Inhalt: Ritorna Vincitor (AIDA) , 06:15 (Artist: Maria Callas); Qui Radam (AIDA) , 06:27 (Artist: Maria Callas); Come D`aurato...tacea La Notte Placida...di Tale A (AIDA) , 05:48 (Artist: Maria Callas); lce E Calmo (TRISTAN UND ISOLDE) , 07:35 (Artist: Maria Callas); Di Tale Amor (IL TROVATORE) , 01:45 (Artist: Maria Callas);ch (IL TROVATORE) , 02:10 (Artist: Maria Callas); D`amor Sull`ali Rosee (IL TROVATORE) , 03:40 (Artist: Maria Callas); Miserere D`un Alma (IL TROVATORE) , 04:44 (Artist: Maria Callas); Ciel! Non M`inganna , 04:05 (Artist: Maria Callas); Figlia, Che Reggi Il Tremulo Pie (LA GIOCONDA) , 03:32 (Artist: Maria Callas) u.a. Umfang: 131 Min.
Inhalt: Einige gehen nur in die Oper, um den Chor singen zu hören! Auch für diese haben wir diese feine Sammlung herrlichster Chorperlen aus den berühmtesten Opern aller Zeiten ausgesucht. Hier läuft es einem kalt den Rücken runter - und nicht nur beim Gefangenenenchor oder beim Triumphmarsch!!! Wohlige Schauer garantiert!!! Umfang: 147 Min.
Inhalt: Operette: Die sogenannte leichte Form der Unterhaltung. Aber in diesen Zeiten ist Unterhaltung jeder Art eine begrüßenswerte Sache - kein Wunder, dass Operetten immer häufiger auf den Spielplänen stehen! Wir bieten mit "Die schönsten Operetten" einen Querschnitt über das Werk von Emmerich Kálmán und Franz Lehár, zwei der berühmtesten Operettenkomponisten überhaupt! Umfang: 123 Min.
Inhalt: Wo zwei oder mehr Unternehmer ihre Stärken vereinen, gewinnen alle Beteiligten. In diesem eBooklet zeigen wir Ihnen zahlreiche Beispiele von erfolgreichen Kooperationen. Sie erfahren, auf welchen Feldern Unternehmen erfolgreich zusammenarbeiten. Den passenden Kooperationspartner zu finden fällt nicht immer leicht. Es muss nicht nur inhaltlich passen. Auch die Chemie muss stimmen. Wie Sie locker mit Kollegen ins Gespräch kommen, lesen Sie ebenfalls. Erfahrungsgemäß fällt einem der Umgang mit dem direkten Wettbewerber schwerer. Doch auch hier gibt es Anknüpfungspunkte, die über den gemeinsamen Einkauf hinausgehen. Messen sind der perfekte Ort, Partner kennenzulernen. Wie es geht, erklären wir Ihnen. Umfang: 49 S.
Inhalt: La Bohéme: Giacomo Puccinis berühmteste Oper ist auch einer der wichtigsten Bestandteile der Opernspielpläne weltweit! Es geht um das Leben armer Künstler in einer Mansarde in Paris. Es wird gelacht, geliebt und gestorben - also alles, was man für einen Opernabend braucht. Absolutes Highlight: Die sterbende Mimi singt die Arie "Donde lieta usci". Aufnahme aus dem Metropolitan Theater in New York aus dem Jahre 1951. Umfang: 126 Min.
Inhalt: La Traviata! Auf Deutsch: Die vom Weg Abgekommene. Zum ersten Mal war eine Mätresse Heldin einer Oper - und prompt wurde Verdis Werk zu einer der beliebtesten Opern der Welt. Basierend auf der "Kameliendame", rührt "La Traviata" noch immer das Publikum in den Opernhäusern zu Tränen. Gefeierte Aufnahme mit Maria Callas in der Titelrolle und Carlo Maria Giulini am Pult. Umfang: 130 Min.
Inhalt: Puccinis Klassiker "Madame Butterfly" wurde 1904 in der Mailänder Scala umjubelt uraufgeführt. Die Geschichte um die japanische Geisha Cho-Cho-San, genannt Butterfly und ihren amerikanischen Geliebten, den Offizier Pinkerton, ist noch heute eine der beliebtesten Opern der Welt! Mit den absoluten Arien-Highlights: Un bel di vedremo und Addio fiorito asil!!! Umfang: 130 Min.
Inhalt: Ja, mit Tosca kam die Zärtlichkeit, wie wir alle wissen. Rom, 1800. Die Sonne brennt, aber die Frisur sitzt. Der Kirchenstaat ist von den Franzosen besetzt worden, und eine epische Geschichte um große Politik und tragische Liebe entspinnt sich - natürlich rund um Floria Tosca, die hier von Weltstar Maria Callas gegeben wird. Diese Aufnahme aus der Mailänder Scala mit Maria Callas, Giuseppe di Stefano und Tito Gobbi, dirigiert von Victor de Sabata, gilt noch immer als die "Referenzaufnahme" für jede Tosca-Einspielung. Umfang: 108 Min.
