Ihre ausgeliehenen Medien wurden verlängert. Alle Mahnungen werden ausgesetzt, es entstehen keine Mahngebühren.
"Bücher to go"
Ab Montag den 11.01.2021 bietet die Bücherei einen Bücher-Abholservice an. Die Mitarbeiterinnen der Stadtbücherei Gernsheim bieten "Bücher to go" an. Es können Medien per Mail oder telefonisch bestellt werden. Dies soll zu einer Aufrechterhaltung des Servies für die Leserinnen und Leser sein. Alle Leser mit einem gültigen Benutzerausweis können dieses Angebot nutzen. Die vorbestellten Medien können zu einem vereinbarten Termin (zu den regulären Öffnungszeiten) in der Bücherei abgeholt werden. Medien können Sie in den bereitgestellten Körben kontaktlos zurückgeben.
1. Im Online-Katalog www.gernsheim.buchabfrage.de nach den gewünschten Büchern, Hörbüchern oder auch DVDs suchen und die Verfügbarkeit prüfen. Die Stückzahl der Medien ist pro Benutzerausweis auf 10 Medien begrenzt.
2. Die Bestellung muss anschließend per E-mail an ausleihe@buecherei-gernsheim.de erfolgen. Gerne können Sie uns auch telefonisch Ihre Wünsche mitteilen, oder sich eine literarische Wundertüte zusammenstellen lassen. Gerne mit dem Hinweis: Liebe, Krimis oder Historisches u.s.w. Auch die Wünsche unseren kleinen Lesern erfüllen wir gerne.
3. Die Leser erhalten eine Nachricht, wann sie das Medienparket abholen können, sowie die Nummer das Schliessfachs im Eingangsbereich. Dort ist das Bücherpacket hinterlegt. Bei der Abholung können auch gerne Medien in die bereitgestellten Körbe kontaktlos zurückgegeben werden.
Ergebnis Ihrer Suche sind mehr als 1000 Treffer (sortiert nach Autor, Titel):
Inhalt: Wie kommt es, dass wir beim Anblick einer roten Kirsche Rot empfinden? Dass sich Haut für uns weich und warm anfühlt? Viele Forscher glauben, sie müssten nur immer weiter ins Dickicht der Nervenzellen vordringen, um den Kern unseres Ich-Gefühls zu finden. Der Hirnforscher Giulio Tononi geht neue Wege. Vergesst die alten Ideen, sagt er. Und behauptet: Bewusstsein ist eine Grundeigenschaft der Materie und entsteht nicht nur im menschlichen Gehirn Die großen Themen der Zeit sind manchmal kompliziert. Aber oft genügt schon eine ausführliche und gut recherchierte GEO-Reportage, um sich wieder auf die Höhe der Diskussion zu bringen. Für die Reihe der GEO eBook-Singles hat die Redaktion solche Einzeltexte als pure Lesestücke ausgewählt. Sie waren vormals Titelgeschichten oder große Reportagen in GEO. Umfang: 22 S. ISBN: 978-3-652-00479-4
Inhalt: Das vorliegende Werk "Beziehungen bilden. Wertschätzende Interaktionsgestaltung in pädagogischen Handlungsfeldern" greift als ein weiterer Band der Schriftenreihe zur Humanistischen Pädagogik und Psychologie und als erster in neuer Herausgeberschaft ein Grundsatzthema pädagogischer Arbeit in allen professionellen Feldern in der Perspektive Humanistischer Pädagogik und Psychologie auf. Dabei wird die Doppelbedeutung von Beziehungen, die einerseits in pädagogischen Kontexten unter den Vorzeichen von Professionalität und damit in bestimmter Beauftragung gebildet und gestaltet werden, und andererseits von Beziehungen zu Dingen, anderen Menschen und sich selbst, die als Bildungsprozesse relevant sind, aus verschiedenen Disziplinen heraus beleuchtet. Vertreten sind sowohl die Schulpädagogik, Sozialpädagogik und die Pflege- und Gesundheitsbildung in den drei Teilen des Bandes: Professionalisierungskonzepte, Fallreflexionen und Beziehungen bilden - "weiter gedacht". Die Schriftenreihe zur Humanistischen Pädagogik und Psychologie wird herausgegeben von Jörg Bürmann, Heinrich Dauber, Telse Iwers und Ulrike Graf. Umfang: 232 S. ISBN: 978-3-7815-5733-8
