Ihre ausgeliehenen Medien wurden verlängert. Alle Mahnungen werden ausgesetzt, es entstehen keine Mahngebühren.
"Bücher to go"
Ab Montag den 11.01.2021 bietet die Bücherei einen Bücher-Abholservice an. Die Mitarbeiterinnen der Stadtbücherei Gernsheim bieten "Bücher to go" an. Es können Medien per Mail oder telefonisch bestellt werden. Dies soll zu einer Aufrechterhaltung des Servies für die Leserinnen und Leser sein. Alle Leser mit einem gültigen Benutzerausweis können dieses Angebot nutzen. Die vorbestellten Medien können zu einem vereinbarten Termin (zu den regulären Öffnungszeiten) in der Bücherei abgeholt werden. Medien können Sie in den bereitgestellten Körben kontaktlos zurückgeben.
1. Im Online-Katalog www.gernsheim.buchabfrage.de nach den gewünschten Büchern, Hörbüchern oder auch DVDs suchen und die Verfügbarkeit prüfen. Die Stückzahl der Medien ist pro Benutzerausweis auf 10 Medien begrenzt.
2. Die Bestellung muss anschließend per E-mail an ausleihe@buecherei-gernsheim.de erfolgen. Gerne können Sie uns auch telefonisch Ihre Wünsche mitteilen, oder sich eine literarische Wundertüte zusammenstellen lassen. Gerne mit dem Hinweis: Liebe, Krimis oder Historisches u.s.w. Auch die Wünsche unseren kleinen Lesern erfüllen wir gerne.
3. Die Leser erhalten eine Nachricht, wann sie das Medienparket abholen können, sowie die Nummer das Schliessfachs im Eingangsbereich. Dort ist das Bücherpacket hinterlegt. Bei der Abholung können auch gerne Medien in die bereitgestellten Körbe kontaktlos zurückgegeben werden.
Ergebnis Ihrer Suche sind mehr als 1000 Treffer (sortiert nach Autor, Titel):
Inhalt: Mit den Baedeker E-Books sparen Sie Gewicht im Reisegepäck! Tipp: Erstellen Sie Ihren persönlichen Reiseplan durch Lesezeichen und Notizen... und durchsuchen Sie das E-Book mit der praktischen Volltextsuche! E-Book basiert auf: 18. Auflage 2018 Die besten Seiten der Welt - so lässig und gutaussehend wie nie Zwischen Himmel und Meer: Das halbmondförmige Binnenmeer mit Venedig als Perle ist etwas größer als der Bodensee. Wie Oasen liegen 117 Inseln in den seichten Fluten. Früher waren sie Festungen, Verstecke, Leprastation, Lazarett, Kloster oder Küchengarten. Andere sind seit Jahrhunderten Heimstätten alter Handwerkskunst. Diese Landschaft zwischen Festland und Adria ist weltweit einzigartig. Erkunden Sie die Lagune mit dem Boot! Im neuen Baedeker Venedig erfahren Sie, welche Törns besonders reizvoll sind ... Die tollen Tage beginnen 14 Tage vor Aschermittwoch: An einem Stahlseil schwebt der Engel vom Campanile auf den Markusplatz. Es regnet Konfetti. Glocken läuten. Dann bricht der Jubel los und die Party der Maskierten beginnt. Der "Volo dell' Angelo" ist Auftakt zur fünften Jahreszeit in der Lagune: Venedig feiert Karneval! Der Baedeker Venedig verrät Ihnen, wo die prachtvollsten Kostüme feilgeboten und ausgeliehen werden - gewusst wo, können Sie sogar Ihre eigene kunstvolle Maske anfertigen! Nicht unbedingt augenscheinliche, vielmehr magische Momente stehen beim neuen Baedeker im Fokus: Donna Leon hat sie 1981 entdeckt, als sie - gerade in ihrer Wahlheimat angekommen - tagelang planlos durch die Gassen spazierte: die Bar Rosa Salva am Campo Santi Giovanni e Paolo in Castello. Bis heute ist die Pasticceria für die Erfinderin von Commissario Bruntti ein magischer Ort: Hier trifft sich Venedig, trinkt einen Espresso und genießt süße Teilchen. Umfang: 332 S. ISBN: 978-3-575-42071-8
