Inhalt: Ein Läufer ist kein normaler Mensch. Er ist besessen und frustriert zugleich, fühlt sich unverstanden, ist immer verschwitzt, chronisch verletzt und unerträglich wehleidig, glaubt aber, er wäre hart zu sich selbst. Er ist ein Einzelgänger, ein Möchtegern-Held, ein Ernährungsfetischist und Hundehasser. Die einzigartige SPIEGELOnline-Kolumne "Achilles' Verse" ist an Bissigkeit, Witz und Satire nicht zu übertreffen: ein unterhaltsamer Ratgeber zum Hören für Läufer und Sofasportler - souverän gelesen von Heikko Deutschmann. Umfang: 77 Min. ISBN: 978-3-89813-639-6
Inhalt: Autor Jan Böhmermann destilliert zweitausend Jahre deutsche Geschichte und beweist: Deutschland ist nicht so kompliziert, aber dreimal lustiger, als FAZ und RTL uns glauben machen. Im Blitzdurchlauf werden Angst- und Laberfächer mal so richtig durchgenommen: Von Weltumweltkunde (Österreich, die Schweiz des kleinen Mannes), Religion (Welche ist die beste?), Wirtschaft (Arm, aber warm: Die dritte Welt stellt sich vor) bis hin zu Geschichte (1933-45: Die Nazis besetzen Deutschland) ist alles dabei, was in der Schule Rang und Namen hat. Abschluss- und Kurzteste stellen hundertprozentiges Verständnis sicher und zahlreiche launige Bastelanleitungen (Mauer im Kopf) und themenbezogene Lernspiele (RAF-Memory) machen Alles, alles über Deutschland zum Geschenkhörbuch des Jahres. Umfang: 154 Min. ISBN: 978-3-941168-06-0
Inhalt: Sprechen Sie Business? Anpingen, sich committen, kontributieren - unser Büroalltag ist gespickt mit unverständlichen Abkürzungen, Anglizismen und seltsamen Wortneuschöpfungen. Die beliebte wöchentliche Kolumne der FINANCIAL TIMES DEUTSCHLAND, "Businesstalk", hilft durch diesen Sprachwirrwarr und erklärt amüsant auch die feinsten Nuancen der Begriffe von "abbauchen" bis "Zielvereinbarung". Man muss ihn nicht verwenden, doch ihn zu verstehen ist überlebenswichtig: Businesstalk. Jetzt werden die wichtigsten und häufigsten Schlagwörter in verständliches Deutsch "übersetzt" und gezeigt, auf welche Zwischentöne man unbedingt achten sollte, um sich nicht als Ahnungsloser zu outen. Was will der Chef wirklich sagen, wenn er behauptet, das Projekt sei ergebnisoffen? Sollte man sich sorgen, wenn man sich auf der Liste mit "emotional baggage" wiederfindet? Nicht nur für Achiever und High Potentials der ultimative Wegweiser durch den Business-Sprachdschungel! Umfang: 115 S. ISBN: 978-3-641-08077-8
Inhalt: Her mit der Mehrwalksteuer! Was als einer von vielen Trends begann, ist zur Volksseuche geworden: das Walken. Die Fans der um sich greifenden Schleichbewegung hängen auch noch dem fatalen Irrglauben an, die Slow Motion am Stock habe irgendetwas mit Sport zu tun. Achim Achilles (gesprochen von Heikko Deutschmann) hat den Wahnsinn von Anfang an durchschaut und sich den Kampf gegen das Walken auf die Fahnen geschrieben. Umfang: 79 Min. ISBN: 978-3-89813-727-0
Inhalt: Ausgehend vom Prinzip: Die unfähigsten Mitarbeiter werden systematisch in die Position versetzt, in der sie am wenigsten Schaden anrichten können - ins Management, schildert Scott Adams das Innenleben großer Unternehmen und die dort alltäglichen Absurditäten. Mit spitzer Feder und ironischer Distanz analysiert er die verschiedensten Themen des heutigen Büroalltags: Meetings, Downsizing, Teamarbeit, die großen Lügen des Managements, Projektmanagement, Budgetierung, Marketing, ISO 9000. Die satirischen Analysen sind angereichert mit einer Unzahl Cartoons seines Helden Dilbert, der die Konsequenzen des modernen Management auf seinen Büroalltag am eigenen Leib erleben muß. Alle 26 Kapitel rundet Adams mit Briefen leidgeprüfter Angestellter ab, deren tatsächliche Erlebnisse den Abenteuern Dilberts in nichts nachstehen. Eine höchst unterhaltsames Spiegelbild der nackten Wirklichkeit in den Unternehmen. Umfang: 332 S. zahlr. Ill. ISBN: 978-3-86414-013-6