Inhalt: Dieses Kompaktseminar stellt den idealen Einstieg in zukunftsorientierte partnerschaftliche Führungsmethoden dar. - Methoden der Stressregulation - Methodik der Selbst-Motivation inklusive der berühmten 3-Schritt-Methode "So erreichen Sie Ihre Ziele" - Wege, andere zu motivieren, damit sie gerne tun, was getan werden soll - Sofort anwendbare Tipps und Strategien - Begleittexte von Vera F. Birkenbihl (im Internet abrufbar) geben weitere Unterstützung Umfang: 220 Min. ISBN: 978-3-8029-4641-7
Inhalt: Carmen ist eine der beliebtesten Opern überhaupt. Georges Bizet, der im Alter von nur 36 Jahren starb, führte sie 1875 in der komischen Oper in Paris zum ersten Mal auf - obwohl das tragische Werk, das auf Prosper Merimees Novelle basiert, ganz und gar nicht komisch ist. Carmen wurde schon viele Male verfilmt und ist auch als Musical extrem erfolgreich. Die hier vorliegende Fassung präsentiert Ebe Stignani als Carmen und den unvergessenen Beniamino Gigli als Don Jos?. Dirigiert von Vincenzo Bellezza. Umfang: 146 Min.
Inhalt: Wenig vermag die Gemeinde der Musikliebhaber so tief zu spalten wie eine Oper von Richard Wagner. Manch einer lehnt Wagner in Bausch und Bogen ab und begründet dies mit dessen Antisemitismus, während ein anderer es einfach nicht erträgt, von der romantisch-revolutionären Musik Wagners zutiefst gepackt zu werden. Doch gibt es auch jene Wagner-Gemeinde, die sich begeistert den Mythen, Bildern und zauberhaften Klangwelten des Komponisten hingibt. Mit Sven Friedrich stellt einer der kompetentesten Wagner-Spezialisten sine ira et studio die Musikdramen des Leipziger Komponisten vor, erhellt ihre Entstehungsgeschichte, ordnet sie musikhistorisch und geistesgeschichtlich ein und erläutert ihre Besonderheiten. Ein eigenes Kapitel ist der Rezeptions- und Wirkungsgeschichte Wagners und insbesondere den Bayreuther Festspielen gewidmet. Umfang: 128 S. ISBN: 978-3-406-63306-5
Inhalt: Wolfgang Amadeus Mozart - für viele immer noch der größte Komponist aller Zeiten. Das große Mozart-Hörbuch feiert das Genie auf würdige Art. Ein äußerst attraktiver Mix aus Literatur, persönlichen Briefen, Biographie sowie seinen größten musikalischen Werken zeigt einen der kreativsten Künstler aller Zeiten in all seinen Facetten. Umfang: 530 Min. ISBN: 978-3-86549-713-0
Inhalt: La Gioconda: Weltbekannt und insbesondere in der Arena di Verona fester Bestandteil des Spielplans. Sie kennen den Werbespot von Coppenrathund- Wiese-Torten? Dann kennen Sie auch den "Tanz der Stunden" aus dem dritten Akt von Ponchiellis Oper "La Gioconda", einer Oper, die hier mit Maria Callas in der Titelrolle präsentiert wird. Ein klassisches italienisches Eifersuchtsdrama in Venedig, in dem viel geliebt, gelacht, geweint und gestorben wird. Hier werden alle Register gezogen! Umfang: 166 Min.
Inhalt: Der Barbier von Sevilla - eine der meistgespielten komischen Opern überhaupt. Der Mörder ist hier nicht der Gärtner - denn es passiert gar kein Mord. Aber die humorvollen Verwicklungen, die sich um das - wie könnte es anders sein - Thema Liebe ranken, haben immer ihren Ausgangspunkt im Frisiersalon von Figaro. Rossinis Oper wurde 1816 in Rom uraufgeführt. Die hier vorliegende Fassung ist noch immer die maßgebliche: Unter Leitung von Dirigenten-Legende Carlo Maria Giulini brilliert hier Maria Callas in der legendären Scala von Mailand. Umfang: 137 Min.
