Inhalt: Audio: Titelliste: 1. Ins Kino Gehen, 2. Wohnung, 3. Ab heute verliebt, 4. Telefon, 5. Chinese, 6. Veränderungen, 7. Saskia, 8. Impro: Fieses Volk, 9. Die Welt bleibt nun stehen, 10. Dekoration, 11. Gib auf, 12. So laut (Remix), 13. Leisigkeit, 14. Lieber nicht bleiben, 15. Schrebergärtner, 16. Fast schon das Meer (Remix), 17. Vorstellungen, 18. Körperliche Liebe, 19. Bonus: Der Osten ist sexy (Remix), 20. Bonus: Ab heute verliebt (Remix) Umfang: 66 Min. ISBN: 978-3-938781-32-6
Inhalt: Titelliste: 1. Wenn du mich persönlich fragst, 2. Und....Action!, 3. Anti-Typ (Du lässt dich gehen), 4. Hafencafé, 5. Der platte Witz, 6. Moondance, 7. Illusionen, 8. Mein lieber Scholli!, 9. Der Seifenspender-Song, 10. Streisand und Scholl, 11. Cello, 12. Alle 20 Sekunden Sex, 13. Alles für dich, 14. Kiss From A Rose, 15. Bitte Bitte, 16. Ohne dich, 17. Fallin' Umfang: 61 Min. ISBN: 978-3-938781-06-7
Inhalt: Titelliste: 1. Amsterdam, 2. Back To You, 3. Straßenkehrer, 4. Blood From The Bandit, 5. Der Traum vom Fliegen, 6. Willst du schon gehn, 7. Crushing Down, 8. Everything, 9. Twisted Shout, 10. Be My Number Two, 11. Make No Mistake, He's Mine, 12. Stunde der Clowns, 13. Der Akkordeonspieler, 14. Amsterdam Umfang: 55 Min. ISBN: 978-3-933686-71-8
Inhalt: Audio: Titelliste: 1. Fremde Leute in deiner Wohnung, 2. Es gibt Kaninchen, 3. Das Glück der schwulen Pärchen, 4. Ein wahnsinnig guter Koch, 5. Goodbuy Kassel, 6. Der Penis von Ludger, 7. Viel Glück ihr zwei, 8. Der Rentnerpuff, 9. Draußen fällt der Schnee, 10. Tanja und Tanja, 11. Bleibt zusammen, 12. Beschissene Pärchenabende, 13. Dein Leben macht den Waffenschein, 14. Die rückläufige Venus, 15. Unbedingt mehr Alkohol, 16. Dein Leben ohne mich, 17. Der Tag an dem du fortgehst, 18. Nilpferd und Putzerfisch, 19. Mein Herz schlägt immer noch für dich, 20. Etwas auf dem Hodensack, 21. Für dich werd ich mich ändern, 22. Lass sie laufen Umfang: 74 Min. ISBN: 978-3-941168-11-4
Inhalt: Krieg an allen Fronten zwischen den Geschlechtern sowieso und schon immer bei Männern traditionell, und am schlimmsten: unter Frauen. Wie schön wäre es, wenn Frauen sich gut verstehen, wenn sie sich alles sagen könnten, wenn sie nie neidisch, eifersüchtig, hinterhältig, missgünstig, unehrlich, arrogant, schleimerisch, zynisch und böse zueinander wären - und wie langweilig! Das könnte dem ungleichen deutschen Damen-Duo nie passieren - dass sie langweilig werden. Also kämpfen sie mit allen Mitteln: Erotik, Ironie, Sentimentalität und der ultimativen Waffe einer Frau: Intelligenz. Natürlich singen die Beiden - was könnten sie besser und wer könnte es besser als sie. Aber auch wenn sie ihre Kommentare abgeben, sollte man besser nicht in die Schusslinie geraten. Umfang: 72 Min. ISBN: 978-3-933686-48-0
Inhalt: Audio: Titelliste: 1. Wir sind die Braut, 2. Die Hochzeit, 3. Drei Tage bei deinen Eltern, 4. Hase und Igel, 5. Traurig kommt über Nacht, 6. Spucken und wischen, 7. Sexgeräusche, 8. Es ist Heike, 9. Hiddensee, 10. Bitte nehmen Sie Ihre Plätze ein, 11. Lächeln für die Show, 12. Lächeln für die Show, 13. Die Band, 14. Warten auf die Liebe, 15. Nackend auf Sylt, 16. Glück im Eimer, 17. Weiße Haare, 18. Audrey Hepburn, 19. Dageblieben, 20. Das Schaf schwitzt, 21. Missus hat Fehlel gemacht, 22. Alle machen etwas falsch, 23. Dargebotene Leistung Umfang: 102 Min. ISBN: 978-3-938781-84-5
Inhalt: Titelliste: 1. Romantik, 2. L' Amour, 3. Hafencafe, 4. Bitte Bitte, 5. Blues, 6. Vivere, 7. Noch so ne Nacht, 8. Der Traum vom Fliegen, 9. Mond überm Meer, 10. Gut geht's Mir, 11. Wie sich Mühlen drehn im Wind, 12. Wer ist sie, 13. Back To You, 14. Straßenkehrer, 15. Be My Number Two, 16. Amsterdam, 17. Willst du schon gehen Umfang: 65 Min. ISBN: 978-3-936186-17-8