Inhalt: Ein Trost für alle Frauen, die dachten, nur ihr Mann wäre so! Warum weigern sich Männer, in fremden Städten nach dem Weg zu fragen? Warum fahren sie meilenweit, um beim Tanken ein paar Cent zu sparen? Und wieso kommen sie nie selbst auf die Idee, mal wieder die Wände zu streichen und die Möbel umzustellen? Paula Almqvist kennt die Männer. Nach jahrelangem Studium hat sie herausgefunden: Männer sind wirklich seltsam. Sie haben abends vergessen, dass sie mittags beim Friseur waren, fragen sich nie, ob sie zu dick sind und fordern für jede Hilfe im Haushalt großes Lob ein. Kurzum: Männer sind nett, aber leider nur bedingt alltagstauglich. Paula Almqvist nimmt sie alle auf die Schippe und lässt nichts aus, was Frauenschuhe drückt. Umfang: 75 Min. ISBN: 978-3-88698-885-3
Inhalt: Kein Fußballer ohne Bänderriss, kein Jogger ohne Knieproblem, kein Tennisspieler ohne Tennisarm. Ist Sport also wirklich gesund? Für den Kabarettisten Stephan Bauer genügt ein Blick ins Tier- und Pflanzenreich, um die Antwort zu geben. Während Schildkröten über hundert Jahre alt werden, überleben Insekten, die den ganzen Tag in der Gegend rumdüsen, gerade mal einen Sommer. Oder die englische Eiche: wird lässig 1000 Jahre alt und steht nur rum. Schluss also mit dem Unfug, einmal im Leben kommt jeder an den Punkt, an dem er sich entscheiden muss: Sport oder Leben! Umfang: 144 S. ISBN: 978-3-423-40187-6
Inhalt: Der dreißigjährige Sascha ist wenig begeistert, als er nach einer Augen-OP kurzfristig sein Krankenzimmer mit einer schnarchenden Oma teilen muss: Frau Ella. Als die aber gegen ihren Willen operiert werden soll, bringt Sascha sie bei Nacht und Nebel in seiner Wohnung unter. Saschas Freunde Klaus und Ute sind von dessen neuer Mitbewohnerin begeistert: Total schräg, so eine WG! Tatsächlich wird der lethargische Sascha die lebendige, aber einsame Frau Ella so schnell nicht wieder los. Klaus und Sascha nehmen sich der alten Dame an, kleiden sie neu ein, führen sie zum Essen aus und machen Ausflüge in die Sommerfrische. Alles läuft bestens - bis Saschas Freundin Lina braungebrannt aus Spanien zurückkehrt. Umfang: 272 Min. ISBN: 978-3-8449-0122-1
Inhalt: Seit 15 Jahren ist Konrad Beikircher mit den sieben Teilen der rheinischen Trilogie unterwegs. Zur eigenen Erbauung und zum Ergötzen seiner Mitmenschen. Eine ganze Reihe seiner Texte sind mittlerweile zu Klassikern geworden, die immer wieder verlangt werden. Eine Auswahl davon präsentiert Beikircher nun auf dem 8. Teil der rheinischen Trilogie. Aber nicht nur das. Weil es ihn stets drängt, Neues zu machen, nach vorne zu gucken, gibt es natürlich auch wieder viele neue Texte, z.B. darüber "wie dat domols wor, als ich ins Rheinland gekommen bin (wat auch viel mit der rheinischen Küche zu tun hat)". Umfang: 136 Min. ISBN: 978-3-936186-75-8
Inhalt: Sarens, Frau Walterscheidt...Mit dieser harmlosen Anrede pflegt die Chefin der rheinischen Bäckerei (alias Konrad Beikircher) ihre gnadenlos monologisierenden Dialoge über Gott und die Welt zu eröffnen. Immer geht es dabei um den rheinischen Herrgott und die rheinische Welt. Die Geschichten um Frau Walterscheidt, die eigentlich Frau Roleber heißt, nahmen 1984 ihren Anfang und waren der Start des "rheinischen Kabarettisten" Konrad Beikircher. Bis 1991 wurden sie wöchentlich auf WDR 2 ausgestrahlt, aber auch jetzt noch überkommt Konrad Beikircher hin und wieder die Lust, eine "Walterscheidt" von der Bühne zu schmettern. Die Figur der Frau Walterscheidt entstand von der Stimme ausgehend: eher keifend gesprochen, verkörpert sie den Typus einer kleinkarierten, neidischen, von sich selbst überzeugten, monologisierenden Bäckerin, die glaubt, alles im Griff zu haben. Was aber nicht immer stimmt. Umfang: 104 Min. ISBN: 978-3-938781-00-5