Inhalt: ECHTE ÖSTERREICHISCHE HAUSMANNSKOST Über 600 Rezepte von mehr als 90 Bäuerinnen In diesem vielseitigen Kochbuch finden Sie alles, was das Herz begehrt: traditionelle Schmankerl aus der Region ebenso wie moderne und kreative Bäuerinnen-Gerichte. Die Rezeptsammlung reicht von 68 verschiedenen Suppen und Suppeneinlagen über zahlreiche raffinierte Hauptspeisen bis hin zu schmackhaften Desserts. Spezialitäten aus allen neun Bundesländern sowie Südtirol werden in ihrer ganzen Vielfalt präsentiert: Bratl- und Gemüseküche, Knödel, Strudel, Kuchen, Kekse und vieles mehr. Im Kapitel "Vorratshaltung" lernen Sie über 30 Einmachschätze kennen, unter anderem wie man Marillenmarmelade oder Pfirsich-Chutney einkocht. Das große Bäuerinnen-Kochbuch spannt den Bogen über die 28 Themenkochbücher der Reihe "Österreichische Bäuerinnen kochen". Authentisch, bodenständig und einfach gut! Das Bäuerinnen-Kochbuch kombiniert einfache und traditionelle Rezepte, die sich jeden Tag im Handumdrehen umsetzen lassen. Dass sich die bäuerliche Küche auch heutzutage so großer Beliebtheit erfreut, zeigt der seit über 20 Jahren anhaltende Erfolg der "Österreichische Bäuerinnen kochen"-Reihe. In dieser aufwändig ausgestatteten Ausgabe finden Sie nun die besten Rezepte aus sämtlichen bisher erschienenen Bäuerinnen-Kochbüchern - mit größter Sorgfalt ausgesucht und liebevoll präsentiert. Durch die anschaulichen und alltagserprobten Anleitungen sowie dank der wertvollen Geheimtipps aus dem Erfahrungsschatz unserer Bäuerinnen zaubert jedermann die herrlichsten Köstlichkeiten auf den Tisch! - über 600 verschiedene Kochideen für jeden Anlass - traditionelle und moderne Küche aus allen Regionen Österreichs - einfache und schmackhafte Gerichte, die mit Sicherheit gelingen - viele Tipps von erfahrenen Köchinnen: empfohlene Beilagen, passende Zutaten und Variationen - Klassiker und neue Kreationen sowie alle wichtigen Grundrezepte - Glossar und alphabetisches Rezeptregister - liebevoll bebildert Schlagworte:Kochbuch Umfang: 737 S. zahlr. Ill. (farb.) ISBN: 978-3-7066-2733-7
Inhalt: Dieser unterhaltende und spannende Thriller, der in London spielt, lebt von seinen vielfältigen Charakteren. Ein Weltkrieg droht auszubrechen.Francisco R. Delgado wurde 1963 in Guadix (Granada) und lebt seit seiner Kindheit in Elche (Alicante). Er ist Informatiker und Schriftsteller.Autor: Delgado, Francisco R. Umfang: 182 S. ISBN: 978-84-16-21440-2
Inhalt: Dieses Dokument präsentiert eine Ballade Fontanes mit den zugehörigen Interpretationshinweisen, die in besonderer Weise die Grenzen technischer Machbarkeit aufweist. Damit ist diese Ballade in erstaunlichem Maße aktuell und somit für den Unterricht bestens geeignet. Aus diesem Grunde wird neben Interpretationshinweisen auch der historische Hintergrund genannt. Ausgehend davon werden Tipps gegeben bzgl. einer Diskussion im Unterricht. Der Text der Ballade Form und äußere Merkmale der Ballade Erläuterungen und Interpretation des Rahmen- und Mittelteils Der Balladencharakter Historischer Hintergrund, dabei besonders wertvoll: Der Bericht aus der Zeitung, den Fontane als Quelle zur Verfügung hatte (gute Vergleichsmöglichkeiten) Aktualität der Ballade und Tipps für den Unterricht Schlagworte:Ballade, Deutschunterricht Umfang: 7 S.
