Ihre ausgeliehenen Medien wurden verlängert. Alle Mahnungen werden ausgesetzt, es entstehen keine Mahngebühren.
"Bücher to go"
Ab Montag den 11.01.2021 bietet die Bücherei einen Bücher-Abholservice an. Die Mitarbeiterinnen der Stadtbücherei Gernsheim bieten "Bücher to go" an. Es können Medien per Mail oder telefonisch bestellt werden. Dies soll zu einer Aufrechterhaltung des Servies für die Leserinnen und Leser sein. Alle Leser mit einem gültigen Benutzerausweis können dieses Angebot nutzen. Die vorbestellten Medien können zu einem vereinbarten Termin (zu den regulären Öffnungszeiten) in der Bücherei abgeholt werden. Medien können Sie in den bereitgestellten Körben kontaktlos zurückgeben.
1. Im Online-Katalog www.gernsheim.buchabfrage.de nach den gewünschten Büchern, Hörbüchern oder auch DVDs suchen und die Verfügbarkeit prüfen. Die Stückzahl der Medien ist pro Benutzerausweis auf 10 Medien begrenzt.
2. Die Bestellung muss anschließend per E-mail an ausleihe@buecherei-gernsheim.de erfolgen. Gerne können Sie uns auch telefonisch Ihre Wünsche mitteilen, oder sich eine literarische Wundertüte zusammenstellen lassen. Gerne mit dem Hinweis: Liebe, Krimis oder Historisches u.s.w. Auch die Wünsche unseren kleinen Lesern erfüllen wir gerne.
3. Die Leser erhalten eine Nachricht, wann sie das Medienparket abholen können, sowie die Nummer das Schliessfachs im Eingangsbereich. Dort ist das Bücherpacket hinterlegt. Bei der Abholung können auch gerne Medien in die bereitgestellten Körbe kontaktlos zurückgegeben werden.
Ergebnis Ihrer Suche sind mehr als 1000 Treffer (sortiert nach Autor, Titel):
Inhalt: Außenpolitik und Militärstrategie des Feldherrn Tiberius in den Jahren 9-14 n. Chr Hierbei sollen Fragen beantwortet werden, was das Ziel der Unternehmung am Rhein war und welche Vorteile sich das Kaiserhaus unter Augustus davon versprach. Die Kernfrage ist hierbei, ob die Aktionen in Germanien als Okkupation oder als defensive Politik zu bewerten sind. Umfang: 12 S.
Inhalt: Hitlers Außenpolitik hat Europa nachhaltig verändert. Dieses Dokument führt in die Problematik ein und gibt einen kompakten Überblick. Umfang: 5 S.
Inhalt: Das 128 Seiten starke E-Book beschreibt nicht nur 18 abwechslungsreiche Spaziergänge, Wanderungen und Radtouren für Sportive sowie Familien mit Oma, sondern kombiniert jede Aktivität mit einer Einkehr in den schönsten Ausflugslokalen in der Region - vom Mühlencafé bis zum rustikalen Forellengut. Kapitel wie "Natur-Oasen" oder "Burgen und Schlösser" zeigen, wo der Alltagsstress schnell vergessen ist. Anschließend lässt man im Ristorante Villa Aurora einen schönen Ausflugstag ausklingen. In der kalten Jahreszeit könnte eine Winterwanderung durch den Taunus und die Einkehr in einem rustikalen Hofgut die passende Alternative sein. Ansprechende Texte, nicht selten humorvoll, machen Lust, sofort loszuziehen. Spontanes Aufbrechen ohne langes Planen wird durch genaue Anfahrtsbeschreibungen mit Auto, Bus und Rad erleichtert. Zur besseren Orientierung dienen auf den Text abgestimmte Karten. Exakte Preisangaben und Öffnungszeiten helfen bei der Auswahl der Lokale. Schlagworte:Führer Umfang: 128 S. zahlr. Ill., graph. Darst., Kt. ISBN: 978-3-89859-303-8
Inhalt: Wer einen leicht verständlichen Überblick über alle wichtigen Daten, Fakten zum Nationalsozialismus braucht, der findet hier eine sehr übersichtliche Zusammenstellung. Umfang: 52 S.
Inhalt: Schicken Sie ihre Schüler/Innen auf eine Abenteuerreise mit den Zwillingen Jannes und Pia und ihren Freunden. Sie lösen eine spannende Kriminalgeschichte. Neben der Lesefreude wird auch die Lesekompetenz der Schüler/Innen gefördert. Im Anschluss der Geschichte finden sie Aufgaben, mit denen Sie das Leseverständnis Ihrer Schüler überprüfen können und in denen die Kinder kombinieren, rätseln und ihrer Fantasie freien Lauf lassen können. Inhalt: Didaktische Hinweise; Kriminalgeschichte: "Ausgesetzt"; Lösungen. Umfang: 10 S. Ill.
