Ihre ausgeliehenen Medien wurden verlängert. Alle Mahnungen werden ausgesetzt, es entstehen keine Mahngebühren.
"Bücher to go"
Ab Montag den 11.01.2021 bietet die Bücherei einen Bücher-Abholservice an. Die Mitarbeiterinnen der Stadtbücherei Gernsheim bieten "Bücher to go" an. Es können Medien per Mail oder telefonisch bestellt werden. Dies soll zu einer Aufrechterhaltung des Servies für die Leserinnen und Leser sein. Alle Leser mit einem gültigen Benutzerausweis können dieses Angebot nutzen. Die vorbestellten Medien können zu einem vereinbarten Termin (zu den regulären Öffnungszeiten) in der Bücherei abgeholt werden. Medien können Sie in den bereitgestellten Körben kontaktlos zurückgeben.
1. Im Online-Katalog www.gernsheim.buchabfrage.de nach den gewünschten Büchern, Hörbüchern oder auch DVDs suchen und die Verfügbarkeit prüfen. Die Stückzahl der Medien ist pro Benutzerausweis auf 10 Medien begrenzt.
2. Die Bestellung muss anschließend per E-mail an ausleihe@buecherei-gernsheim.de erfolgen. Gerne können Sie uns auch telefonisch Ihre Wünsche mitteilen, oder sich eine literarische Wundertüte zusammenstellen lassen. Gerne mit dem Hinweis: Liebe, Krimis oder Historisches u.s.w. Auch die Wünsche unseren kleinen Lesern erfüllen wir gerne.
3. Die Leser erhalten eine Nachricht, wann sie das Medienparket abholen können, sowie die Nummer das Schliessfachs im Eingangsbereich. Dort ist das Bücherpacket hinterlegt. Bei der Abholung können auch gerne Medien in die bereitgestellten Körbe kontaktlos zurückgegeben werden.
Ergebnis Ihrer Suche sind mehr als 1000 Treffer (sortiert nach Autor, Titel):
Inhalt: Mindestens einmal im Jahr beginnt die Diskussion darüber, welche Wörter in besonderer Weise im vergangenen Jahr positive oder auch erschreckende Zeichen gesetzt haben. Zugleich sind "Wörter des Jahres" genauso wie ihr Gegenstück, die "Unwörter des Jahres" eine gute Basis, um die Sensibilität bei der Nutzung der Sprache zu fördern. Dieses Material führt in einem Arbeitsblatt, das von den Schülern selbständig bearbeitet werden kann (daher auch gut für Vertretungsunterricht geeignet) zunächst in die Thematik ein und lässt dann positive und negative Beispiele untersuchen. Die Problematisierung führt schließlich zur Festlegung einer Reihenfolge bei den genannten Unwort-Beispielen und ermöglicht damit in besonderer Weise Gespräche. Schlagworte:Deutschunterricht, Sprachpflege Umfang: 6 S.
Inhalt: Am 9. Januar 2009 erschien die erste Ausgabe der "Zeitungszeugen" mit dem Titel "30. Januar 1933: Hitler übernimmt die Macht". Seitdem ist von verschiedenen Seiten immer wieder Kritik an diesem Projekt geäußert worden, sogar rechtliche Schritte wurden eingeleitet. Die Reihe Fakten - Thesen - Argumente liefert das komplette Material für eine Erörterung oder ein Streitgespräch im Unterricht und informiert über Themen, die aktuell in den Medien oder relevant für den Unterricht sind. Dieses Material eignet sich für den interdisziplinären Einsatz im Geschichts-, Deutsch-, Religions-, Ethik- und SoWi Unterricht. Inhalt: Fakten, Hintergrundinformationen, Die Debatte, Die Reaktion. Thesen: Die unterschiedlichen Positionen. Argumente: PRO und CONTRA. Didaktische Überlegungen zum Einsatz im Unterricht und konkrete Aufgabenstellungen. Umfang: 3 S.
