danke!" zu sagen. Umfang: 78 Min. ISBN: 978-3-89964-553-8
Inhalt: Wie schaffte es Warren Buffett, ein Vermögen aufzuhäufen, von dem die meisten nur träumen können? Wie konnte Bill Gates ein Unternehmen aufbauen, das sich schnell zum unangefochtenen Marktführer in einem Milliardenmarkt entwickelte? In seinem Buch "Management - Von den Besten lernen" hat Frank Arnold über 60 Persönlichkeiten aus den verschiedensten Bereichen der Gesellschaft beschrieben, von deren beeindruckenden Lebensleistungen wir alle lernen können. Die "Kleine Management-Schule" versammelt sechs dieser Persönlichkeiten in einem kleinen Band für die Westentasche: Bill Gates und Warren Buffett, Steve Jobs und Madonna, Michelangelo und Albert Einstein. Sie alle waren nicht nur begnadete Künstler, Wissenschaftler oder Unternehmer, sondern gleichzeitig auch hervorragende Manager. Umfang: 82 S. Ill. ISBN: 978-3-446-42483-8
Inhalt: Wie erklären sich die beeindruckenden Lebensleistungen so unterschiedlicher Menschen wie Herbert von Karajan und Madonna, Alexander von Humboldt und Barack Obama, Coco Chanel und James Watt? Wie schaffte es Warren Buffett, ein Vermögen aufzuhäufen, von dem die meisten nur träumen können? Wie konnte Bill Gates ein Unternehmen aufbauen, das sich schnell zum unangefochtenen Marktführer in einem Milliardenmarkt entwickelte? Die Antwort: Alle diese Menschen waren nicht nur begnadete Künstler, Wissenschaftler, Politiker oder Unternehmer - sie waren gleichzeitig auch hervorragende Manager. So konnten sie aus ihren Talenten mehr machen als andere, das machte sie erfolgreich. Frank Arnold beschreibt in seinem Buch über 60 Persönlichkeiten aus den verschiedensten Bereichen der Gesellschaft. Von dem "Erfolgswissen" dieser Persönlichkeiten können alle profitieren - denn Management geht jeden an: Führungskräfte aller Ebenen, Unternehmer und Freiberufler, aber auch jeden, dem seine persönliche Entwicklung und Karriere wichtig ist. Noch nie wurde Management so verständlich und unterhaltsam vermittelt! "Management ist hier intelligent und kenntnisreich dargestellt. Der pragmatische Ansatz, von den Besten zu lernen, macht das Werk zu einer gewinnbringenden Lektüre sowohl für Nachwuchsführungskräfte als auch für erfahrene Manager." Dr. h.c. Helmut O. Maucher Ehrenpräsident des Verwaltungsrates der Nestlé S.A. "Profundes Managementwissen und eine Fülle von wertvollen Fragen bieten exzellente Impulse für die Umsetzung von wirksamem Management in der Praxis." Prof. Dr. Klaus Evard Gründer und langjähriger Präsident der European Business School (EBS) Umfang: 434 S. Ill. ISBN: 978-3-446-42370-1
Inhalt: Frank Arnold beschreibt über 60 Persönlichkeiten aus den verschiedensten Bereichen der Gesellschaft: von Herbert von Karajan und Madonna, Alexander von Humboldt und Barack Obama über Coco Chanel und James Watt bis Warren Buffett und Bill Gates. Von dem "Erfolgswissen" dieser Persönlichkeiten können alle profitieren- denn Management geht jeden an: Führungskräfte aller Ebenen, Unternehmer und Freiberufler, aber auch jeden, dem seine persönliche Entwicklung und Karriere wichtig ist. Umfang: 537 Min. ISBN: 978-3-8368-1009-8
Inhalt: Als gegen Ende des 19.Jahrhunderts die Landgemeinde Stolpe mit den Villenkolonien "Alsen " und "Wannsee" zur Gemeinde Wannsee zusammengeschlossen wird, ist im Süden Berlins ein Vorort entstanden, der all das bietet, was Berliner zum Wohlfühlen brauchen: Wasser, Wald und Villen. Auch die Eingemeindung 1920 in den Bezirk Zehlendorf beeinträchtigt den guten Ruf mitnichten, im Gegenteil: Wer etwas darstellt in Berlin, der lässt sich gern in Wannsee nieder. Umfang: 313 S. Ill. ISBN: 978-3-8148-0146-9