Inhalt: Jenseits der hauseigenen Software von Apple gibt es zahlreiche tolle Programme, mit denen Sie Ihren Mac noch komfortabler ausstatten können. Dieses E-Book präsentiert Ihnen von Ergänzungen für das Betriebssystem über sinnvolle Organisations-AddOns bis hin zu Bildbearbeitungs- und Bildorganisations-Tools eine Auswahl interessanter Free- und Shareware-Programme, die einfach und unkompliziert per Klick im Internet zu haben sind. Umfang: 20 S. zahlr. Ill.
Ausgewählte Aspekte einer Filmanalyse: The Matrix (directed by the Wachowsky Brothers) (in english) Übersicht der Sequenzen des Films (mit Minutenangabe), Interpretationsansätze und Arbeitsmaterialien für die Schüler School Scout (2008)
Inhalt: The Matrix is a dystopian vision of the future. The Matrix represents a post-apocalyptic, technology-controlled dystopia and deals with the maintenance of an imperfect society. Exercises and sample answers. How does The Matrix blend in with other works of dystopian fiction? Which familiar dystopian elements do the filmmakers take up and how do they play with them / change them? Is the movie comparable to the 'novels of ideas' we dis-cussed (Brave New World or Nineteen Eighty-Four) or do you also find formulaic elements that links the film to works such as The Island and Northern Lights? Umfang: 3 S.
Inhalt: Von allen Lebensgemeinschaften auf der Erde besitzt der tropische Regenwald die größte Artenvielfalt. Wahrscheinlich mehr als alle anderen Ökosysteme zusammen. Deshalb ist die Verhinderung und Reduzierung der Zerstörung dieses einmaligen Biotops eine wichtige Aufgabe des Menschen. In diesem Artikel wird kurz das bisherige Ausmaß der Vernichtung dargelegt. Dann werden die vielschichtigen Ursachen der Zerstörung erläutert. Am Schluss werden die von Experten angenommen globalen und ökologischen Konsequenzen aufgeführt. 1. Ausmaß der Regenwaldzerstörung 2. Ursachen für die Vernichtung (Zunahme der Agrarflächen, Nutzholzeinschlag und Brennholzgewinnung sowie industrielle Großprojekte) 3. Konsequenzen (globale, regionale, ökologische) Umfang: 4 S.
Ausstellung Bonn: Wenn Bilder lügen...Dieses Dokument informiert über eine aktuelle Ausstellung im Bonner "Haus der Gesc Na endlich - Folge 5 School Scout (2001)
Inhalt: Gerade im Geschichtsunterricht ist es wichtig, darauf aufmerksam zu machen, dass nicht nur Gemälde sehr subjektiv sind und keine Wirklichkeit authentisch abbilden, sondern dass auch lügen" können. Dieses Dokument informiert über eine aktuelle Ausstellung im Bonner "Haus der Geschichte", die bis zum Februar 1999 zu sehen ist, aber auch darüber hinaus ihren Wert behält (man denke an den Katalog!). Umfang: 6 S.
Inhalt: Paul Benjamin Auster (*1947) is an American author and producer. Until 1970 Auster studied English and literature at the Columbia University. From 1971 until 1974 he lived in France, where he worked as a translator. Afterwards he accepted a teaching position at Columbia University, but continued to translate books from French into English. Auster's first novel, the detective story Squeeze Play, was published under his pseudonym "Paul Benjamin". His novel Moon Palace was published in 1989. Content: Plot overview; The structure of the novel; Narrative perspective; Characters; Central motifs. Umfang: 9 S.
Inhalt: Dieses Referat gibt einen Überblick über die Geschichte der Kernenergie, den Reaktorunfall in Tschernobyl, pro und kontra der Kernenergie, Alternativen zur Kernenergie, Umfrage in der BRD zur Kernenergie, Pläne der Regierung zum geplanten Ausstieg aus der Kernkraft, Ländervergleich zur Kernenergie. - Geschichte der Kernenergie - Risiko der Kernenergie: Beispiel Tschernobyl - Pro und Kontra der Kernenergie - der geplante Ausstieg aus der Kernenergie - Alternativen zur Kernenergie - Pläne der rot - grünen Koalition - repräsentative Umfrage zur Kernenergie - Einigung zwischen Regierung und Stromkonzernen - Kernenergienutzung: einzelne Länder im Vergleich Schlagworte:Kernenergiepolitik Umfang: 6 S.
Inhalt: Sie wollen mit 19 Fragen in ein Thema einsteigen, ohne Ihre Schüler zu überfordern? Dann liegen Sie mit der Reihe "Allgemeinbildungsquiz" genau richtig. Die Fragen sind so aufgebaut, dass das Thema systematisch erschlossen wird. Die drei Auswahlantworten sorgen auf Wunsch für lebhafte Diskussionen unter den Schülern und verhindern zugleich Frust. - Didaktische Hinweise zu diesem Material und seinem Ansatz - 19 Fragen, die das Thema umfassend erschließen - Lösungsbogen mit ausführlichen Erklärungen zu den Antworten Umfang: 7 S.