Inhalt: In diesem Kapitel soll es erst einmal nicht nur um das Rechnen gehen, sondern Ihr sollt sehen und verstehen, was man mit dem Begriff der natürlichen Zahlen meint und was sich hinter dem Begriff "Dezimalsystem" verbirgt. 0.1.1. Was ist das Zehnersystem? Keine Natürlichkeit! Warum benutzen wir es? 0.1.2. Bezeichnung der Stellen (Einer, Zehner Hunderter, usw.) 0.1.3. *Darstellung mit Zehnerpotenzen 0.1.4. Die römischen Zahlen Aufgaben und Lösungen Schlagworte:Mathematikunterricht, Natürliche Zahl Umfang: 6 S.
0. Die Natürlichen Zahlen0.2 Vergleichen zwischen natürlichen Zahlen0.3 Runden und Schätzen0.4 Zahlenfolgen 0.2 Vergleichen zwischen natürlichen Zahlen School Scout (2001)
Inhalt: Diese Kapitel vermitteln Grundlegendes über die natürlichen Zahlen und sind sehr wichtig als Vorbereitung zu den Grundrechenarten in den folgenden Kapiteln. 0.2.1. Der Zahlenstrahl 0.2.2. Die Relation 0.3.1. Schätzen 0.3.2. Runden 0.4. Zahlenfolgen Aufgaben und Lösungen Schlagworte:Mathematikunterricht, Natürliche Zahl Umfang: 7 S.
Inhalt: Kennen Sie auch die übrig gebliebenen Garnkäuel, die nach dem letzten großen Strickprojekt noch in der Restekiste schlummern? Sagen Sie Ihrem stetig wachsenden Garn-Vorrat den Kampf an und verhelfen Sie Ihren einsamen Lieblingsgarnen zu neuen Ehren. Die hier enthaltenen Strickideen zu Themen wie Wohnideen, Accessoires und Socken warten nur darauf, von Ihnen nachgearbeitet zu werden. Durch ihren überschaubaren Umfang sind die Anleitungen auch für fortgeschrittene Anfänger geeignet und falls doch einmal etwas unklar sein sollte, kann im enthaltenen Grundkurs schnell nachgesehen werden, wie es geht. Umfang: 114 S. überw. Ill. ISBN: 978-3-7358-0339-9
Inhalt: Dies ist das einführende Kapitel in die Welt der Zahlentheorie. Hier wird jedem die Welt eines Mathematikers näher gebracht und gezeigt, wie wichtig die Theorie für die Praxis ist und wie eng sie miteinander verbunden sind. Hier lernen Schüler auch zum ersten Mal ein Stück aus der Kunst der Beweisführung kennen. 1.6.1. Der Zusammenhang zwischen geraden und ungeraden Zahlen 1.6.2. Die Grundzüge der Mengenlehre Schlagworte:Mathematikunterricht, Natürliche Zahl Umfang: 10 S. graph. Darst.
1. Rechnen mit natürlichen Zahlen 1.2 : Schriftliches Rechnen - Grundrechenarten mit größeren Zahlen auf Papier 1.2 Schriftliches Rechnen - Grundrechenarten mit größeren Zahlen auf Papier School Scout (2001)
Inhalt: Dieses Material schult das Rechnen ohne Taschenrechner in der Welt der natürlichen Zahlen. 1.2.1. Addition 1.2.2. Subtraktion 1.2.3. Multiplikation 1.2.4. Division Schlagworte:Grundrechenart, Mathematikunterricht, Natürliche Zahl Umfang: 5 S.
Inhalt: Wie rechnet man mit den Natürlichen Zahlen? In diesen Kapiteln finden sie zu dieser Frage in jeder Hinsicht eine ausführliche Antwort. 1.1.1. Addition 1.1.2. Subtraktion 1.1.3. Multiplikation 1.1.4. Division 1.1.5. Potenzieren Schlagworte:Grundrechenart, Mathematikunterricht, Natürliche Zahl Umfang: 7 S.