Inhalt: Viele Studierende entscheiden sich dafür, ihre Abschlussarbeit in einem Unternehmen zu schreiben und diese als Sprungbrett in den Beruf zu nutzen. Was auf den ersten Blick durchaus attraktiv klingt, hat erfahrungsgemäß auch seine Tücken. Der Spagat zwischen wissenschaftlichem Anspruch einerseits und den Anforderungen des Unternehmens andererseits kann groß sein. Der Autor geht deswegen auf die Erfolgsfaktoren und Fallstricke im Detail ein. Das Spektrum reicht von der richtigen Themenfindung über zu schließende Verträge bis hin zur Erstellung und der Präsentation sowie dem einzuholenden Feedback. Zu Veranschaulichung des Themas wählt er zahlreiche Beispiele und bietet hilfreiche Checklisten an. Das Buch richtet sich an Studierende der Wirtschafts- und Naturwissenschaften, die mit dem Gedanken spielen, ihre Abschlussarbeit in einem Unternehmen zu schreiben. Fazit: Mit diesem Ratgeber gelingt es Studierenden, eine erfolgreiche Abschlussarbeit abzugeben, um sich so den ersten Grundstein für einen erfolgreichen Berufseinstieg zu legen. Umfang: 208 S. ISBN: 978-3-8385-3903-4
Inhalt: Wie können Menschen, die sich sozial, ethnisch oder in ihrer Weltanschauung unterscheiden, zusammenleben und -arbeiten? In unserer von Konkurrenz und Gegensätzen geprägten Gesellschaft ist dies für Richard Sennett die Schlüsselfrage. Er erläutert, was das Wesen von Zusammenarbeit ausmacht, warum sie so an Bedeutung verloren hat und wie sie wieder als Wert wahrgenommen werden kann. Ob er über mittelalterliche Gilden schreibt, über die Geschichte der Diplomatie oder über seine Interviews mit entlassenen Wall-Street-Angestellten nach dem Lehman-Crash - Sennetts Herangehensweise ist wie stets interdisziplinär und pragmatisch. Eine brillante Analyse unserer modernen Arbeits- und Lebenswelt. Umfang: 340 S. ISBN: 978-3-446-24079-7
Inhalt: Lange Zeit galt der Mensch als egoistisches Einzelwesen. Ein falsches Verständnis der Evolutionstheorie und jüngere Theorien wie die vom "egoistischen Gen" stützten diese Auffassung. Doch die neueste Forschung aus vielen Bereichen der Wissenschaft zeichnet ein anderes Bild. In der Entstehung des Menschen war das Leben in der Gruppe das entscheidende Element. Der Mensch wurde klug, weil er lernen musste, sich in seiner Umwelt, nämlich der anderer Menschen, zurechtzufinden. Werner Siefer stellt zum ersten Mal alle aktuellen Theorien zusammen, die zeigen, dass der Mensch ein Gemeinschaftswesen voller Mitgefühl für andere ist. Er verknüpft biologische, neurowissenschaftliche, psychologische, soziologische und philosophische Erkenntnisse zu einem neuen großen Bild vom Menschen. Umfang: 293 S. ISBN: 978-3-593-41575-8
Inhalt: Das packende Hörspiel über Liebe, Verführung und Intrige steht Mozarts Oper Don Giovanni in nichts nach. Garantiert! Prag, den 28. Oktober 1787: Mozart ist unter Zeitdruck. Ein Tag vor Uraufführung seiner Oper Don Giovanni ist er noch immer nicht fertig. Lieber beschäftigt er sich mit der jungen Sängerin Caterina, zudem plagt die Zensur und der Librettist ist abgereist. Da "zaubert" Caterina einen Librettisten hervor: Giacomo Casanova! Jetzt sieht Mozart seine Chance, mit ihm den Inhalt seiner Oper zu überprüfen und bittet Casanova, Caterina zu verführen. Damit entfesselt er ein wahres Höllenspiel. Umfang: 105 Min. ISBN: 978-3-88698-819-8
Inhalt: Es geht um politische Gegner, die auch in der Liebe um die Gunst einer einzigen Frau buhlen: Dramatischer und tragischer als im "Troubadour" könnte eine Geschichte nicht erzählt werden! Und um wen wird gekämpft? Natürlich um die Callas, die in der Rolle der Leonora eine wahre Meisterleistung ihres Könnens liefert.ZYX präsentiert einen wahren Leckerbissen der klassischen Musik: Eine Live-Komplett-Aufnahme des "Troubadour", mit Maria Callas in der Rolle der Leonora! Dirigiert von Tullio Serafin, mit Giacomo Lauri-Volpi als Manrico, Cloe Elmo, Paolo Silveri als Graf von Luna, Italo Tajo, Teresa de Rosa, Luciano della Pergola, Gerardo Gaudioso, Gianni Avolanti u.v.m. Umfang: 122 Min.
Inhalt: Wolfgang Willaschek führt uns mitten ins Herz der gigantischen Illusionsmaschine Oper und macht Musik und Handlung verständlich. Neben einem Abriss der Operngeschichte lesen wir zeitgenössische Zitate und aktuelle Stimmen aus der Opernwelt. Die Faktenseite informiert über den Handlungsablauf der Opernakte, auftretende Personen, Ort der Handlung und Entstehungszeit des Werkes. Abgerundet wird das Buch durch ein ausführliches Personen- und Werkregister und ein Glossar zu Fachbegriffen der Opernwelt. Das gesamte Spektrum des Musiktheaters wird vor uns ausgebreitet: von Giuseppe Verdis "Aida" bis zur "Rocky Horror Show". Systematik: Sbn 41 Umfang: 303 S. Standort: Sbn 41 Willa ISBN: 978-3-7306-0773-2
Programm Findus Internet-OPAC findus.pl V20.211/8 auf Server windhund.findus-internet-opac.de,
letztes Datenbankupdate: 04.03.2021, 19:10 Uhr. 255 Zugriffe im Maerz 2021. Insgesamt 88.761 Zugriffe seit Oktober 2016
Mobil - Impressum - Datenschutz - CO2-Neutral