Inhalt: In der Schule braucht man immer wieder kurze Zitate, die in besonderer Weise zum Nachdenken anregen. Ein gutes Beispiel dafür ist ein Aphorismus von Nietzsche, der sich kritisch, ja fast zynisch mit einer Grundforderung des Christentums und der auf ihm beruhenden abendländischen Kultur auseinandersetzt. Zugleich werden in dem Zitat Ansätze von Sozialdarwinismus spürbar. Das Ausgangszitat aus dem Vorwort von Friedrich Nietzsches, "Der Antichrist. Fluch auf das Christentum" Tabellarische Analyse des Gedankengangs und der sprachlich-rhetorischen Mittel Umfang: 3 S.
Inhalt: Am gesetzlichen Feiertag von Christi Himmelfahrt sind immer wieder tausende Väter unterwegs, um ihre Vatertagstouren zu absolvieren und den Vatertag zu feiern. Zufall? Oder gibt es tatsächlich einen Zusammenhang zwischen diesem "männlichen" Feiertag und dem gesetzlichen, christlichen? Über die religiöse Entstehung und Bedeutung klärt im Folgenden dieses Material auf. - Einleitung - Die religiöse Bedeutung von Christi Himmelfahrt - Das Pendant: Mariä Himmelfahrt Umfang: 3 S.
Inhalt: Das Abendland Projekt" erzählt in vielen Episoden über die eigentlichen Wurzeln, den Weg und wichtige Geschehnisse in der Entwicklung des Abendlands. Die Texte berühren Themen aus Religion, Philosophie bis hin zu Mythen und Märchen. Entstanden ist dabei ein imposanter, mitreißender Hörfilm! Umfang: 110 Min. ISBN: 978-3-88698-500-5
Inhalt: Dschihad, Kreuzzüge, fundamentalistische Gewalt - die Geschichte des Christentums wie des Islam ist voll von blutigen Ereignissen. Zugleich sind beide Religionen Quelle für Frieden, Nächstenliebe und Menschenwürde. Die Bedeutung von Aggression und Friedfertigkeit in den Schriften und Traditionen beider Weltreligionen diskutieren hier Theologen, Philosophen, Journalisten, Islam- und Politikwissenschaftler. Umfang: 228 S. Ill. ISBN: 978-3-593-40520-9
Inhalt: Sie sind radikal, sendungsbewusst und zunehmend erfolgreich: christliche Fundamentalisten in Deutschland. Die Bibel ist für sie Lebens- und Glaubensgrundlage, andere Religionen lehnen sie ab, alle Nichtchristen wollen sie bekehren. Homosexualität gilt als Sünde, Sex vor der Ehe ist verpönt, die Evolutionstheorie stellen sie in Frage. Nach Schätzungen leben in Deutschland mehr als eine Million von ihnen. Die Autoren haben zahlreiche fundamentalistische Gemeinden und deren Veranstaltungen besucht, mit Anhängern, Aussteigern und Theologen gesprochen, Internetforen beobachtet, Veröffentlichungen der bibeltreuen Christen ausgewertet, unzählige Predigten analysiert. Das E-Book zeigt die Arbeit von entsprechenden Vereinen, Missionswerken und Lobbygruppen, informiert über autoritäre Strukturen, angebliche Wunderheilungen und Dämonenaustreibungen. Und es fragt, wie Vertreter der Evangelischen Kirche in Deutschland mit diesen radikalen Gruppen umgehen. Umfang: 246 S. ISBN: 978-3-86153-512-6
Inhalt: 40 Tage nach Ostern wird Christi Himmelfahrt gefeiert. Doch was hat es mit diesem christlichen Fest eigentlich auf sich? Das folgende Material will einen leicht verständlichen Überblick über Entstehung und Gestalt von Christi Himmelfahrt liefern und auch kurz einige alte Bräuche rund um dieses Fest vorstellen. - Wann wird Christi Himmelfahrt gefeiert? - Warum feiern wir Christi Himmelfahrt? - Wie wird dieses Fest gefeiert? - Einfacher Lückentext zum Thema Umfang: 3 S.