Inhalt: Dieses Material behandelt übersichtlich die wichtigen Themen eines Länderprofils und eignet sich hervorragend in Kombination mit dem dazu gehörigen Länderquiz (TMD 19620), da man alle Antworten in diesem Dokument finden kann. - Einleitung - Geographie - Bevölkerung - Kurzer historischer Abriss - Politisches System - Wirtschaft und Verkehr - Sport und der Stellenwert des Fußballs Umfang: 9 S.
Inhalt: Die umfangreiche Doppelstunde führt in die Thematik Australien aus Sicht der weißen Seefahrer wie der Aborigines ein. Beide Perspektiven der Begegnung werden durch akustische Reize und anschließende kreative Schreibaufgaben gegenüber gestellt, so dass interkulturelles Lernen auf der Grundlage von empathischer Einfühlung möglich wird. Dabei stehen Hörverständnisübungen, Wortschatzerweiterung, Textproduktion (Dialog und Briefform), kritische Reflexion von Schülerarbeiten durch den Kurs (mit Anleitung) und die Sensibilisierung für die Belange nativer Völker im Prozess der Kolonialisierung im Vordergrund. Letzteres ist schon ein erster Hinweis auf die in der Oberstufe relevante Problematik der "post-colonial societies" und somit in späteren Jahren wieder aufgreifbar. Auch für die Oberstufe bietet sich daher ein großer Teil des vorliegenden Materials noch an. Schlagworte:Englischunterricht, Kreatives Schreiben Umfang: 8 S. Ill.
Inhalt: Was man von einer Sprache in der Schule lernt, ist eine Sache, was man wirklich spricht, eine andere. Für Reisende, die nicht nur verstanden werden möchten, sondern auch verstehen wollen, "was Sache ist", bieten die Slang-Titel der Kauderwelsch-Reihe Wörter, Sätze und Ausdrücke der Umgangssprache, die man täglich hört, aber vom Lehrer verschwiegen wurden und auch kaum im Wörterbuch zu finden sind. Der Versuch, die Grundkenntnisse des Oz-Talk zu erlernen, sollte für jeden Besucher des fünften Kontinents Voraussetzung für diesen Abstecher sein. Den Slang Australiens prägen natürlich die Aussies selbst, und die sind vom Naturell her eher deftig, ein wenig rauh (wie ihr Land), meist aber herzlich. Gesprochen wird nach dem Motto "nur so viel wie nötig, dafür so schnell wie möglich". Böse Zungen behaupten, Aussies müssten so schnell sprechen und dabei den Mund kaum aufmachen, um sich vor lästigen Fliegen zu schützen, die, sitzen sie erst einmal zwischen den Zähnen, dem Geschmack des Bieres abträglich sind. Werden dazu noch silbenweise Wörter verschluckt, die Reste aber mit unverständlichen Kunstwörtern vermischt, dann kann die Verständigung schon schwierig werden. Aber "no worries", um sich auf den Ernstfall vorzubereiten, dafür gibt es ja dieses Buch! Schlagworte:Slang, Sprachführer Umfang: 161 S. zahlr. Ill. und graph. Darst. ISBN: 978-3-89416-371-6
Inhalt: In Nordrhein-Westfalen wird am Ende der Klasse 10 eine zentrale Prüfung durchgeführt. Das vorliegende Material bietet eine Übungsaufgabe im Stil der Zentralen Prüfungen mit zwei englischen Texten als Grundlage sowie Aufgaben zum Leseverstehen, zum Wortschatz und zum kreativen Schreiben. Das Niveau der Aufgaben entspricht dem Bereich der Realschule und der Gesamtschule, doch das Material kann durch kleine Anpassungen auch im Gymnasium und in der Hauptschule eingesetzt werden. Inhalt: Allgemeines zu dieser Übungsaufgabe und ihrem Einsatz; Englischer Text und Aufgaben zum Leseverstehen (Prüfungsteil I); Englischer Text und Aufgaben zum Leseverstehen, zum Wortschatz und zum kreativen Schreiben (Prüfungsteil II); Lösungen zu den Aufgaben zum Prüfungsteil I und II. Umfang: 21 S.
Inhalt: Vorgestellt werden hier die Ureinwohner Australiens, die Aborigines. Der Text gibt ihre Geschichte, die Theorie ihrer Abstammung und das Verhältnis zum Kontinent Australien wider. - Abstammung der Aborigines - Vor der Kolonialisierung - Nach der Kolonialisierung Umfang: 5 S.