Inhalt: Barcelona. Eine Stadt in Biographien - Eine Stadt wird nicht nur von Gebäuden und Straßenzügen geprägt, die Identität von Barcelona entsteht erst mit den Geschichten seiner Bewohner. Denn was wäre die Stadt ohne Ildefons Cerdà I Sunyer, Joan Miró oder Montserrat Caballé? 20 ausgewählte Biographien zeichnen ein lebendiges, historisches wie auch aktuelles Bild der Stadt. Die Porträts werden durch Adressen ergänzt, die eine Stadterkundung auf den Spuren der porträtierten Personen ermöglichen. Dieser Band umfasst Porträts von: Guifré el Pilós, Jaume el Conqueridor, Cristóbal Colón, Ildefons Cerdà i Sunyer, Eusebi Güell, Antoni Gaudí i Cornet, Pablo Picasso, Joan Miró, Salvador Dalí, George Orwell, Jaume Ramon Mercader, Antoni Tàpies, Gabriel García Márquez, Montserrat Caballé, Manuel Vázquez Montalbán, José Carreras, Ferran Adrià, Carlos Ruiz Zafón, Cristina de Borbón und Lionel Messi. Autorin: Wolfhart Berg Umfang: 141 S. zahlr. Ill. (überw. farb.), graph. Darst., Kt. ISBN: 978-3-8342-1535-2
Inhalt: Lauter, schriller, penetranter: Der Kampf um Aufmerksamkeit zieht sich durch alle Sphären unserer Gesellschaft. Wer das Spiel mit den Images beherrscht, wird bekannt, erkannt, prominent. Wie funktioniert die Kunst der Selbstinszenierung? Warum interessieren wir uns für das öffentliche Schauspiel? Und wohin führt es? "Jens Bergmann ist ein Kunststück eigener Art gelungen, eine kluge Soziologie des Seichten. Seine Analyse der schönen Oberflächen und der Prominenten-Spektakel liest man zuerst mit Staunen, dann mit einem Lachen und zum Schluss mit Entsetzen. Am Ende des Tages geht es, so zeigt dieses Buch gleichermaßen präzise und amüsant, im Geschäft mit den Stars und Sternchen um Aufmerksamkeit und einen großen Sack mit Geld." - (Bernhard Pörksen, Professor für Medienwissenschaft) Umfang: 177 S. ISBN: 978-3-8493-0036-4
Inhalt: London. Eine Stadt in Biographien - Eine Stadt wird nicht nur von Gebäuden und Straßenzügen geprägt, die Identität von London entsteht erst mit den Geschichten seiner Bewohner. Denn was wäre die Stadt ohne Shakespeare Queen Victoria oder die Beatles? 20 ausgewählte Biographien zeichnen ein lebendiges, historisches wie auch aktuelles Bild der Stadt. Die Porträts werden durch Adressen ergänzt, die eine Stadterkundung auf den Spuren der porträtierten Personen ermöglichen. Dieser Band umfasst Porträts von: Henry VIII, Elizabeth I, William Shakespeare, Oliver Cromwell, Daniel Defoe, Georg Friedrich Händel, Horatio Nelson & Emma Hamilton, William Turner, George Gordon Noel Byron, Charles Dickens, Karl Marx, Queen Victoria, Oscar Wilde, Winston Churchill, Virginia Woolf, Agatha Christie, Alec Guinness, Elizabeth II, Mick Jagger und Alexander McQueen. Autorin: Marina Bohlmann-Modersohn Umfang: 149 S. zahlr. Ill. (überw. farb.), graph. Darst., Kt. ISBN: 978-3-8342-1537-6
Inhalt: Paris. Eine Stadt in Biographien - Eine Stadt wird nicht nur von Gebäuden und Straßenzügen geprägt, die Identität von Paris entsteht erst mit den Geschichten seiner Bewohner. Denn was wäre die Stadt ohne Louis XIV., Victor Hugo oder Coco Chanel? 20 ausgewählte Biographien zeichnen ein lebendiges, historisches wie auch aktuelles Bild der Stadt. Die Porträts werden durch Adressen ergänzt, die eine Stadterkundung auf den Spuren der porträtierten Personen ermöglichen. Dieser Band umfasst Porträts von: Abélard & Héloïse, Henri IV, Louis XIV, Voltaire, Marie Antoinette, Napoléon, Honoré de Balzac, Victor Hugo, Claude Monet, Auguste Rodin, Auguste Escoffier, Marie Curie, Sidonie-Gabrielle Colette, Pablo Picasso, Coco Chanel, Jean-Paul Sartre & Simone de Beauvoir, Edith Piaf, Boris Vian, Francois Truffaut und Yves Saint Laurent. Autorin: Marina Bohlmann-Modersohn Umfang: 144 S. zahlr. Ill. (überw. farb.), graph. Darst., Kt. ISBN: 978-3-8342-1534-5