BGB - Bürgerliches Gesetzbuch mit den Nebengesetzen zum Verbraucherschutz, Mietrecht und Familienrecht ; [neues Zahlungsfristen im Geschäftsverkehr ; Walhalla-Fachverl. (2015)
Inhalt: Das Regelwerk des allgemeinen Privatrechts: handlich, umfassend, preiswert. Schnell lassen sich mit dieser Textausgabe Rechtsfragen des täglichen Lebens und etwaige Rechtsverletzungen abklären. Bürgerliches Gesetzbuch: BGB mit Einführungsgesetz; Verbraucherschutz, Produkthaftung: Allgemeines GleichbehandlungsG, BGB-Informationspflichten-VO, UnterlassungsklagenG, EG-VerbraucherschutzdurchsetzungsG, VerbraucherinformationsG, FernunterrichtsschutzG, TelemedienG, ProdukthaftungsG; Mietrecht, Wohnungseigentum: BetriebskostenVO, WohnflächenVO, HeizkostenabrechnungsVO, WärmelieferungsVO, WohnungseigentumsG, ErbbaurechtsG; Familienrecht: LebenspartnerschaftsG, GewaltschutzG, VersorgungsausgleichsG. Übersichtliche zweispaltige Darstellung, ausführliches Stichwortverzeichnis. Rechtsstand: 1.3.2014. Neues Widerrufsrecht im Versandhandel: Die umfangreichen Änderungen durch das "Gesetz zur Umsetzung der Verbraucherrechterichtlinie und zur Änderung des Gesetzes zur Regelung der Wohnungsvermittlung" treten am 13. Juni 2014 in Kraft und sind bereits eingearbeitet. Umfang: 736 S. ISBN: 978-3-8029-0852-1
Inhalt: Der Text erzählt nüchtern und knapp die Geschichte von Frau Blum und dem Milchmann. Frau Blum möchte den Milchmann gerne kennen lernen, doch kann sie ihre Wünsche nicht ausdrücken und damit auch nicht der Anonymität entkommen. Inhalt: Ohne Primärtext; Hinweise zur Interpretation (Ohne Primärtext). Umfang: 3 S.
Inhalt: Der Text erzählt aus der Sicht der Männer in sehr einfachen Worten von einem schönen, jungen Mädchen, das diese beobachten. Der Einzelne versteckt sich dabei hinter der Gruppe der Männer, statt das Mädchen anzusprechen. Die Sehnsucht dieser Männer bleibt unerfüllbar. Inhalt: Hinweise zur Interpretation (ohne Primärtext) Umfang: 3 S.
Bichsel, Peter - San Salvador (Interpretationsansätze der Kurzgeschichte - dazu Aufgaben mit Lösungen) Literatur lesen und verstehen - Transparente Interpretationen für die Sekundarstufe I School Scout (2008)
Inhalt: Dieses Material liefert Interpretationsansätze einer bekannten und im Deutschunterricht sehr beliebten Kurzgeschichte des Schweizer Schriftstellers, in der es um den Gedanken der Flucht aus einem eintönigen Alltag geht. Hinzu kommen Aufgaben mit Lösungsvorschlägen. Inhalt: schrittweise Interpretation der Kurzgeschichte; Arbeitsaufgaben mit Lösungsansätzen; Informationen zum Autor und zur "Gruppe 47" Umfang: 7 S.
Inhalt: Die "Ballade vom Briefträger William L. Moore aus Baltimore" beruht auf wahren Begebenheiten und erzählt die Geschichte von einem mutigen Mann und Bürgerrechtler, der für seinen Glauben an Gleichheit und Gerechtigkeit mit dem Tod bezahlen musste. Inhalt: Interpretation der Ballade (mit begleitendem Kommentar) Arbeitsblatt: mögliche Arbeitsaufgaben; exemplarische Lösung der Aufgaben. Umfang: 6 S.