Inhalt: Dieses Kapitel bringt die Rechenkenntnisse aus den letzten Kapiteln der Praxis näher und zeigt einem jeden Schüler, dass die Mathematik zum täglichen Leben unentbehrlich ist. 1.3.0. Die negativen, ganzen Zahlen (Beziehung zur Subtraktion) 1.3.1. Angabe von Termen in Wortform 1.3.2. Schreiben von Termen nach Wortform (Sachaufgaben) 1.3.3. Lösung von Gleichungen 1.3.4. Lösung von Ungleichungen 1.3.5. Rechnen mit Einheiten (Gewicht, Länge, Zeit) Schlagworte:Mathematikunterricht, Natürliche Zahl Umfang: 7 S.
1. Rechnen mit natürlichen Zahlen1.4 und 1.5: Rechnen mit anderen Stellenwertsystemen 1.4 und 1.5 Rechnen mit anderen Stellenwertsystemen School Scout (2001)
Inhalt: In diesem Dokument wird der Umgang mit anderen Stellenwertsystemen ausführlich erklärt. Die Umrechnungen zwischen den Stellenwertsystemen sind ausführlich behandelt. Hier lernen alle kennen, dass das Dezimalsystem, welches wir tagtäglich benutzen, keinesfalls eine Natürlichkeit ist, es gibt auch andere Systeme, in welchen in der heutigen Welt der Computern und Technik gerechnet werden muss. Binär und Hexadezimal dürfen keine Fremdwörter bleiben! 1.4.1. Vorstellung des Zweiersystems 1.4.2. Rechnen zwischen Stellenwertsystemen 1.4.2.1. Umrechnen in ein niedrigeres Stellenwertsystem 1.4.2.2. Umrechnen in ein höheres Stellenwertsystem 1.5. Rechnen in anderen Stellenwertsystemen Schlagworte:Mathematikunterricht, Natürliche Zahl Umfang: 8 S.
Inhalt: Dieses Kapitel dient als grundlegende Vorbereitung zur Einführung der Bruchzahlen im folgenden Kapitel. Hier werden u.a. zahlentheoretische Teilbarkeitsaspekte zur Erleichterung des Umgangs mit Bruchzahlen erläutert und mit vielen Aufgaben eingeübt. 1.7.1. Teilbarkeitsregeln 1.7.2. Primzahlen 1.7.3. Primfaktorzerlegung 1.7.4. Der größte gemeinsame Teiler 1.7.5. Kleinstes gemeinsames Vielfaches 1.7.6. Sieb des Eratosthenes 1.7.7. Der Euklidische Algorithmus Aufgaben und Lösungen Schlagworte:Mathematikunterricht, Natürliche Zahl, Teilbarkeit Umfang: 9 S.
Inhalt: Da sich Windows immer noch nicht selbst reparieren kann, müssen Sie weiterhin Hand anlegen und das System warten - und tunen. Von der Einrichtung eines WLANs samt DSL-Router über die Reduzierung der Stromkosten bis hin zum Troubleshooting für USB-Geräte finden Sie in diesem Sonderheft die passenden Anleitungen und Lösungen. Kennen Sie eigentlich sämtliche Funktionen von Word, Excel und PowerPoint? Nein, sicher nicht, und damit sind Sie willkommen im Club der Standardanwender. Wir zeigen Ihnen, was Sie mit den Office-Anwendungen alles anstellen können. Schlagworte:Sicherheit, Windows XP Umfang: 111 S. zahlr. Ill.
Inhalt: Die meisten Schüler leiden unter der Schule und ärgern sich auch noch über sie. Das "Leiden" kann man zwar nicht völlig verhindern, wohl aber das "Sich-Ärgern". Nun macht es wenig Sinn, sich einfach nicht mehr ärgern zu wollen. Viel besser ist es, statt dessen nach positiven "Alternativen" (Ersatzmöglichkeiten) zu suchen. Denn die Psychologen empfehlen zu Recht: Nicht an seinen Schwächen soll man arbeiten (oder eben an denen anderer, zum Beispiel der Schule), sondern an seinen Stärken. Deshalb zeigt euch dieser kleine Ratgeber, wie man mit ziemlich einfachen Mitteln die "normale", "ärgerliche" Schule möglichst ausblenden und sich zumindest teilweise "seine eigene" machen kann. Einfach mal ausprobieren. Inhalt: Warum es keine gute Idee ist, vor Mauern auf der Stelle zu treten; Warum jeder, der sich nur ärgert, die Probleme noch vergrößert; Wie man die Schule zu seinem Spielfeld macht; 10 konkrete Tipps, die man als Schüler / Schülerin ausprobieren sollte. Umfang: 3 S.