Inhalt: Diese Arbeit stellt mit Hilfe von einigen Grafiken die geographischen und klimatischen Verhältnisse des fernen Kontinents Australien und dessen vielfältige Flora vor. - Großlandschaften - Klima - Flora - Gewässer Umfang: 8 S.
Inhalt: Diese Arbeit stellt die Geschichte Australiens, seine Bundesstaaten, die Wirtschaftsstruktur und -stärke und seine jüngere politische Geschichte vor. - Geschichte - Die Bundesstaaten - Wirtschaft - Politik Umfang: 10 S. Graph. Darst., Kt.
Inhalt: Dieses Dokument präsentiert Fragen zum Deutschunterricht, bei denen es nicht auf das Wissen, sondern auf Kombinieren und auch ein Quäntchen Glück ankommt. Dieses Quiz kann man natürlich wie ein Arbeitsblatt einzeln bearbeiten lassen, man kann aber auch Gruppen bei der Beantwortung der Fragen gegeneinander antreten lassen. - Zunächst einige Überlegungen zum Zweck und zum Einsatz der Fragen - Dann ein zweiseitiges Aufgabenblatt für die Schüler - Schließlich dieses Blatt noch einmal mit den richtigen Lösungen sowie Hinweisen für die Besprechung. Schlagworte:Deutschunterricht, Quiz Umfang: 7 S.
Inhalt: Man möchte mit den Schülern über die deutschen Parteien sprechen - und man sucht einen günstigen Einstieg. Warum nicht dieses kleine Auswahlquiz verwenden? Die Schüler haben sicher am Raten und Knobeln Spaß - und ganz nebenbei erfährt man, wo es noch Lücken gibt. Außerdem tauchen viele Probleme und Fragen auf, die man weiter verfolgen kann. Die einzelnen Fragen kann man in der Praxis sehr gut umstellen, ergänzen oder auch im Einzelnen abändern - je nach Situation und Zweck. Einführung in das Quiz und didaktische Hinweise zum Einsatz 19 Fragen zum Thema Parteien in Deutschland - mit jeweils drei Auswahlmöglichkeiten (das verhindert Frust!) Lösung mit vielen Erläuterungen zu den einzelnen Fragen Umfang: 8 S.
Inhalt: Das Jahr 2004 wird bestimmt durch den amerikanischen Präsidentschaftswahlkampf - ein Grund mehr, sich wieder einmal mit den Besonderheiten der amerikanischen Demokratie zu beschäftigen. Dieses Material stellt insgesamt 19 Fragen bereit, mit deren Hilfe man sehr gut in die Thematik einsteigen kann. Da jeweils drei Antwortmöglichkeiten präsentiert werden, ergibt sich eher Nachdenklichkeit als Frustration bei den Schülern. Für den Lehrer gibt es zudem zu jeder Frage noch Anmerkungen, die den jeweiligen Aspekt vertiefen und erläutern. Umfang: 7 S.
Inhalt: Im Frühjahr 2004 steht die Neuwahl des deutschen Bundespräsidenten an - ein Grund mehr, sich wieder einmal mit den Besonderheiten dieses Amtes und seiner Aufgaben zu beschäftigen. Dieses Material stellt insgesamt 19 Fragen bereit, mit deren Hilfe man sehr gut in die Thematik einsteigen kann. Da jeweils drei Antwortmöglichkeiten präsentiert werden, ergibt sich eher Nachdenklichkeit als Frustration bei den Schülern. Für den Lehrer gibt es zudem zu jeder Frage noch Anmerkungen, die den jeweiligen Aspekt vertiefen und erläutern. - Zu diesem Material und seinem Ansatz - Wissensquiz zum Thema 'Bundespräsident' - Lösungen und Anmerkungen! Umfang: 7 S.
Inhalt: Man möchte mit den Schülern über die Bundestagswahlen sprechen - und man sucht einen günstigen Einstieg. Warum nicht dieses kleine Auswahlquiz verwenden? Die Schüler haben sicher am Raten und Knobeln Spaß - und ganz nebenbei erfährt man, wo es noch Lücken gibt. Außerdem tauchen viele Probleme und Fragen auf, die man weiter verfolgen kann. Einführung in das Quiz und didaktische Hinweise zum Einsatz 19 Fragen zum Thema Bundestagswahl - mit jeweils drei Auswahlmöglichkeiten (das verhindert Frust!) Lösung mit vielen Erläuterungen zu den einzelnen Fragen Umfang: 7 S.
Programm Findus Internet-OPAC findus.pl V20.211/8 auf Server windhund.findus-internet-opac.de,
letztes Datenbankupdate: 03.03.2021, 12:10 Uhr. 231 Zugriffe im Maerz 2021. Insgesamt 88.737 Zugriffe seit Oktober 2016
Mobil - Impressum - Datenschutz - CO2-Neutral