Biermann, Wolf - Das Märchen vom kleinen Herrn Moritz, der eine Glatze kriegte Literatur lesen und verstehen - Arbeitsblätter und Kopiervorlagen zu literarischen Texten für die Sekundarstufe I School Scout (2009)
Inhalt: Diese praxiserprobten Kopiervorlagen, die Sie umgehend im Unterricht einsetzen können, erleichtern Ihren Schülerinnen und Schülern den Umgang mit Literatur und verhelfen zu einem richtigen Textverständnis. Außerdem überprüfen sie das Wissen der Schüler und dienen der Lernzielsicherung. Die Arbeitsblätter sind für das selbstständige Arbeiten gedacht. Die Schüler- und Lehrerversion erleichtert das Kontrollieren der Ergebnisse. Inhalt: Didaktische Hinweise zum Einsatz des Textes im Unterricht; Arbeitsblatt; Arbeitsblatt mit Lösung. Umfang: 8 S.
Inhalt: Dieses Dokument präsentiert und interpretiert eine nicht ganz so bekannte Ballade von Wolf Biermann, die die Diskrepanz zwischen Ideal und Wirklichkeit im Sozialismus zeigt. Hinweise zum Einsatz im Unterricht für die Klassen 8-13. Inhalt: Interpretationsansätze; Zu Kernproblematik und Intention des Gedichtes; Relativierung des positiven Schlusses; Aspekte der Form; Der Moritatenstil; Sprache; Der Liedcharakter; Der Balladencharakter; Überlegungen zum praktischen Einsatz im Unterricht; Ohne Primätrtext Umfang: 5 S.
Inhalt: Wir kommen an der Erkenntnis längst nicht mehr vorbei: Unser ganzes Leben wird digitalisiert und entziffert. Die Vernetzung dieser Daten wird die Welt radikal verändern - zum Besseren, wenn wir klug damit umgehen Die großen Themen der Zeit sind manchmal kompliziert. Aber oft genügt schon eine ausführliche und gut recherchierte GEO-Reportage, um sich wieder auf die Höhe der Diskussion zu bringen. Für die Reihe der GEO eBook-Singles hat die Redaktion solche Einzeltexte als pure Lesestücke ausgewählt. Sie waren vormals Titelgeschichten oder große Reportagen in GEO. Umfang: 21 S. ISBN: 978-3-652-00363-6
Inhalt: Die Ausspähprogramme PRISM und Tempora, die durch den Whistleblower Edward Snowden bekannt wurden, sind nur die Spitze des Datenbergs. Auskunfteien, Internetunternehmen und Einzelhandelsketten sammeln schon seit Jahren Informationen über die Bürger. Möglich wird all das durch Big Data, also die Möglichkeit, ungeahnte Mengen an Daten zu erheben, zu speichern und zu analysieren. Big Data, darin sind sich Analysten und Wissenschaftler einig, könnte die Art und Weise, wie wir Entscheidungen treffen, konsumieren, Wahlkämpfe führen, forschen und leben dramatisch verändern. Manche fühlen sich dabei an George Orwells 1984 oder Steven Spielbergs Film Minority Report erinnert, andere sehen darin eine digitale Glaskugel, die gigantische Wachstumschancen bietet und neue Forschungswelten eröffnet. Dieser Band bietet einen Überblick über die vielfältigen Anwendungsbereiche und Akteure; renommierte Praktiker, Soziologen und Technikexperten beleuchten in ihren Essays das Thema Big Data aus unterschiedlichen Perspektiven. Mit Beiträgen von Chris Anderson (The Long Tail), Dirk Baecker, Peter Glaser, Michael Hagner und Dirk Helbing, Bruno Latour, Frank Schirrmacher, Thilo Weichert und anderen. Umfang: 309 S. ISBN: 978-3-518-73663-0
Inhalt: Bild eines Dorfes im Mittelalter (Rekonstruktion im Rheinischen Landesmuseum Bonn): sehr gut geeignet, um bei Schülern überhaupt ein Bewusstsein von der Grundsituation mittelalterlichen Lebens aufkommen zu lassen. Umfang: 2 S.
Inhalt: Vor der Verbindung von Digitalkamera und Computer zählten Diaabende zu den beliebtesten Möglichkeiten, Freunde und Verwandte nach einem Urlaub mit Bildern und Kommentaren mehr oder minder zu erfreuen. Alternativ wurden statt im abgedunkelten Raum per Projektor die Erinnerungen per Fotostapel oder - schon sortiert - im Album dargereicht. Das digitale Zeitalter beschert dem Mac-Anwender jetzt diverse Optionen für einen gelungenen Abend mit den Urlaubserinnerungen. Neben dem eher traditionellen Papierabzug bei einem Online-Dienstleister lassen sich schöne Fotobücher gestalten und drucken, die Preise sind inzwischen vergleichsweise niedrig. Verfügt man über einen Mac mit größerem Bildschirm und hat nur ein paar Freunde eingeladen, lassen sich die Bilder in einer Diashow anordnen und sogar mit Musik hinterlegen. Schlagworte:Digitale Fotografie, Online-Dienst, Präsentation Umfang: 19 S. Ill.