Inhalt: Vergleichende Betrachtung - Von der Ballade zum Lied Texte mit Interpretation und Hinweise zum Einsatz im Unterricht - I) Texte - II) Die Loreley - allgemeine Informationen - III) Interpretation zu Brentanos Zu Bacharach am Rheine - IV) Interpretation zu Heines: Ich weiß nicht, was soll es bedeuten... - V) Balladencharakter, andere Loreley-Adaptionen Schlagworte:Deutschunterricht Umfang: 8 S.
Inhalt: Auch wenn man schon jahrelang das Fach Deutsch unterrichtet, wünscht man sich unter Umständen eine Sammlung von Tipps zum Einsatz von Balladen im Unterricht. Wir konzentrieren uns in diesem Ratgeber auf zwei Aspekte: 1.Zum einen geht es darum, was man alles mit Balladen machen kann. 2.Zum anderen stellen wir die interessantesten Balladen kurz vor. Das hilft besonders, wenn man zu einem bestimmten Thema oder für die Klassenarbeit ein passendes Beispiel sucht. Inhalt: Was man alles mit Balladen machen kann - 20 Tipps zu möglichst vielfältigen Aufgaben - ausführlich und mit Beispiel vorgestellt; Welche Balladen sich besonders für den Unterricht eignen; Arbeitsblatt: Was hinter Balladenüberschriften stecken mag? Umfang: 28 S. Ill.
Inhalt: Sie suchen ein Bild, das optimal in eine Problematik einführt - dann sollten Sie auf die School-Scout-Reihe "Die aktuelle Auftakt-Karikatur" zurückgreifen. Dort finden Sie Beispiele, die auf besonders originelle und aussagekräftige Weise ein Problem auf den Punkt bringen. In diesem Falle geht es um den zur Zeit wohl größten Hoffnungsträger der Menschheit, den neuen amerikanischen Präsidenten Barack Obama. Dieses Material bringt die Probleme und die Hoffnungen, die sich mit seinem Amt zur Zeit verbinden, in ein anregendes optisches Verhältnis zueinander - mit Hinweisen auf die Wurzeln dieses potenziellen "Heilsbringers" in der amerikanischen Geschichte. Inhalt: Arbeitsblatt mit Karikatur und Aufgaben; Lösungshinweise. Umfang: 4 S. Ill.
Inhalt: Im Verlauf der Vorwahlkämpfe um das US-Präsidentenamt wurde Barack Obama im März seine Beziehung zu Reverend Jeremiah Wright zum Vorwurf gemacht. Dieser hatte durch weißenfeindliche und antiamerikanische Äußerungen Aufsehen erregt. Die vorliegende Rede ist die Reaktion Obamas auf diese Vorwürfe. Obama spricht in seiner Rede über den Rassenkonflikt in der amerikanischen Gesellschaft und plädiert für die Bildung einer starken Gemeinschaft in der US-amerikanischen Gesellschaft. Mit ausgefeilten rhetorischen Mitteln beschwört er dabei den amerikanischen Geist, der über Rassengrenzen hinweg verbinde. Mit Willen und Hoffnung könnten die sozialen Schichten des Landes den amerikanischen Traum erfüllen. Geeignet für den Englisch- und Deutschunterricht. Inhalt: Mitschrift der Rede Obamas (7 Seiten) [im englischen Original!] Musteranalyse (2,5 Seiten) Umfang: 11 S.
Inhalt: Barack Obama electrifys more and more possible voters in the United States, at least he enchants those of the Democrat's primaries. Hailed as a genius orator, he makes them dream of change and hope. This material provides an analysis of the famous 'Yes we can' speech, fragments of which were implemented into a music-video many US-celebrities participated in and which emerged independent from the Senators own election campaign. The analysis focuses on the stylistic devices used by Barack Obama. Content: transcript of the Obama speech (2 pages); analysis of the text (2 pages) (AE). Umfang: 5 S.