Inhalt: Am fly been, am money getten, nie wieder 80ern! Du ahnst es: 100% Jugendsprache 2019 gefällt nicht nur Merkules, Blähboys und Stakeholdern, auch Bruhs und Schatzlose finden's voll lit. Nicenstein! Rund 700 Wörter, bei Jugendlichen total angesagt Für Anfänger, Fortgeschrittene und Nicht-Insider Verständigungshilfe für Erwachsene Sonderthemen und witzige Selfies Eingesandt von Jugendlichen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz Übersetzungen ins amerikanische und britische Englisch Umfang: 160 S. ISBN: 978-3-468-69496-7
Inhalt: Infografiken im Kleinformat. Wie viele Bundesländer gibt es und wie heißen deren Hauptstädte? Wer war der erste Bundespräsident und wer seine Nachfolger? Welcher ist der längste Fluss und an wie viele Länder grenzt Deutschland? Die Antworten sollte eigentlich jeder kennen, gehören sie doch zur Allgemeinbildung. Aber nicht nur aus den zahlreichen Quizshows, die wir Deutschen so gern gucken, wissen wir, dass uns im entscheidenden Moment dieses Wissen oft fehlt. Wem dann ein Lexikon zu dröge und Wikipedia zu ungenau ist, dem sei der neue BAEDEKER "100+1 Fakten" empfohlen. Die zeitgemäßen Infografiken vermitteln auf einen Blick, was jeder Deutsche wissen muss. Neben faktenbasierten Infografiken zu Themen aus Geschichte, Politik und Wirtschaft findet der Betrachter auch Neues, Nützliches und Kurioses in "100 + 1 Fakten": Welche Lebenserwartungen haben Eiche, Fichte und Lärche, wo leben heute noch Wölfe und Elche, welches sind die häufigsten Kriminaldelikte, welche die meistverkauften Biermarken und die beliebtesten Urlaubsregionen? Wie viele Verfassungsschutzmitglieder gibt es pro Bundesland und wie viele deutsche Nobelpreisträger, welche Adelsfamilien haben in den letzten Jahrhunderten einen deutschen König oder Kaiser gestellt und wo spricht man welche Mundart? Der Band ist Nachschlagewerk und Anschaubuch zugleich. Die ausgewählten Infografiken wurden exklusiv von Jan Schwochow, dem besten Infografiker Deutschlands, und seinem Büro "Golden Section Graphics" für den Verlag produziert. Das breite Themenspektrum in "100 + 1 Fakten" ermöglicht dem Betrachter nicht nur, sein Allgemeinwissen aufzufrischen, sondern befähigt auch zu unterhaltsamem Partytalk. Umfang: 185 S. überw. graph. Darst., Kt. ISBN: 978-3-8297-8998-1
Inhalt: Die schönste Zeit des Jahres ist die Advents- und Weihnachtszeit. Doch was heißt eigentlich Advent? Woher kommt das Wort Weihnachten? Warum nennt man den 31. Dezember Silvester? Dieses Büchlein beantwortet 100 Fragen rund um das Fest der Liebe und enthüllt dabei so manches wissenswerte Detail. Schlagworte:Weihnachten Umfang: 23 S. Ill. ISBN: 978-3-95619-116-9
Inhalt: Im Jahr 2017 jährt sich die Russische Revolution zum 100. Mal - ein Jubiläum, das dazu einlädt, über die globale Wirkungsgeschichte der Ereignisse um die kommunistische Machtübernahme im November 1917 in Petrograd nachzudenken. Von Anbeginn war die Deutung jener "10 Tage, die die Welt erschütterten" (John Reed) hoch umstritten: Handelte es sich um einen Staatsstreich, einen Volksaufstand oder die lang ersehnte sozialistische Revolution? Vom Jahr 1917 und seinen runden Jahrestagen ausgehend behandeln Autorinnen und Autoren aus Deutschland, Russland, Großbritannien, den USA, Polen und Spanien das Verhältnis vom Mythos des Roten Oktober zur welthistorischen Erfahrung kommunistischer Herrschaft im 20. und 21. Jahrhundert. So entsteht in elf Essays ein vielschichtiges Panorama der Wirkungsmacht der Russischen Revolution, das von 1917 bis in unsere Zeit reicht. Umfang: 322 S. ISBN: 978-3-86284-382-4