Inhalt: Der Titel deutet es bereits an: Im neunten Teil der rheinischen Trilogie setzt der "Exil-Rheinländer" Konrad Beikircher dem großen Ludwig van Beethoven ein kabarettistisches Denkmal. Denn obwohl der unvergleichliche Komponist den Großteil seines Lebens in Wien verbrachte, ist er doch im Herzen Rheinländer geblieben und hat seine Geburtsstadt Bonn nie vergessen. Konrad Beikircher erzählt Geschichten und Anekdoten über die Kindheit Beethovens in Bonn und macht mit einer wunderbaren Mischung aus Fakten und Fiktion das Genie ein klein wenig menschlicher: Wer hätte schon gedacht, dass ein "Ludwig van" in der Kindheit Eier geklaut hat? Umfang: 136 Min. ISBN: 978-3-938781-40-1
Inhalt: Der eine hat sie, der andere zieht sie, gemeint sind Schnuude oder hochdeutsch Grimassen. Ob beim Rückwärtseinparken, beim Arzt, am Telefon, in der Fußgängerzone beim Grüßen. Nach dem Erfolgsprogramm "Hausmacher..." ist Ramon Chormann - De Pälzer nun 2010 zurück mit seinem neuen Programm "Schnuudemacher" und fragt sich dabei so herrlich selbstkritisch: Wer issn do jetzert eischendlisch bleed, oder gar bleeder?! Ob Moral und Anstand, Eigenheiten und Gesichter des Menschen oder einfach das schnöde Wetter, Chormann zeichnet mit spitzer Zunge und jeder Menge bodenständigem Biss seine Sicht der Welt. Und dabei ist er mit "Schnuudemacher" noch musikalischer, noch vielschichtiger noch besser geworden! Umfang: 111 Min. ISBN: 978-3-941168-28-2
Inhalt: Die Großmeister der Ruhrgebietssprache gibt es nun als "Best of 2010" gebündelt auf einer Kompilation. Jürgen von Manger führt die illustre Schar an; sein Tegtmeier ist der Urvater des Dat & Wat und hat mit seinen treuherzigen Wortverdrehungen seinerzeit so manchen Vertreter der Staatsmacht in die Verzweiflung gestürzt. Frank Goosen, der liebevolle Porträtist Bochumer Befindlichkeiten, erhöht die Alleestraße zum allgemeingültigen Menschheitsboulevard, dem kleinen Mülheimer Helge Schneider dagegen gerät alles, was er anfasst, zu Jazz. Ein König Midas der wirr mäandernden Geschichten mit geradezu teuflischem Timing. Von Buchhändlerlehre und irischer Dichtung in adäquater Pub-Atmosphäre geprägt, belfert sich der gebürtige Essener Jochen Malmsheimer durch literarische Texte und scharfzüngig vorgetragene Beobachtungen... Umfang: 142 Min. ISBN: 978-3-941168-34-3
Inhalt: Marc-Uwe Kling lebt mit einem Känguru zusammen. Das Känguru ist Kommunist und steht total auf Nirvana. Die Känguru-Chroniken berichten von den Abenteuern und Wortgefechten des Duos. Und so bekommen wir endlich Antworten auf die drängendsten Fragen unserer Zeit: War das Känguru wirklich beim Vietcong? Und wieso ist es schnapspralinensüchtig? Könnte man die Essenz des Hegelschen Gesamtwerkes in eine SMS packen? Und wer ist besser: Bud Spencer oder Terence Hill? Umfang: 122 Min. ISBN: 978-3-8449-0368-3
Inhalt: Auch in seinem neuen, abendfüllenden Kabarettprogramm mit dem wunderbar epischen Titel Flieg Fisch, lies und gesunde, oder: Glück, wo ist dein Stachel? hebt Jochen Malmsheimer lustvoll und in immer wieder neuen Formen die Grenzen zwischen Unsinn und Poesie auf. Die Übereinstimmungen zwischen einem guten, alten Gruyere und Jochen Malmsheimer werden dabei immer augenfälliger: Malmsheimer wird reifer, schärfer und grantiger. Und so erfahren wir in seinem neuen Programm einiges über unser Land und über uns selbst, sei es im Zoo, im Radio oder aber anhand von höchst eigenwilligen Betrachtungen der Alterspyramide und der ägyptisch-niedersächsichen Kulturgeschichte. Bis schließlich die Weltverschwörung der Bücher, von der er durch Zufall erfährt, in einem rasanten Finale das Geheimnis der Losung von "Flieg Fisch, lies und gesunde ..." lüftet. Umfang: 109 Min. ISBN: 978-3-938781-98-2