Inhalt: Im Herbst 2005 wühlten Krawalle die Banlieues von Paris auf und zeigten, dass diese Stadt bis heute Brennpunkt sozialer Konflikte und politischer Bewegungen ist. Keine Frage: Paris ist (auch) die Stadt der Revolten und der Revolution. Ging es 2005 um die prekäre Situation Jugendlicher nordafrikanischer Herkunft, so waren es im Mai 68 die Studenten und später die Arbeiter, die gegen die Bildungspolitik und für mehr Arbeiterrechte auf die Straße gingen. Sie errichteten Barrikaden und griffen damit auf eine alte Pariser "Erfindung" zurück. Diese wurden auch in der Julirevolution von 1830 und während der Pariser Kommune von 1848 gebaut. Und über allem steht natürlich die Mutter aller Revolutionen, jene von 1789, die die Welt nachhaltig veränderte. Revolutionäre Persönlichkeiten ließen sich von dem Genie der Stadt anregen - Simone de Beauvoir, Karl Marx, Ho Chi Minh, Claire Lacombe, um nur ein paar zu nennen. Dieses E-Book nimmt - als Stadtführer und als Lesebuch - die Leserin, den Leser mit durch die Arrondissements, erzählt Anekdoten und hebt vergessene Schätze der Geschichte von Paris. Ergänzt wird der Band mit vielen historischen und zeitgenössischen Fotos und praktischen Stadtplänen. Umfang: 422 S. zahlr. Ill., Kt. ISBN: 978-3-85869-418-8
Inhalt: Auch berühmte Personen sind vor dummen Missgeschicken mit Todesfolge nicht sicher. Schlimmer noch: Wenn es Könige, Wissenschaftler oder Politiker trifft, wird es besonders lustig. Aufgeteilt nach Todesursachen werden 100 skurrile Unglücksfälle von der Antike bis heute erzählt: Da gibt es den wollüstigen Politiker, der sein Ende zwischen den Beinen einer Mätresse findet, den maßlosen König, dessen Herz keine 14 Portionen Nachtisch verträgt, und den überheblichen Dichter, der von herumfliegenden Schildkröten erschlagen wird. Umfang: 300 Min. ISBN: 978-3-95471-249-6
Inhalt: Geschichte wird von großen Männern gemacht? Unfug! Seit jeher haben Frauen die deutschsprachigen Länder gestaltet und verändert. Hildegard von Bingen wird bis heute als Kirchenrebellin und Heilerin verehrt. Herzogin Anna Amalia schuf die Freiräume für Goethes künstlerische Entfaltung. Clara Schumann war eine Virtuosin des musikalischen Lebens. Rosa Luxemburg predigte, dass Freiheit stets die Freiheit der Andersdenkenden sein muss. Käthe Kruse begründete ein Puppen-Imperium. Anna Freud war die Pionierin der Kinderpsychiatrie. Romy Schneider wurde zum Weltstar. Regine Hildebrandt war die beherzte Stimme der Neuen Bundesländer. In 40 einfühlsamen, erhellenden Porträts belegt Dana Horáková die herausragende Rolle außergewöhnlicher Frauen in der Entwicklung unserer Welt. Sie werden nicht verklärt, sondern mit ihren Ecken und Kanten, ihren Ängsten und Sehnsüchten sensibel porträtiert. Umfang: 255 S. Ill. ISBN: 978-3-8387-1203-1
Inhalt: Mord im Dreivierteltakt. Wien 1899. Aufregung an der Oper. Während der letzten Proben der Saison, die Gustav Mahler leitet, kommt eine junge Sängerin ums Leben. Ein Vorhang stürzt herab und erschlägt sie. Ein Unfall? Alma Schindler, eine junge Verehrerin des Meisters, glaubt nicht daran. Sie wendet sich an den Anwalt Karl Werthen. Er soll nachforschen, ob jemand Gustav Mahler nach dem Leben trachtet. Wenig später geschieht ein zweiter Mord und es wird ein Attentat auf den berühmten Komponisten verübt. Umfang: 400 S. ISBN: 978-3-8412-2096-7