Inhalt: In dieser Kriminalgeschichte aus dem Berlin der 20er Jahre, stürmen Hauswartsfrauen in höchster Erregung die Polizeireviere, denn es verschwinden heiratstolle Mädels zuhauf. Ein blonder Herr mit Kneifer hat sie alle abgeholt - ein Serienmörder? Die Berliner Bevölkerung steht im Gerichtssaal Kopf. Ein verkannter Poet soll der Mörder sein... Umfang: 167 Min. ISBN: 978-3-933686-88-6
Inhalt: Do you speak Tourist? Lachtränen-komisch und unverzichtbar für jeden Reisekoffer Tilman Birr ist jung, und er braucht das Geld. Kurz entschlossen heuert er als Stadtführer - in Berlin "Stadtbilderklärer" genannt - auf einem Ausflugsschiff an und stürzt sich in den Dschungel der Berliner Tourismusbranche. Er kämpft mit Bayern, die nicht Deutsch sprechen, trotzt Sturm und Hagel sowie erbosten Senioren und macht aus gelangweilten fränkischen Schülern eine fanatisierte Masse begeisterter Berlinfreunde. Bald bringt ihn nichts mehr aus dem Konzept, und er findet sogar Antworten auf die wichtigsten Fragen jedes Berlintouristen: Warum hat Hitler die Mauer gebaut? War Berlin wirklich die Hauptstadt Russlands? Wieso wurde eine Brücke nach Martin Semmelrogge benannt? Und wann war eigentlich Horst Tappert Bundespräsident? Umfang: 242 S. ISBN: 978-3-641-07339-8
Inhalt: Sterne lügen nicht Schluss mit der rosaroten Scheinwelt der Horoskope! Zum ersten Mal enthüllt dieses Buch die pannenreiche Wirklichkeit der Sternzeichen, geschont wird keines. Mit frechem Witz erklärt Dietmar Bittrich bei jedem Zeichen, warum es im Beruf versagt, in der Partnerschaft schwer erträglich und in der Freizeit kaum genießbar ist. Außerdem verrät er, wie man die einzelnen Sternzeichen ködert, ärgert, loswird und beerbt. Für das eigene Sternzeichen gilt das Gesagte selbstverständlich nicht, selbiges ist stets klug, warmherzig und sensibel. Umfang: 160 S. zahlr. Ill. ISBN: 978-3-423-40353-5
Inhalt: Es ist eine alte Geschichte, doch passiert sie immer neu. Die reife Lady verfällt dem Reitburschen, der tibetische Lama seiner Schülerin, die Prinzessin brennt mit dem Leibwächter durch, und der Tattergreis heiratet das Busenwunder. Einige Fälle sind spektakulär. Doch aufregende Mesalliancen gibt es auch in der eigenen Familie oder gleich nebenan. Ungleiche Paare üben eine besondere Faszination aus. Und die klassischen Konstellationen kehren immer wieder, komisch und tragisch, hoffnungslos und leidenschaftlich. In autobiographischem Rahmen erzählt Dietmar Bittrich von den skandalträchtigen Abenteuern ungleicher Paare. Umfang: 444 Min. ISBN: 978-3-8368-0547-6
Inhalt: Niklas glaubt, der Dreisatz wäre eine olympische Disziplin. Latoya kennt drei skandinavische Länder: Schweden, Holland und Nordpol. Und Tamara-Michelle hält den Bundestag für einen Feiertag. Einzelfälle? Mitnichten. Eine ganze Generation scheint zu verblöden. Der Staatsanwalt von nebenan erzieht seine Kinder mit der Spielkonsole. Germanistikstudenten sind der deutschen Sprache nicht mehr mächtig. Eine Karriere als Popstar erscheint dem Bäckerlehrling verlockender als eine solide Ausbildung. Dieses Buch geht der Frage auf den Grund, wie es wirklich um die Mütter, Väter und Bundeskanzler von morgen steht. Geschrieben haben es zwei Autoren, die mit der Generation Doof per Du sind. Denn es ist ihre eigene. Umfang: 330 S. ISBN: 978-3-8387-0617-7