Inhalt: Dank der Digitalkamera kommt man heute nicht mehr mit zahllosen Filmrollen oder einem Karton Papierabzügen bepackt aus den Ferien zurück, sondern kann alles auf einigen kleinen Speicherkarten unterbringen. Noch praktischer ist es, die Urlaubserinnerungen direkt auf den iPod zu kopieren, damit man sie Freunden und Bekannten auch gleich unter die Nase halten kann. Ganz so flott geht das allerdings doch nicht. Erfahrungsgemäß wird nämlich wesentlich häufiger auf den digitalen Auslöser gedrückt, kostet ja nix. Zu Hause angekommen, müssen die Bilder dann sortiert und etwas nachbearbeitet werden. Bei Filmen sieht es ganz ähnlich aus, nur die Nachbearbeitung ist etwas aufwendiger. In diesem eBook zeigen wir, wie Sie unter Windows oder Mac OS X Fotos und Videos in den Rechner und von dort aus auf den iPod oder das iPhone bekommen. Sie lernen Tools kennen, die Ihnen dabei helfen. Schlagworte:Fotografie, Macintosh, Video, WINDOWS, , iPod Umfang: 14 S. Ill.
Inhalt: Arbeitsblatt oder Klassenarbeit (5. Klasse), in dem zu einer Bildergeschichte eine passende Geschichte geschrieben werden soll. Zuerst finden Sie als Grafik eingebunden die Bildergeschichte. Daran schließt sich der Arbeitsauftrag an. Schlagworte:Deutschunterricht, Haustiere Umfang: 2 S.
Inhalt: Wieder einmal begleiten Mutter und Tochter die Schüler und Schülerinnen bei ihrem Aufsatztraining. In diesem Material feiern Mutter und Tochter Weihnachten. Das Material ist also ideal für die Adventszeit geeignet. Mit Hilfe liebevoller Bildergeschichten verbessern die Kinder ihre Aufsatzfähigkeiten. Es werden Plätzchen gebacken, Weihnachtsbäume gefällt u.v.m. Die SuS verbessern nicht nur ihre Fähigkeiten im anschaulichen Erzählen, sondern lernen auch methodisch vorzugehen (z.B. mit Stichpunktzetteln). Inhalt: 4 'Mutter und Tochter' - Bildergeschichten; 1 Stichpunktvorlage. Umfang: 13 S. Ill.
Inhalt: Fördern Sie die Schreibkompetenz und Kreativität Ihrer Kinder mit den liebevoll gestalteten Mutter- Tochter Geschichten von School-Scout. In diesem Material erleben Mutter und Tochter aufregende Frühlingsgeschichten. Es werden Eier versteckt, es wird Boot gefahren u.v.m. Zu den Bildergeschichten finden Sie zahlreiche Aufgaben. Neben dem Schreiben von Geschichten sollen die Schüler/Innen sich eigene Ausgänge ausdenken, oder gezielt Adjektive und Satzanfänge sammeln. Inhalt: 5 Bildergeschichten zu Mutter und Tochter. Umfang: 12 S. Ill.
Inhalt: Bildergeschichten sind eine gute Möglichkeit, die Schreibkompetenz der Schüler/Innen zu fördern. Sie müssen zutreffende Adjektive finden und die einzelnen Bilder miteinander verknüpfen. In diesem Material erleben Mutter und Tochter aufregende Herbstgeschichten. Es werden Drachen gebastelt, Halloween gefeiert und vieles mehr. Zu den Bildergeschichten finden Sie zahlreiche Aufgaben, die die Schüler zu eigenständigem Arbeiten motivieren. Neben das Schreiben von Geschichten, sollen die Schüler/Innen sich eigene Enden ausdenken, oder gezielt Adjektive und Satzanfänge sammeln. Inhalt: 5 'Mutter und Tochter' - Bildergeschichten. Umfang: 12 S. Ill.