Inhalt: Lange galt Lateinamerika als Kontinent der Machos. Diese Zeiten sind vorbei, inzwischen sind es die Frauen, die den Ton angeben - egal ob in der Politk, Wirtschaft oder Kultur. Mächtig, mutig und genial stellt vierzig von ihnen vor. Frauen wie Eva Perón, Rigoberta Menchú oder Frida Kahlo, die für ihr Land und über die Grenzen hinaus von Bedeutung waren und durch ihr Wirken die Rolle der Frauen stärkten. Ein unverzichtbares Nachschlagewerk für alle, die sich für das Leben von Frauen in Südamerika interessieren. Umfang: 381 S. ISBN: 978-3-86789-579-8
Inhalt: Als Deutschlands Top-Parodist schaut Matze Knop bei den Promis ganz genau hin: Was macht Beckenbauer so erfolgreich? Worin besteht das Geheimnis, Deutschlands kultigster Kaiser zu werden? Warum hat Luca Toni den Dreh raus, trotz Rumjammerns und Torlosigkeit zur unangefochtenen Numero Uno der Herzen zu werden? Was hat Paris Hilton, was andere Blondinen nicht haben? Steckt nicht ein kleiner Kaiser in jedem von uns? Oder anders gesagt: "Mach den Luca, wenn du dich unverstanden fühlst." Der lustigste und nicht ganz ernst gemeinte Erfolgscoach, seit es Lichtgestalten gibt. Umfang: 288 S. Ill. ISBN: 978-3-86415-185-9
Inhalt: Glück ist ein Garten. Er bietet Zuflucht und Entspannung nach dem hektischen Alltag und ist Quell der Inspiration und Ort neuer Gedanken. Eva Kohlrusch und der Fotograf Gary Rogers ermöglichen erstmals den Blick in die privaten Gärten von Carolin Reiber, Ruth Maria Kubitschek, Charlotte Link, Johanna Maier und anderer außergewöhnlicher Frauen, dorthin wo sie arbeiten und entspannen, sich erholen und neue Ideen spinnen. Neben den vielfach autodidaktischen, oftmals ganz praktischen Erfahrungen gewährt das E-Book Einblicke in ganz persönliche Gartengeschichten 23 faszinierender Frauen und ihrer besonderen Beziehung zum Gärtnern. Umfang: 162 S. überw. Ill. ISBN: 978-3-7667-1840-2
Inhalt: Was bedeutet Christsein heute? Was heißt Katholisch-Sein? Evangelisch-Sein? Inwiefern bietet der Glaube Orientierung, wie kann er Rückgrat sein in einer Zeit der Veränderungen, Ungewissheiten, Zerreißproben ? Die Gesprächspartner/innen beziehen Position zu drängenden Fragen des Glaubens und der Gegenwart. Sie werden als Menschen sichtbar, die überraschende Wege einschlugen, die entschieden handeln, an deren Überzeugungen wir uns reiben können. - Schwester Lea Ackermann: Ordensschwester, Vertrauensfrau, Auswegsucherin - Kirsten Fehrs: Bischöfin, Brückenbauerin, Seelsorgerin - Bruder Paulus Terwitte: Kapuziner, Männerfischer, Medienmeister - Notker Wolf: Lehrmeister, Weltreisender, Oberster Benediktiner - Friedrich Schorlemmer: Pfarrer, Prediger, Kämpfer - Arnd Brummer: Chrismon-Chef, Konvertit, schreibender Protestant Prominente der Kirchen: So glauben sie wirklich Porträts und Interviews gewähren überraschende Einblicke Konsequente Lebensentwürfe fordern heraus Spannungsfelder, Brüche und Zweifel inbegriffen Umfang: 259 S. Ill. ISBN: 978-3-641-07283-4
Inhalt: Anatol Regnier, Sohn von Charles Regnier und Pamela Wedekind, Enkel Frank Wedekinds und Autor spannender und unterhaltsamer erzählender Sachbücher, beleuchtet hier die Schicksale von Menschen, die aus berühmten Familien stammen und angesichts bedeutender Vorfahren einen eigenen Weg finden müssen. Wie gehen die Töchter und Söhne mit ihrem Erbe um, das ihnen eine Ausnahmeposition zuweist, die nicht die eigene ist? Ist ein berühmter Name Türöffner oder Hindernis? Wieviel Mut erfordert es, sich auf Gebiete zu wagen, auf denen die eigenen Eltern oder Großeltern Bedeutendes