Inhalt: Das Jahr 2005 wurde offiziell als das "Einstein-Jahr" ausgerufen. Als Anlass für dieses Datum diente dabei die im Jahre 1905 von Albert Einstein veröffentlichte "Spezielle Relativitätstheorie", der 1916 dann die "Allgemeine Relativitätstheorie" folgen sollte. Statt die erstgenannte Theorie zu erläutern soll diese Unterrichtshilfe von School-Scout die historischen Umstände der damaligen Zeit darstellen. Zudem soll erläutert werden, wie Einstein die Erkenntnisse zur Fertigstellung seines Werkes erlangte. Dieses Material von School-Scout soll nun nicht versuchen, die erstgenannte Theorie zu erläutern, sondern einmal darzustellen, welches eigentlich die historischen Umstände der damaligen Zeit waren und wie Einstein die Erkenntnisse zur Fertigstellung seines Werkes erlangte. - Einleitung - Die Welt der Physik im 19. Jahrhundert - Das Wunderjahr 1905 Schlagworte:Spezielle Relativitätstheorie Umfang: 4 S.
Inhalt: Der 100. Band unserer vielgelobten Reihe ist da! In ihm blicken wir zurück auf neun Jahre anschaulicher Wissensvermittlung in kompaktem Format. Der 100. Band versammelt Lebensbilder der bedeutendsten Persönlichkeiten der Weltgeschichte. Mutige Entdecker treffen auf findige Wissenschaftler, Politiker von Welt auf Widerständler gegen Unterdrückung und Ungerechtigkeit. Musiker reihen sich ein neben Könige und Königinnen. All diese Kämpfer und Kämpferinnen in ihrem Gebiet haben die Welt zu der gemacht, die sie heute ist. Grund genug, ihnen den 100. marixwissen-Band zu widmen! Umfang: 451 S. ISBN: 978-3-8438-0520-9
Inhalt: Im Fußballstadion, beim Formel-1-Rennen oder mit den Radrennteams der Tour de France - so lernen Grundschüler mit Spaß und Erfolg Textaufgaben zu lösen. In dem Band "100 sportliche Textaufgaben" werden alle relevanten Themengebiete der Mathematik von der 2. bis zur 4. Klasse geübt. Alle 100 Textaufgaben sind übersichtlich nach den Themen "Textaufgaben ohne Größen" und "Textaufgaben mit Größen" sowie nach Schwierigkeitsgrad geordnet und enthalten kinderleichte Regeln und Beispielrechnungen - abgestimmt auf die neuen Bildungspläne. Umfang: 129 S. zahlr. Ill. ISBN: 978-3-411-90829-5
Inhalt: Kochen, backen, braten: Unsere 1000 Blitzrezepte garantieren schnellen Genuss für jeden Tag. Ob Marillenknödel, Grießklößchensuppe oder Rüblitorte, länger als 30 Minuten dauert die Zubereitung nicht. Mit vielen Ideen für Pasta, Snacks, Salate, Kuchen, Fisch und Gemüse. Präzise Schritt-für-Schritt-Anleitungen, viele Tipps und über 800 Fotos sorgen dafür, dass Vorspeisen, Hauptgerichte und Desserts im Handumdrehen gelingen. Der Farbcode des Buches sorgt dafür, dass man sich schnell zurecht findet. Bei allen Rezepten sind die Nährtwerte angegeben. Schlagworte:Kochbuch Umfang: 2195 S. überw. Ill. (farb.) ISBN: 978-3-8155-7874-2