Inhalt: Humorvoller Krimi über einen Mord im Hotel Atlantic Ein Gast stirbt während seines Aufenthalts im renommierten Hotel Atlantic. Die Hoteldetektivin ist nicht sonderlich auskunftsfreudig und verstrickt sich in Widersprüche. Und so muss sich der bärbeißige Kommissar Leipziger allein durch den Dschungel des Grandhotels kämpfen, in dem nächtens ein Phantom mit Sonnenbrille herumschleicht. Umfang: 75 Min. ISBN: 978-3-8449-0216-7
Inhalt: Von Marco Polo, Last Minute und der heimlichen Suche nach dem Altbewährten - nur bei besserem Wetter. Wenn es Sonne und Meer ganzjährig auch an der Emschermulde oder in Uelzen gäbe, wer würde dann schon verreisen. So aber wird in diesem Buch eine Menge über Adria-Freuden und Azoren-Krisen, Badetücher auf Liegestühlen, überschätzte Reisemythen, Trinkgeld- Bräuche, komisches Essen und viel zu viele Engländer zu lesen sein. Auch darüber, wie der deutsche Tourist sich im Ausland so benimmt, worüber er sich am liebsten beschwert und wer der "König von Mallorca" ist, wird Sie diese amüsante Fibel nicht im Unklaren lassen. Umfang: 193 S. ISBN: 978-3-423-40403-7
Inhalt: Arzneimittelbilder in Reimform: eine optimale Lernhilfe für Neueinsteiger und eine ideale Gedächtnisstütze. Knapp und treffend bringen Verse die Arzneimittelbilder auf den Punkt und ermöglichen Ihnen so einen humorvollen Zugang zum Mittelbild. Eine amüsante Lektüre, die Ihnen dabei hilft, die wichtigsten Charakterzüge der einzelnen Arzneimittel spielerisch zu erfahren. Umfang: 149 S. Ill. ISBN: 978-3-8304-7287-2
Inhalt: Zum 100. Todestag von Wilhelm Busch am 9. Januar 2008 Ein kleines Geschenkbuch mit Lebensweisheiten des berühmten Zeichners und Dichters, der wie kein anderer seine kritschen Botschaften humoristisch verpacken konnte. Umfang: 160 S. ISBN: 978-3-423-40361-0
Inhalt: Mit ihrer einzigartigen, skurrilen Phantasie und ihren absurd-witzigen Sprachspielen gehören die Abenteuer der kleinen Alice mit zu dem Schönsten, was die englische Kinderliteratur hervorgebracht hat. Immer noch begeistern sie Groß und Klein und entführen in eine Welt, in der manches auf dem Kopf steht und seinen eigenen Regeln folgt... Neuübersetzung von Sonja Hartl, die für tacheles! auch schon Pinocchio von Carlo Collodi und Tom Sawyer von Mark Twain übersetzt und bearbeitet hat. Mit Klaviermusik von Helge Schneider und einem Gastauftritt des Multitalents als verrückter Hutmacher. Umfang: 146 Min. ISBN: 978-3-936186-26-0
Inhalt: Franz Beckenbauer schoss in der Bundesliga vier Eigentore, Sepp Maiers Hund hieß Batzenhofer, Uwe Seeler feierte mit 17 sein Nationalmannschaftsdebüt. Aber wer erzielte noch mal den schnellsten Doppelpack der Bundesliga-Geschichte? Vor welcher Spielermutter fürchten sich die Klub-Manager? Und welcher Spieler wurde Heintje genannt? Die Bundesliga hat seit ihrer Gründung 1963 unzählige Rekorde, Legenden und Anekdoten kreiert. Jeder Band versammelt die unterhaltsamsten Fakten zu den Lieblingsklubs der Deutschen. Amüsant, abseitig, mal verblüffend, mal trivial, oft unnütz - aber immer auch interessant. Wer am Stammtisch mitreden will, kommt an diesem Meisterstück nicht vorbei. Umfang: 224 S. ISBN: 978-3-86413-867-6
Männer und Frauen wollen immer nur das Eine - aber nie das Gleiche die beliebtesten Kolumnen aus dem größten Männermagazin der Welt Meyer & Meyer Fachverlag (2008)
