Inhalt: Das Berlin der Dreißiger: Vielleicht lag schon ein bisschen Unheil in der Luft, aber das ignorierte man nach Leibeskräften; insbesondere die Unterhaltungsindustrie lieferte Amusement pur. Die Schlagermaschine brummte und Interpreten und Schauspieler(innen) wurden wie Idole verehrt. Die größten Hits eines Jahrzehnts von den Comedian Harmonists, Heinz Rühmann, Zarah Leander, Hans Albers und vielen mehr! Umfang: 103 Min.
Inhalt: Caterina Valente - ein veritabler Weltstar! In Deutschland ist die vielseitige Entertainerin seit den Fünfzigern unglaublich beliebt. Mit Hits wie "Ganz Paris träumt von der Liebe", "Komm ein bißchen mit nach Italien", "Tipitipitipso", "Fiesta Cubana" und zahlreiche weitere Hits. Das Multitalent wurde 1931 in Paris geboren, ist Italienerin, wohnt aber in der Schweiz und in den USA. Bravo, Caterina!!! Umfang: 59 Min.
Inhalt: 1.) Sandy Scofield: "Faith" (4:40); 2.) United Steel Workers of Montreal: Small Town Banks" (2:17); 3.) Caracol: "La Route" (2:57); 4.) Dave Goodman: "The Bride of Cowal" (4:34); 5.) Proof of Ghosts "Genevieve" (3:02); 6.) Rudy Caya: "On s'rentre dedans" (3:10); 7.) Willie Dunn: "Son of the Sun" (3:46); 8.) Olivia Tailfeathers: "Buffalo Song" (3:28); 9.) Susan Aglukark: "I Will Return" (4:25); 10.) Mishi Donovan: "Mahe'kun Waits for Me" (2:50); 11.) The Blue Seeds: "Outside the Rain Falls" (4:49); 12.) Les Trois Accords: "Tout Nu sur la Plage" (3:35); 13.) Kodiak: "Réverbères" (3:10); 14.) Great Lake Swimmers: "Various Stages" (4:12).Die Compilations der Reihe soundtrip stellen typische, aktuelle Musik eines Landes oder einer Region vor. Jedes E-Audio beinhaltet eine Auswahl der für das jeweilige Land oder Gebiet typischen Musik. Dabei sind Klänge verschiedenster Couleur zu hören, die Stücke decken eine breite Palette von Stilen und Sounds ab. Soundtrip lädt ein zu einer musikalischen Entdeckungsreise, die einen authentischen, aktuellen und trotzdem zeitlosen Eindruck abseits ausgetretener Mainstream-Pfade bietet. Die Reihe wird ständig erweitert: REISE KNOW-HOW möchte eine möglichst weltumspannende Auswahl zusammenstellen, orientiert an den musikalisch interessantesten Ländern, Regionen und Reiserouten. Ob als Einstimmung vor der Reise, als bleibende Erinnerung danach oder als reiner Audio-Entdeckungstrip - lassen Sie sich von der musikalischen Vielfalt der Welt überraschen! Umfang: 52 Min. Ill. ISBN: 978-3-8317-5126-6
Inhalt: Dino - so nannten ihn seine Freunde. Und davon hatte Dean Martin eine ganze Menge! Zunächst war da mal das gesamte Rat Pack - aber auch alle anderen, mit denen man gepflegt einen trinken konnte. In seiner Kindheit konnte der Sohn italienischer Einwanderer kaum Englisch, als Erwachsener kaum ohne Alkohol - und doch ist er bis zum heutigen Tag einer der beliebtesten Crooner der Welt. Auf "That's Amore" liefert er die größten Hits seiner langen und feuchten Karriere. Umfang: 113 Min.
Inhalt: Das waren harte Zeiten damals, die Jahre zwischen den Weltkriegen. Aber dennoch: Die Menschen wollten sich nicht unterkriegen lassen, sondern sich amüsieren. STERNSTUNDEN DES HUMORS AUS GOLDENEN ZEITEN präsentiert die Stars jener Zeit, als Varietés, Theater und Brettl-Bühnen ausverkauft waren, weil alle Wilhelm Bendow, Claire Waldoff, Joachim Ringelnatz, Weiss-Ferdl und die Comedian Harmonists sehen wollten. Ergänzt wird dieses Hörbuch mit Evergreens von Leinwandstars wie Heinz Rühmann und Hans Albers - sowie kurzen, amüsanten Geschichten der Epoche. STERNSTUNDEN DES HUMORS AUS GOLDENEN ZEITEN: Ja, wo laufen sie denn? Umfang: 91 Min.