Inhalt: This speech is Barack Obama's reaction to accusations about his relationship to reverend Jeremiah Wright who preached anti-American. Obama uses the speech to talk about the racial conflict in the American society. He wants the American people to build a unit. Through stylistic devices Obama forms his audience into a unit which goes beyond their skin colour. Based on the American spirit he creates an illusion of a society being changed by will and hope only. He unites the different social groups in the pathetic myth of the American Dream. Content: Transcript of Obama's speech (7,5 pages) ; Analysis of the text (2,5 pages). Umfang: 12 S.
Inhalt: This is the only speech Barack Obama held in Europe during his election campaign as candidate for President. Obama uses the history of Berlin - namely the airlift and the Berlin wall - as basis of this speech. Obama uses the airlift and the Berlin wall as images and symbols of partnership and success. He names successes in the past and tasks for the future and emphasises several times that the world grows together and thus shares responsibilities. Content: Transcript of Obama's speech (4,5 pages); Analysis of the text (3 pages). Umfang: 10 S.
Inhalt: In the speech after his phenomenal victory on the 5th of November 2008 Barack Obama focuses again on the topics he promoted during his campaign: the importance of unity and American values, America's ability to change, the challenges to come and the ways to meet them. The analysis focuses on structure and rhetorical devices. Content: Transcript of Obama's speech (4 pages); Analysis of the text (3 pages). Umfang: 8 S.
Inhalt: Barack Obama begeistert im Wahlkampf um das Präsidentenamt der Vereinigten Staaten mehr und mehr potentielle Wähler. Als genialer Redner gefeiert, lässt er in seinen Ansprachen seine Zuhörer von Wandel und Hoffnung träumen. Dieses Material nimmt die so genannte "Yes, we can"-Rede zur Grundlage, den Redestil Barack Obamas zu analysieren. Diese Rede, die er am 8. Januar in New Hampshire hielt, wurde am 2. Februar selbst zur Grundlage eines Musikvideos, in dem etliche Prominente mitwirkten, und das unabhängig von Obama selbst entstand. Der Fokus der Untersuchung liegt auf den Stilmitteln, mit den Obama in seiner Rede arbeitet. Inhalt: Mitschrift der Rede Obamas (2 Seiten) [im englischen Original!] Musteranalyse (2 Seiten) Geeignet sowohl für den Englisch- als auch den Deutschunterricht Umfang: 5 S.
Inhalt: Die Sprache des Gedichts ist sehr metaphorisch gestaltet, es benutzt also eine Vielzahl von Bildern, um einen abstrakten Inhalt zu veranschaulichen. Ein Gedicht vom Umgang mit der Vergänglichkeit des Lebens. Schlagworte:Interpretation, Lyrik Umfang: 4 S.
Inhalt: Ran an den Speck! Grillen ist Sommer. Grillen ist Genuss. Wer grillt, brutzelt aus frischen Zutaten wahre Gaumenfreuden. Ob saftige Fleischstücke, butterweicher Fisch oder knackiges Gemüse: Für Ihre Grillparty unter freiem Himmel, im Garten oder auf dem Balkon finden Sie in diesem Buch wahrhaft grillmeisterliche Rezepte. Dabei kommen Fleisch- und Gemüse-Fans gleichermaßen auf Ihre Kosten. Probieren Sie Lammkoteletts in Kräuterkruste, Beer-Can-Chicken mit Knoblauch-Rub, Dorade mit Kräutern und Zitronen oder Kartoffel-Spieße mit Walnuss-Pistou. Ohne viel Aufwand und in nur kurzer Zeit erleben Sie Grillgenuss pur! Umfang: 109 S. Ill. ISBN: 978-3-8155-8454-5
Inhalt: Dieses Dokument stellt ein recht bekanntes Barockgedicht von Andreas Gryphius vor, in dem die Schrecken und die Auswirkungen des 30-jährigen Krieges beschrieben werden. Zunächst der Text, Hinweise zur Interpretation; erster Eindruck und äußere Form, Inhaltserläuterung, Intention/Aussage. Künstlerische Eigenart, spezielle künstlerische Mittel des Barock. Sinn/Einschätzung des Gedichts. Worterklärungen Schlagworte:Deutschunterricht, Interpretation Umfang: 6 S.