Inhalt: WER IST GOTT? Wissen für Jung und Alt aus erster Hand. Im Gespräch von Professoren mit ihren jungen "Studenten" bringt die Reihe "KINDER uni auditorium" unterhaltsam und verständlich interessante Themen direkt ins Wohnzimmer. Wie muss man sich Gott so vorstellen? Mit Bart? Na ja, wohl eher nicht. Hört Gott wirkllich zu, wenn wir zu ihm beten? Wie ist das mit Jesu, seinem Sohn und dem Heiligen Geist? Sind die in der Dreifaltigkeit auch Gott? Tja, und - gibt es Gott denn überhaupt? Umfang: 66 Min. ISBN: 978-3-8312-9741-2
Inhalt: Ein Lebensweg vom Orient in den Westen, lebendig und farbig erzählt wie ein Roman - eine Geschichte von glücklicher Kindheitsheimat, Entwurzelung und vitalem Neuanfang. Pius wächst behütet und abenteuerlich zugleich mit elf Geschwistern in einer Familie auf, die der ältesten christlichen Gemeinde angehört; seine Muttersprache ist das biblische Aramäisch. Im großen Familienclan werden die Gesetze der Gastfreundschaft und des Respekts für den anderen gelebt. Die friedliche Gemeinschaft verschiedener Völker - Araber, Kurden, Armenier und Turkomanen - im Norden des Iraks wird zu einer entscheidenden Prägung für ihn. Doch es sind die Jahre, in denen sich Saddam Husseins Baath-Partei des Iraks bemächtigt. Die Familie flieht in den Süden, erlebt das Exil im eigenen Land. Widerstandsgeist und Religiosität bringen Pius ins Priesterseminar, die Zustände im Jesuitenkolleg und die Enttäuschung über theologische Engstirnigkeit vertreiben ihn jedoch bald. Er ergreift die Chance, englische Literatur in Bagdad zu studieren. Bei einem Studienaufenthalt in London verliebt er sich in ein katalanisches Mädchen. Doch erst durch die Begegnung mit den Wundern und Schrecken der Wüste, die er während seines Militärdienstes kennenlernt, reift der junge Mann zu seiner wahren Bestimmung heran. Umfang: 399 S. ISBN: 978-3-458-74911-0
Inhalt: Sie sind radikal, sendungsbewusst und zunehmend erfolgreich: christliche Fundamentalisten in Deutschland. Die Bibel ist für sie Lebens- und Glaubensgrundlage, andere Religionen lehnen sie ab, alle Nichtchristen wollen sie bekehren. Homosexualität gilt als Sünde, Sex vor der Ehe ist verpönt, die Evolutionstheorie stellen sie in Frage. Nach Schätzungen leben in Deutschland mehr als eine Million von ihnen. Die Autoren haben zahlreiche fundamentalistische Gemeinden und deren Veranstaltungen besucht, mit Anhängern, Aussteigern und Theologen gesprochen, Internetforen beobachtet, Veröffentlichungen der bibeltreuen Christen ausgewertet, unzählige Predigten analysiert. Das E-Book zeigt die Arbeit von entsprechenden Vereinen, Missionswerken und Lobbygruppen, informiert über autoritäre Strukturen, angebliche Wunderheilungen und Dämonenaustreibungen. Und es fragt, wie Vertreter der Evangelischen Kirche in Deutschland mit diesen radikalen Gruppen umgehen. Umfang: 256 S. ISBN: 978-3-86153-566-9
Inhalt: Um ein im Traum gesehenes wunderbares Licht zu finden, gelangt ein kleiner Esel auf einer langen, gefährlichen Reise bis an die Krippe des neugeborenen Gotteskindes. Ab 3. Systematik: 4.2 Umfang: [11] Bl. : überw. Ill. (farb.) Standort: 4.2 Lauf