Inhalt: Natürlich sind "Guten Abend, gute Nacht" und "Der Mond ist aufgegangen" hübsche Schlaflieder, die auch heute noch bei den kleinen Zuhörern ihre Wirkung tun. Doch welche Mutter, welcher Vater kennt nach mehrjährigem Intonieren der immergleichen einlullenden Gesänge nicht den dringenden Wunsch, das eigene Repertoire zu erweitern und die Lieder zu singen (oder vorzuspielen), die man selbst gerne hört? Auf dem E-Music "Goodnight, You Moonlight Baby" findet sich eine Auswahl der schönsten Schlaflieder aus der älteren und neueren Popgeschichte, traumhaft interpretiert von Ursula Mauder. Umfang: 52 Min. ISBN: 978-3-88897-530-1
Inhalt: Hildegard von Bingen: Der neue Film von Margarethe von Trotta mit Barbara Sukowa und Heino Ferch wird ab 24.9. die Gelehrte, Nonne und Heilige Hildegard von Bingen mit Macht ins Zentrum des Interesses rücken. Im 11. Jahrhundert geboren, war die streitbare Frau eine der ersten anerkannten Wissenschaftlerinnen und Heilerinnen. Keine Frage, dass sie sich auch mit der Kirche anlegte!!!! Quasi einer der ersten Feministinnen ist die CD "Hildegard von Bingen: Musik aus der Zeit einer bedeutenden Frau" gewidmet. Die Gregorianik auf diesem Tonträger spiegelt die Zeit wieder, in der Hildegard lebte und wirkte. Ideal zum Entspannen und Entschleunigen. Umfang: 44 Min.
Inhalt: Tracklisting: 1. You`ll Never Walk Alone ; 2. Lord, Don`t Move The Mountain ; 3. Highway To Heaven ; 4. Tell It, Sing It, Shout It ; 5. Joshua Fit The Battle Of Jericho ; 6. Didn`t It Rain ; 7. Prayer Changes Things ; 8. Dig A Little Deeper (in God`s Love) ; 9. I Can Put My Trust In Jesus ; 10. If You See My Savior ; 11. I`m Glad Salvation Is Free ; 12. Shall I Meet You Over Yonder ; 13. There`s Not A Friend Like Jesus Umfang: 42 Min.
Inhalt: Die stimmungsvollen Klassiker der Sieben Weltmeere für alle kleinen und großen Piraten zum Mitsingen und vor allem zum Mittanzen! Unbedingt reinhören - es lohnt sich! 1.) What Shall We Do With The Drunken Sailor ; 2.) My Bonnie Is Over The Ocean ; 3.) Alle Die Mit Uns Auf Kaperfahrt Fahren ; 4.) Ein Mann Der Sich Columbus Nannt ; 5.) Heute An Board ; 6.) Ik Heff Mol ; 7.) Eine Seefahrt Die Ist Lustig ; 8.) Wir Lieben Die Stürme ; 9.) henandoah ; 10.) Cockles And Mussels ; 11.) Georgie Porgie Umfang: 45 Min.
Inhalt: Swing - der Name sagt alles. Die größten Namen aller Zeiten sind hier versammelt: Ella Fitzgerald, Billie Holiday, Bing Crosby, Count Basie, Frink Sinatra, Duke Ellington, Glenn Miller, Benny Goodman, Louis Jordan, Andrews Sisters, Gene Kelly, Nat King Cole, Cab Calloway, Bob Hope, Sarah Vaughan, Coleman Hawkins, Fred Astaire, The Delta Four, Roy Eldridge and his orchestra und, und und... Umfang: 211 Min.