Inhalt: Die Analyse theoretischer Grundlagentexte ist in vielen Bundesländern zentralabiturrelevant. Dieser literaturtheoretische Text von Roland Barthes setzt der autororientierten Lesart eine rein textgestützte Interpretation entgegen und erhöht so den Leser und seine interpretativen Fähigkeiten zur sinnstiftenden Instanz im Bedeutungsprozess. Dieser Text ist Pflichtlektüre für den Literaturunterricht in der Sekundarstufe II, da er richtungsweisend für die literarische Interpretationsarbeit ist. Inhalt: Analyse des theoretischen Textes in mehreren Schritten (Primärtext nicht enthalten) Umfang: 3 S.
Inhalt: Am Beispiel von "Die Fliege" lassen sich exemplarisch die Motive und Beweggründe der sogenannten Naturlyrik erkennen. Schlagworte:Interpretation, Lyrik Umfang: 5 S.
Inhalt: Typischer Vertreter der Naturlyrik. In euphorischer Ausdrucksweise wird die Natur und insbesonde-re das Schaffen Gottes gepriesen. Schlagworte:Interpretation, Lyrik Umfang: 4 S.
Inhalt: Die Ursprünge vieler Schlagballspiele lassen sich bis ins dritte vorchristliche Jahrtausend zurückverfolgen. Abbildungen aus Ägypten zeigen angreifende und verteidigende Gruppen, die sich mit Bällen und Schlagstöcken auf dem Hintergrund religiöser Rituale gegenüberstehen. Auch Chinesen und Inkas entwickelten vor vielen Jahrhunderten Spiele, bei denen der Ball mit keulenförmigen Schlägern vorangetrieben wurde. Schlagworte:Baseball, Geschichte Umfang: 8 S. Ill.
Inhalt: Ein Überblick über Inhalt und wichtigste Interpretationsaspekte des Lustspiels. - Inhaltsangabe - Hinweise zur Interpretation - Parallelen zu "König Ödipus" von Sophokles - Das Thema der Justizkritik - Eves Zwickmühle (Verhältnis zu Ruprecht) Schlagworte:Deutschunterricht, Interpretation Umfang: 4 S.
Inhalt: Jakob Michael Reinhold Lenz wird als einer der entscheidenden Begründer des sozialen Dramas anerkannt. Mit seinem Werk ,,Die Soldaten" hat Lenz in der Tat eine neue, zukunftsträchtige Art der Menschendarstellung geschaffen. Schlagworte:Deutschunterricht Umfang: 6 S.
Inhalt: Deutsch verstehen, sprechen und schreiben mit 7.000 Wörtern! Das Basiswörterbuch wurde speziell für alle Lernenden der deutschen Sprache entwickelt und enthält den kompletten Wortschatz des neuen Goethe-Zertifikats B1. Die Definitionen sind leicht verständlich, da darin nur Stichwörter aus dem Wörterbuch verwendet werden. Alle Einträge sind mit Angaben zu Aussprache und Grammatik versehen. Beispiele und Bildtafeln erleichtern zusätzlich das Verständnis. Umfang: 518 S. Ill. ISBN: 978-3-411-90345-0
Inhalt: Informationen zur Bauhaus Architektur mit einem Überblick über Hintergründe, Selbstverständnis und Werke des Bauhaus. Inhalt: - Bauhaus und Bauhausarchitektur - Vorgeschichte und Gründung des Bauhauses - Das Manifest des Bauhaus (Quelle) - Weitere Entwicklung - Der Unterricht an der Kunstgewerbeschule in Weimar - Bedeutende Werke in Wort und Bild Schlagworte:Bauhaus Umfang: 6 S. Ill.
Programm Findus Internet-OPAC findus.pl V20.211/8 auf Server windhund.findus-internet-opac.de,
letztes Datenbankupdate: 03.03.2021, 12:10 Uhr. 231 Zugriffe im Maerz 2021. Insgesamt 88.737 Zugriffe seit Oktober 2016
Mobil - Impressum - Datenschutz - CO2-Neutral