Inhalt: Warum ist Jesus am Kreuz gestorben? Ist die Botschaft glaubwürdig, Jesus sei von den Toten auferstanden? Und was heißt Auferstehung? Im zweiten Teil des persönlichen Jesusbuches von Papst Benedikt XVI. geht es um die Kernfragen des christlichen Glaubens. Umfang: 355 S. ISBN: 978-3-451-33546-4
Inhalt: Jedes Kind hat sein Geheimnis. Erziehen heißt lieben Was veranlasst einen der kompetentesten Erziehungswissenschaftler und Kinderpsychologen Deutschlands einen Ratgeber zu schreiben mit dem überraschenden Untertitel: Was Eltern von JESUS lernen können? Es handelt sich um Wolfgang Bergmann, der für FOCUS ein "Advokat der Kinder" ist. Für die ZEIT: "ein Kinderversteher". Bergmanns Erfolge mit schwierigen Kindern sind mit Theorie allein nicht zu erklären, das Bayerische Fernsehen konstatiert: "... einer der gefragtesten in seinem Bereich, wenn nicht der gefragteste überhaupt". Das findet auch die Kulturzeitschrift CICERO, die nach einer wissenschaftlichen Auswertung von 160 Leitmedien im Herbst 2009 Bergmann zu den wichtigsten und einflussreichsten "Vordenkern Deutschlands" zählt. Und für TV-hörenundsehen ist Bergmann "Deutschlands renommiertester Kinder und Familientherapeut" überhaupt! ... gerade erschienen, begeistert besprochen: GEHEIMNISVOLL WIE DER HIMMEL SIND KINDER Was Eltern von JESUS lernen können: ISBN: 978-3-466-36836-5, 160 S. ? 15,95, Kösel Nach neuesten Umfragen führt Jesus weltweit die Liste der größten Vorbilder für 12 bis 19-Jährige an. Für den Kinderpsychologen Bergmann ist Jesus ein großer, liebesfähiger Mensch, ein Rebell für Liebe, Klarheit und Wahrhaftigkeit. Eigenschaften die Kinder lieben, denn sie sind auch kleine Rebellen. Der Pädagoge Jesus - mit diesem traditionsreichen und provozierenden Bild entzündet Bergmann einen Leuchtturm in der verunsicherten Erziehungslandschaft. Ja, wir haben in unserer Kultur ein reiches und tiefes Wissen um Kinder und kindliches Leben. Jesus zeigt, wie wir mit ihnen reden und handeln, wie wir ihnen Vorbild und Orientierung sein können. Bergmann hat aus den Überlieferungen des Neuen Testaments diese Themen in die Gegenwart übersetzt, in unseren modernen Alltag. Dieses erstaunliche Buch zeigt ein ganz neues Verständnis von Erziehung, das auf altem Menschheitswissen beruht und gleichzeitig ein überraschend modernes Bild des Jesus von Nazareth sichtbar macht: "...Manchmal denke ich: Gott ist eine Liebeserklärung an unsere Kinder." Umfang: 142 S. ISBN: 978-3-641-04223-3
Inhalt: Noch ein Ehebuch? Ja! Ein Ehebuch für Vielbeschäftigte und Lesemuffel! 31 kurze, pfiffig-freche Texte wollen euch helfen, eure Ehe wieder in Schwung zu bringen. Und das Feuer in eurer Beziehung am Brennen zu halten. Seid ihr ein jungverheiratetes Paar, das noch die rosa Brille trägt? Oder gestandene Eheleute, denen im Alltagstrott der Ehe der Glaube an die ewige Liebe ein wenig abhandengekommen ist? Ganz egal. Die Autoren, Susanna und Leo Bigger, möchten euch Mut machen, Neues zu wagen und alte Themen anzupacken: Einander zuhören, über Sexualität und Gefühle reden, endlich Taschengeld einführen, der Romantik ein Comeback ermöglichen, dem Partner das Hohelied der Liebe vorlesen. Seid ihr bereit, Holz nachzulegen? Umfang: 57 S. zahlr. Ill. ISBN: 978-3-7655-7207-4