geleistet haben? Und wieviel innerer Größe bedarf es, einzusehen, dass das eigene Talent nicht ausreicht? Regniers Buch bietet amüsante und tragische Einblicke in eine Vielzahl von Schicksalen, darunter sein eigenes und das seiner Familie und, im Vorübergehen, in die Geschichte von Kunst und Gesellschaft der letzten siebzig Jahre. Fast immer geht es um Theater, Literatur oder Musik, aber auch um Politik und die deutsche Vergangenheit. Eine ganz eigene Rolle spielt das legendäre Ambach am Starnberger See, Regniers Heimatort. Umfang: 335 S. Ill. ISBN: 978-3-406-66793-0
Inhalt: Zeige mir was Du liest und ich sage Dir, wer Du bist. Bestsellerautorin Stefanie von Wietersheim besuchte 20 Persönlichkeiten, u.a. Prominente wie Gourmetkritiker und Autor Wolfram Siebeck, Bestsellerautorin Ildiko von Kürthy, Galeristin Blanca Bernheimer und noch viele weitere und erfuhr in vertrauten Gesprächen, was für eine Rolle Bücher in deren Leben spielen. Es entstanden intime Porträts, detailliert beschrieben und mit vielen Zitaten angereichert, die zum Teil tief ins Innere der Personen blicken lassen. Fotografin Claudia von Boch hielt die persönlichen Räumlichkeiten in ausdrucksstarken Bildern fest. Umfang: 202 S. überw. Ill. ISBN: 978-3-7667-2010-8
Inhalt: New York. Eine Stadt in Biographien - Eine Stadt wird nicht nur von Gebäuden und Straßenzügen geprägt, die Identität von New York entsteht erst mit den Geschichten seiner Bewohner. Denn was wäre die Stadt ohne John D. Rockefeller, Andy Warhol oder Sarah Jessica Parker? 20 ausgewählte Biographien zeichnen ein lebendiges, historisches wie auch aktuelles Bild der Stadt. Die Porträts werden durch Adressen ergänzt, die eine Stadterkundung auf den Spuren der porträtierten Personen ermöglichen. Dieser Band umfasst Porträts von: Pieter Stuyvesant, John D. Rockefeller, Lucky Luciano, George Gershwin, Louis Armstrong, Lee Strasberg, Arthur Miller, Leonard Bernstein, Truman Capote, Malcolm X, Andy Warhol, Tom Wolfe, Woody Allen, John Lennon, Barbra Streisand, Robert De Niro, Rudolph Giuliani, Patti Smith, Paul Auster & Siri Hustvedt und Sarah Jessica Parker. Autorin: Bettina Winterfeld Umfang: 144 S. zahlr. Ill.(überw. farb.), graph. Darst., Kt. ISBN: 978-3-8342-1538-3
Inhalt: Vorsicht: Satire! - Das neue Buch vom Meister der religiösen Satire Was ist nicht schon alles hineininterpretiert worden in den historischen Jesus! Eines aber hat noch keiner gewagt: Jesus als braven Familienvater darzustellen. Im Aufstand gegen die Familie haben auch ein Franz von Assisi oder ein Sören Kierkegaard zu ihrer christlichen Identität gefunden. Am deutlichsten drückt es Teresa von Avila aus: "Das Schrecklichste, was es gibt, ist die eigene Verwandtschaft." Wie aber passt das zu der von den Kirchen gepriesenen Lebensform der Familie? Hans Conrad Zander untersucht ein in der Tat fragwürdiges Phänomen und präsentiert in seinem neuen Buch eine wahrhaft erlösende Nachricht für all jene, die heute als Singles leben: Archetypisch bietet die Single-Existenz die weitaus besten Voraussetzungen für ein religiöses Leben. Selbst wenn er an gar nichts glaubt, leistet der Single einen kostbaren Beitrag zur dringendsten christlichen Aufgabe unserer Zeit: Gottes Schöpfung zu bewahren vor der Zerstörung durch Übervölkerung. Umfang: 159 S. Ill. ISBN: 978-3-641-05063-4
Programm Findus Internet-OPAC findus.pl V20.211/8 auf Server windhund.findus-internet-opac.de,
letztes Datenbankupdate: 04.03.2021, 19:10 Uhr. 255 Zugriffe im Maerz 2021. Insgesamt 88.761 Zugriffe seit Oktober 2016
Mobil - Impressum - Datenschutz - CO2-Neutral