Inhalt: Bildergeschichten sind eine gute Möglichkeit, die Schreibkompetenz der Schüler/Innen zu fördern. Sie müssen zutreffende Adjektive finden und die einzelnen Bilder miteinander verknüpfen. In diesem Material erleben Mutter und Tochter aufregende Wintergeschichten- Es werden Schneemänner gebaut, Schneeballschlachten gemacht und vieles mehr. Zu den Bildergeschichten finden Sie zahlreiche Aufgaben, die die Schüler zu eigenständigem Arbeiten motivieren. Neben das Schreiben von Geschichten, sollen die Schüler/Innen ihre Geschichten korrigieren und fehlende Teile sinnvoll ergänzen. Inhalt: 'Mutter und Tochter' - Bildergeschichten. Umfang: 16 S. Ill.
Inhalt: Konzentrations- und Aufmerksamkeitsstörungen gehören heute zu den typischen Erscheinungen unserer schnelllebigen, reizüberfluteten Gesellschaft. Vielen Kindern fällt es schwer, ihre ungeteilte Aufmerksamkeit über einen gewissen Zeitraum auf eine bestimmte Sache auszurichten. Diese Fähigkeit kann trainiert werden. Dazu eignen sich das freie Spiel, Denkspiele und Rätsel, welche durch systematische Herangehensweisen gelöst werden können. Angeboten werden 20 Bildfolgen mit je vier Abbildungen in der Größe 9,5 cm X 27,5 cm, 20 Lösungskärtchen und ein Laufzettel. Jede Bildfolge beginnt mit einer kompletten Zeichnung. Es folgen drei Kopien des Originalbildes. Auf jeder Kopie fehlt ein Element des Originalbildes. Schlagworte:Bastelmaterial, Förderung, Grundschule, Konzentration Umfang: 16 S. Ill. ISBN: 978-3-86953-059-8
Inhalt: Konzentrations- und Aufmerksamkeitsstörungen gehören heute zu den typischen Erscheinungen unserer schnelllebigen, reizüberfluteten Gesellschaft. Vielen Kindern fällt es schwer, ihre ungeteilte Aufmerksamkeit über einen gewissen Zeitraum auf eine bestimmte Sache auszurichten. Diese Fähigkeit kann trainiert werden. Dazu eignen sich das freie Spiel, Denkspiele und Rätsel, welche durch systematische Herangehensweisen gelöst werden können. Angeboten werden 24 Karten mit je vier scheinbar gleichen Abbildungen in der Größe A5. Dazu gehören 24 Lösungskärtchen und ein Laufzettel für die Hand der Kinder. Das Material muss noch ausgedruckt werden. Wenn man es als Kartei anbieten möchte, sollte es auch laminiert werden. Natürlich können die Seiten auch im Klassensatz kopiert und als Hausaufgaben oder zur Differenzierung zwischendurch angeboten werden. Schlagworte:Bastelmaterial, Förderung, Grundschule, Konzentration Umfang: 17 S. Ill. ISBN: 978-3-86953-056-7
Inhalt: Dieses Dokument präsentiert eine sehr aussagekräftige Karikatur zur Situation Kubas unter Castros Herrschaft nach dem Zusammenbruch des Ostblocks. Besonders interessant ist diese Karikatur, weil sie eine Anspielung auf die berühmte Kurzgeschichte Hemingways "Der alte Mann und das Meer" enthält. Umfang: 3 S.
Inhalt: Die tabellarische Übersicht stellt verschiedene Möglichkeiten der bildlichen Redeweise dar, um aufzuzeigen, wo die Unterschiede bei Metapher, Allegorie usw. liegen. Unterschieden werden: Bezeichnung, Sachebene, Tertium comparationis und Bildebene. Abiturwissen auf einen Blick Schlagworte:Deutschunterricht, Metapher, Reifeprüfung, Übung Umfang: 2 S.
Programm Findus Internet-OPAC findus.pl V20.211/8 auf Server windhund.findus-internet-opac.de,
letztes Datenbankupdate: 03.03.2021, 12:10 Uhr. 231 Zugriffe im Maerz 2021. Insgesamt 88.737 Zugriffe seit Oktober 2016
Mobil - Impressum - Datenschutz - CO2-Neutral