Inhalt: Wissenswertes von einem, der weiß, wie man mit Vorurteilen aufräumt - Ein populärwissenschaftliches Lexikon - spritzig, intelligent und kenntnisreich geschrieben - Auch zum Verschenken geeignet! Mit ironischem Augenzwinkern und der ihm eigenen Leichtigkeit bahnt Uwe Birnstein einen Weg durch die unzähligen Vorurteile, die es über das Christentum gibt. Dabei schöpft er aus seinem immensen Wissensfundus und seziert unterhaltsam und humorvoll die geläufigsten Irrtümer aus den Bereichen Bibel, Kirchengeschichte, Konfession und christliches Leben. Wer also wissen möchte, ob die Bibel keine Lügen enthält, die Priester keinen Sex haben oder Christen die besseren Menschen sind, ist mit diesem Kleinen Lexikon christlicher Irrtümer bestens bedient. Umfang: 161 S. Ill. ISBN: 978-3-641-05851-7
Inhalt: Clemens Bittlinger ermutigt dazu, das Leben, das man lebt, wertschätzend anzunehmen, aber auch die Potenziale zu erkennen, die Mut zur Veränderung freisetzen können. Liedtexte aus dem Album "Bitte frei machen" sowie Geschichten aus der Bibel, die Bittlinger ganz neu und überraschend interpretiert, machen das Buch zu einem Leseerlebnis, das Sehnsüchte weckt und zu einem selbstbestimmten, aber auf Gott vertrauenden Leben ermutigt. Umfang: 148 S. ISBN: 978-3-451-33944-8
Inhalt: In der Lebensmitte werden die Weichen noch einmal neu gestellt. Neue Freiräume entstehen, neue Herausforderungen wollen bewältigt werden, jetzt sind viele Veränderungen und Entwicklungen möglich. Zwischen "nicht mehr jung" und "noch nicht alt" suchen wir noch einmal unseren Platz im veränderten Leben. Bianka Bleier und Martin Gundlach laden ein, diese Zeit bewusst zu gestalten und die Chancen der Lebensmitte zu nutzen. Umfang: 105 S. Ill. ISBN: 978-3-7751-7151-9
Inhalt: In Minuten lesen, was ein Leben nachhaltig verändern kann: Diese Textsammlung legt Samenkörnerfür ein besseres Leben in die Seele. Prior Johannes Pausch und Zeitungsprofi Gert Böhm bündeln ihre Lebenserfahrung aus Kloster und Welt. Ihr gemeinsames Buch versammelt alltagstaugliche Anregungen für den Umgang mit den Rhythmen des Lebens, mit Kraft spendenden Alltagsritualen, für eine lebendige Beziehung zu Gott und den Menschen. Spirituelle Impulse für Menschen, die ihre Zeit zu nutzen wissen. Umfang: 134 S. ISBN: 978-3-451-33938-7
Inhalt: Beichtstuhl, Abendmahl, Bibelkreis: Was Christen glauben hat sie im ehemals christlichen Abendland zu Exoten werden lassen. Wer sind diese Menschen, die sich heute noch auf einen Mann berufen, der vor rund 2000 Jahren in Jerusalem hingerichtet wurde? Uwe Bork lädt ein zu einer Expedition ins unbekannte Land des Christentums: Geschichten und Geschichte, Gebote, Gebräuche und Gruppierungen - überraschend und unterhaltsam. Umfang: 145 S. ISBN: 978-3-451-33933-2