Inhalt: Den Kindern soll es schmecken, aber der Rest der Familie möchte nicht jeden Tag Pizza und Pommes essen? Es soll nicht zu aufwendig sein, schnell gehen und trotzdem gesund sein? Sie freuen sich über neue Ideen, aber nicht über Löcher in der Haushaltskasse? Das geht nicht? Und wie das geht! Mit diesem Kochbuch erhalten Sie 1000 erprobte Rezepte für den ganzen Tag, für jede Gelegenheit und vor allem: für die ganze Familie. Von Frühstücksideen und Pausensnacks, die stark für den Tag machen, über Snacks und kleine Gerichte für den Hunger zwischendurch bis zu Hauptgerichten mit Fleisch, Fisch und Gemüse sowie einem Back- und Dessertkapitel: Hier findet jedes Familienmitglied sein neues Lieblingsrezept. Schlagworte:Familie, Gesunde Ernährung, Kochbuch, Preiswertes Kochen Umfang: 2330 S. überw. Ill. (farb.) ISBN: 978-3-8155-7873-5
Inhalt: Hätten Sie gern eine genauere Anleitung für den Rosenschnitt in Ihrem Beet? Wussten Sie, dass Maiglöckchen nie mit anderen Blumen in einer Vase stehen sollten? Ist Ihnen bekannt, dass die Grasnarbe eines Rasens dichter wird, wenn auf diesem gelaufen und gespielt wird? Dieses eBook verrät Ihnen einfache und dennoch bemerkenswerte Tipps über den richtigen Umgang mit Pflanzen, vom Blumenbeet und dem Obstbaum im Garten über die Zimmerpflanze bis hin zu Schnittblumen. Lernen Sie die raffinierten Tricks der Profis zur Bodenpflege und zur Anwendung von Naturdünger. Ihre Pflanzen werden es Ihnen mit gesundem Wuchs und herrlicher Blütenpracht danken! Schlagworte:Garten, Ratgeber Umfang: 142 S. ISBN: 978-3-8155-7867-4
Inhalt: Haben Sie sich vorgenommen, häufiger fettarm zu kochen? Wissen Sie, wie Sie eine verstopfte Nase ganz schnell wieder frei kriegen? Möchten Sie Ihre Hausapotheke auf Vordermann bringen? In diesem eBook finden Sie zahlreichewertvolle Tipps zur Linderung und Heilung von gesundheitlichen Beschwerden, unter anderem bei Allergien, Schmerzen, Magen-Darm-Problemen, Schlafstörungen, speziellen Frauen- und Männerleiden, sowie Hinweise zur ersten Notversorgung. Tipps zur gesunden Ernährung sowie Tees und Heilmittel auf pflanzlicher Basis machen Sie mit natürlicher Gesundheitsvorsorge vertraut. Eine Einführung in die Akupressur rundet den heilpraktischen Überblick ab. Schlagworte:Gesundheit, Ratgeber Umfang: 127 S. ISBN: 978-3-8155-7869-8
Inhalt: Jemand, der gute Wünsche überbringt, möchte gerne etwas Besonderes sagen. Doch oft fällt es gar nicht so leicht, die passenden Worte zu finden. Dieses Buch ist eine Schatzkiste an Sprüchen, Zitaten und Versen. Dank der übersichtlichen Sortierung finden sich schnell originelle und schöne Worte. So gelingt jede Glückwunschkarte und jede Rede - egal, ob zur Geburt, zum Schulabschluss, zum Geburtstag, zur Hochzeit, zum Jubiläum oder zum Ruhestand. Schlagworte:Anthologie, Fest, Gebrauchslyrik Umfang: 401 S. ISBN: 978-3-86910-955-8
Programm Findus Internet-OPAC findus.pl V20.211/8 auf Server windhund.findus-internet-opac.de,
letztes Datenbankupdate: 03.03.2021, 12:10 Uhr. 232 Zugriffe im Maerz 2021. Insgesamt 88.738 Zugriffe seit Oktober 2016
Mobil - Impressum - Datenschutz - CO2-Neutral