Inhalt: Kennen Sie Doris Mary Ann Kappelhoff? Natürlich kennen Sie sie. Als Doris Day wurde sie als "Everybody's Darling" neben Rock Hudson weltberühmt. Ihre größten Hits sind auf diesem E-Music versammelt! Umfang: 133 Min.
The Jazz Bar Vol. 5 Jazz Greats like Louis Armstrong, Benny Goodman, Gene Krupa, Count Basie,Duke Ellington, Charlie Parker, Dizzy Gillespie ZYX Music (2009)
Inhalt: John Coltrane (1926-1967) ein Jazz-Saxophonist, der sein Stil in den späten 50er und frühen 60er Jahren entwickelte, entfaltete seine völlig eigene Spielweise, die besonders durch seine Melodieführung und sein unverwechselbaren Sound geprägt wurde. Er gilt damit als einer der ganz Großen der Jazz - Geschichte. Mit "Ballads" wurden besonders seine raffinierten und gefühlvollen Interpretationen einiger Standard-Balladen zusammengestellt, die seinen "göttlichen" Sound besonders betonen und zu den Klassikern Coltranes zählen. Ob zum Dinner oder zum Entspannen - diese Coltrane Compilation lässt sich genießen wie ein tiefgreifender Bordeaux aus dem Medoc. Charakterstark und unverkennbar! Jazz, wie er sein muß! Umfang: 73 Min.
Inhalt: Die Großmeister der Ruhrgebietssprache gibt es nun als "Best of 2010" gebündelt auf einer Kompilation. Jürgen von Manger führt die illustre Schar an; sein Tegtmeier ist der Urvater des Dat & Wat und hat mit seinen treuherzigen Wortverdrehungen seinerzeit so manchen Vertreter der Staatsmacht in die Verzweiflung gestürzt. Frank Goosen, der liebevolle Porträtist Bochumer Befindlichkeiten, erhöht die Alleestraße zum allgemeingültigen Menschheitsboulevard, dem kleinen Mülheimer Helge Schneider dagegen gerät alles, was er anfasst, zu Jazz. Ein König Midas der wirr mäandernden Geschichten mit geradezu teuflischem Timing. Von Buchhändlerlehre und irischer Dichtung in adäquater Pub-Atmosphäre geprägt, belfert sich der gebürtige Essener Jochen Malmsheimer durch literarische Texte und scharfzüngig vorgetragene Beobachtungen... Umfang: 142 Min. ISBN: 978-3-941168-34-3
Inhalt: Mit Frank Sinatra, Doris Day, Dean Martin, Peggy Lee, Perry Como, Tony Bennett, Harry Belafonte, Bing Crosby, Louis Prima, Les Paul & Mary Ford, Andy Williams uvm. Umfang: 164 Min.
Inhalt: Der amerikanische Musikpionier Les Paul, Jazz-Gitarrist und Erfinder moderner Studio- Techniken und E-Gitarren, ist im Alter von 94 Jahren gestorben. Neben seiner Pioniertätigkeit auf technischer Seite - unter anderem legte Les Paul mit zahlreichen Experimenten im Studio auch die Grundlagen für das moderne Multitrack- Recording - erspielte er sich einen Ruf als versierter Jazz-Gitarrist und Popmusiker, der in den späten Vierzigern und Fünfzigern zahlreiche Hits hatte, darunter Jazz-Standards wie "How High The Moon". Damals nutzte Les Paul selbst entwickelte Effekte wie das heute allgegenwärtige Overdubbing, dem Übereinanderlegen mehrerer Gitarrenspuren zwecks Erzeugung eines vielschichtigen Klangs. Bereits 1947 hatte Les Paul eine Version des Jazz-Songs "Lover" aufgenommen - für acht Gitarren, die er alle selbst gespielt und mit einem experimentellen Dubbing-Verfahren übereinander gelegt hatte. Umfang: 48 Min.
Programm Findus Internet-OPAC findus.pl V20.214/8 auf Server windhund.findus-internet-opac.de,
letztes Datenbankupdate: 21.04.2021, 12:11 Uhr. 1.496 Zugriffe im April 2021. Insgesamt 94.288 Zugriffe seit Oktober 2016
Mobil - Impressum - Datenschutz - CO2-Neutral