Inhalt: Mechthild von Magdeburg kämpft gegen alle Widerstände ihrer Zeit, predigt wider überkommene Religionsvorstellungen und trotzt mächtigen Kirchenvätern. Nur knapp entgeht sie dabei dem Scheiterhaufen. Umfang: 435 Min. ISBN: 978-3-9523087-2-1
Inhalt: Glückliche Menschen haben es kapiert. Bewusst oder unbewusst tragen sie selbst viel dazu bei, um glücklich zu sein. Das belegen Forschungsprojekte auf der ganzen Welt. Doch Dr. Henry Cloud hat noch etwas ganz anderes entdeckt: Die modernen Anweisungen zum Glücklichsein entsprechen dem, was uns schon die Bibel verrät. Entscheidend ist nicht, was uns widerfährt, sondern wer wir sind. Glückliche Menschen leben dankbar, kennen Vergebung, pflegen gesunde Beziehungen, bejahen Grenzen und sehen den Sinn. Glaube macht doch glücklich! Umfang: 161 S. ISBN: 978-3-7751-7118-2
Inhalt: Endlich eine Fortsetzung von "Vollmilchschokolade und Todesrosen"! Miriam könnte richtig glücklich sein, jetzt, wo sie und Daniel. ja, was eigentlich - befreundet sind? Aber was heißt das? Wieder einmal ist die 16-Jährige hin- und hergerissen zwischen ihren Gefühlen und dem, was ihr keineswegs betonfester Glaube ihr nahelegt. Dazu steht der Jugendkreis Life and Hope vor seiner Zerreißprobe. Kann es wirklich gut gehen, wenn Bastian und seine Gang dazustoßen? Da verschwindet plötzlich Tine spurlos - und damit nimmt eine dramatische und verhängnisvolle Geschichte ihren Verlauf, an deren Ende nichts mehr ist, wie es war. Hochspannung pur. Action, Dramatik und Tiefgang, Glaube, der ins echte Leben passt. Umfang: 257 S. Ill. ISBN: 978-3-86256-742-3
Inhalt: Miriam und Daniel sind zusammen. Wenn das kein Grund ist, glücklich zu sein! Doch was tun, wenn dem Freund ganz andere Dinge wichtig sind als einem selbst? Dazu steht der Jugendkreis "Life and Hope" vor seiner Zerreißprobe. Kann es wirklich gut gehen, wenn Bastian und seine Gang dazustoßen? Da verschwindet plötzlich Tine spurlos, und damit nimmt eine dramatische und verhängnisvolle Geschichte ihren Verlauf, an deren Ende nichts mehr ist, wie es war. Umfang: 257 S. Ill. ISBN: 978-3-86256-742-3
Inhalt: Miriam mag Schokolade, geht in die zehnte Klasse und besucht den Jugendkreis "Life and Hope". Allerdings mehr aus Pflichtgefühl, schließlich ist ihr Vater der Pastor. Sie liebt Rosen und schreibt heimlich Gedichte. Vor allem aber ist sie glücklich, dass sie nicht mehr "unsichtbar" ist, seit sie zu Mandys Clique gehört. Hier ist sie Messie, die schlagfertige Schauspielerin mit den schrägen Einfällen. Aber nicht alles, was in der Clique läuft, passt zu dem, was sie bisher richtig fand. Als sie den sympathischen Daniel trifft, wird ihr das immer klarer. Dann geschehen Dinge, die ihre Welt ganz aus den Fugen geraten lassen. Und was als Scherz begonnen hat, wird zur tödlichen Gefahr. Ein packender Jugendroman: Hochspannung und viel Gefühl. Und die Frage nach dem richtigen Leben. Umfang: 207 S. Ill. ISBN: 978-3-86256-741-6
Programm Findus Internet-OPAC findus.pl V20.214/8 auf Server windhund.findus-internet-opac.de,
letztes Datenbankupdate: 09.04.2021, 19:10 Uhr. 512 Zugriffe im April 2021. Insgesamt 93.304 Zugriffe seit Oktober 2016
Mobil - Impressum - Datenschutz - CO2-Neutral