Inhalt: Mit ihrer Partnerin Ina Müller war Edda Schnittgard über 13 Jahre als QUEEN BEE auf deutschen Kleinkunstbühnen unterwegs. Nachdem sich das Duo Ende 2005 auf dem Höhepunkt seines Erfolges freundschaftlich trennten, fand Edda endlich Zeit, ihre eigenen Ideen für ein Soloprogramm umzusetzen. Das Ergebnis Barbie reloaded feierte im Herbst 2006 eine umjubelte Premiere und steht den bekanntesten und beliebtesten QUEEN BEE-Programmen um keinen Deut nach. Jedoch hat Edda Schnittgard schnell zu einem anderen, ganz eigenen Stil gefunden und sorgt mit ihren Liedern und Monologen über Frauen, Männer und die Barbie in uns allen für Kabarett auf höchstem Niveau. Barbie und Ken haben sich getrennt, Edda und Ina auch. Barbie hat jetzt Blaine, und Edda endlich ihre eigene Show. Umfang: 69 Min. ISBN: 978-3-938781-50-0
Inhalt: In seinem neuen Programm Theaterschlachten erhebt Kai Magnus Sting das wortgewaltige Schwert gegen unsere Tagträume, Delirien und die bittere Wahrheit. Hier steht er nun, der große Wüterich des Kabaretts, mitten auf der Bühne des Lebens: Bis wann ist Aufführung, und wann kommt die Zugabe? Und wie viele hat man zu geben?! Wann wird das Stück abgesetzt? Oder gibt's ungeahnte Verlängerung? Das Theater unseres Daseins: In aller Dramatik, Komik, Wahnwitzigkeit und Skurrilität. In allen möglichen und unmöglichen Variationen, Inszenierungen und Deutungen. Hier wird derartig scharf geschossen und genussvoll geschlachtet, dass es eine Freude ist. Pausenlos und rasendschnell denkt Kai Magnus Sting zu Ende, springt, spielt, schreit und tobt. Bis zur alles entscheidenden Frage: Warum endet alles beim Griechen?! Umfang: 83 Min. ISBN: 978-3-938781-97-5
Inhalt: Titelliste: 1. Weihnachtsauftakt mit Musikabstinenz, 2. Die Weihnachtsschreckenstrias: Backen - Geschenke - Adventskalender, 3. Das Ich contra Tante Frieda und das Marzipan dieser Welt, 4. Die durchaus komplizierte Weihnachtsbaumthematik mit zwei unbeabsichtigten Exkursen in die Bereiche des Nadelns und der geographischen Unzulänglichkeiten, 5. Lichterkettenverhudelungen, 6. Was soll geschenkt werden und was erwartet man vom Geschenk? 7. Der Zwang der Belichterungen, 8. Teebräuche und alljährliche Kirchenbesuche, 9. Das Weihnachtsduell, 10. Die Weihnachtskarpfengans, 11. Die Wahrheit über Weihnachten. Umfang: 78 Min. ISBN: 978-3-938781-53-1
Inhalt: Jupp, Kleingartenpräsident und selbsternannter Leistungsträger dieser Gesellschaft, des Doktors Alter Ego, lamentiert wieder einmal über Ärzte, röhrende Hirsche, Metallrecycling auf Friedhöfen und Sprachwirrwarr in seiner direkten Umgebung, die Missverständnisse der Krankenkassen und des Gesundheitsministeriums, Schwalczyks Rauhaardackel und Zwenns Meerschweinchen. Im Übrigen ist seine Kleingartenanlage bedroht vom Blauzungenvirus und der Klimakatastrophe. Ella, die Exfrau von Kurt, hat einen neuen Mann, der aber eine bestimmte Krankheit hat, die man noch gar nicht kennt - Hirnlappenverlust! Umfang: 98 Min. ISBN: 978-3-941168-08-4
Programm Findus Internet-OPAC findus.pl V20.211/8 auf Server windhund.findus-internet-opac.de,
letztes Datenbankupdate: 03.03.2021, 12:10 Uhr. 232 Zugriffe im Maerz 2021. Insgesamt 88.738 Zugriffe seit Oktober 2016
Mobil - Impressum - Datenschutz - CO2-Neutral