Inhalt: Können Frauen und Männer miteinander oder nur gegeneinander? Was sie in jedem Falle nicht zusammen können, sondern nur jede(r) für sich, dafür aber übereinander, das ist: schreiben. Und dabei kann durchaus Erhellendes über das Verhältnis der Geschlechter zustande kommen. Das zeigen die Autoren Elke Michel und Jens Clasen seit Jahren in ihren Kolumnen für die erfolgreiche Zeitschrift Men's Health. Was es an Vorurteilen und Klischees über Männer und Frauen gibt, wird von den beiden gnadenlos seziert, analysiert und ad absurdum geführt - um es danach grinsend zu den Akten legen zu können. Sätze wie "Frauen gehen ständig einkaufen" oder "Männer tanzen nicht" werden an lebensnahen Beispielen auf ihre Realitätstauglichkeit überprüft, ohne auch nur einen Bedeutungswinkel auszulassen. Umfang: 128 S. Ill. ISBN: 978-3-8403-0368-5
Inhalt: Wenn zwei sich streiten, freut sich der Hörer! Wieso nur erzählen Männer und Frauen, die dasselbe erleben, immer zwei total verschiedene Geschichten? Haben die verschiedene Augen? Oder wird das unterschiedlich verarbeitet? TV-Star und Komödiant Jürgen von der Lippe und Monika Cleves schlagen sich mit Wortwitz und Hintersinn durch die großen Themen der Menschheit - vom Aufräumen und Autofahren über Boxen und Fußballl bis zu Sex und die Fallen der Gefühle. Ein herrlicher Spaß für alle, denen Graben zwischen den Geschlechtern nicht groß genug sein kann .... ISBN: 978-3-8218-5414-4
Inhalt: Wer sucht sie nicht, die große Liebe? Dem einen fällt sie vor die Füße, andere müssen lange, beschwerliche Wege gehen, um sie zu finden. So ergeht es Marion Pfütze, 32, Krankenschwester, geboren und wohnhaft im idyllischen Aufseß in der Fränkischen Schweiz. Eigentlich scheint alles, wie es sein soll, aber "ammol ans Meer fahr'n oder fei nach Berlin" würde Marion schon gerne. Als ihr Vater plötzlich stirbt, verkauft sie kurzentschlossen dessen Elektroladen, verlässt ihren Dauerverlobten Heinz-Dieter und zieht mit Eiche rustikal und Papas Stehlampe in die Hauptstadt. Doch was ihr dann in Berlin widerfährt, ist genau das, wovor ihr Vater sie immer gewarnt hatte: Sado und Camorra! Schwule Astrologen, haschende Goldfischbesitzer, rasende Verbrecher in Radarfallen und glutäugige Italiener, die nicht mehr bei Mama wohnen wollen. Sie hat einen steinigen Weg vor sich, auf dem sie bis nach Kalabrien von der kurzsichtigen Rechtsanwältin Carla und ihrem unfreiwilligen Mitbewohner Max begleitet wird. Am Ende wird ihr die Liebe dort begegnen, wo sie es nicht erwartet. Aber "des is jetzt aweng kompliziert zum erklären, gell..." Wie auch schon bei Ein Mann, ein Fjord! ist Hape Kerkeling in allen Rollen zu hören. Umfang: 118 Min. ISBN: 978-3-938781-89-0
Inhalt: Norbert Krabbe aus Wanne, arbeitsloser Bürokaufmann und leidenschaftlicher Preisausschreiben-Teilnehmer, gewinnt einen Fjord auf den Lofoten. Aber wie kommt man bloß nach Norwegen - zum "Norbert-Krabbe-Fjord" samt eigener Blockhütte - wenn man pleite ist und einem schon beim S-Bahn fahren schlecht wird? Was Norbert an Geld fehlt, macht er durch originelle Ideen wett: Getarnt als Putzkolonne, schlägt er sich mit seiner Tochter per Zug bis Kopenhagen durch, weiter geht's als Tramper und mit ergaunerten Schiffstickets. Etliche abstruse Begegnungen später, u.a. mit Horst Schlämmer, Uschi Blum und dem stark riechenden Norweger Lars, der die Zukunft anhand eines Hunde-Quartetts voraussagt, erwartet Norbert an seinem Ziel die nächste Überraschung ... Umfang: 139 Min. ISBN: 978-3-938781-47-0
Programm Findus Internet-OPAC findus.pl V20.211/8 auf Server windhund.findus-internet-opac.de,
letztes Datenbankupdate: 04.03.2021, 19:10 Uhr. 255 Zugriffe im Maerz 2021. Insgesamt 88.761 Zugriffe seit Oktober 2016
Mobil - Impressum - Datenschutz - CO2-Neutral