Ihre ausgeliehenen Medien wurden verlängert. Alle Mahnungen werden ausgesetzt, es entstehen keine Mahngebühren.
"Bücher to go"
Ab Montag den 11.01.2021 bietet die Bücherei einen Bücher-Abholservice an. Die Mitarbeiterinnen der Stadtbücherei Gernsheim bieten "Bücher to go" an. Es können Medien per Mail oder telefonisch bestellt werden. Dies soll zu einer Aufrechterhaltung des Servies für die Leserinnen und Leser sein. Alle Leser mit einem gültigen Benutzerausweis können dieses Angebot nutzen. Die vorbestellten Medien können zu einem vereinbarten Termin (zu den regulären Öffnungszeiten) in der Bücherei abgeholt werden. Medien können Sie in den bereitgestellten Körben kontaktlos zurückgeben.
1. Im Online-Katalog www.gernsheim.buchabfrage.de nach den gewünschten Büchern, Hörbüchern oder auch DVDs suchen und die Verfügbarkeit prüfen. Die Stückzahl der Medien ist pro Benutzerausweis auf 10 Medien begrenzt.
2. Die Bestellung muss anschließend per E-mail an ausleihe@buecherei-gernsheim.de erfolgen. Gerne können Sie uns auch telefonisch Ihre Wünsche mitteilen, oder sich eine literarische Wundertüte zusammenstellen lassen. Gerne mit dem Hinweis: Liebe, Krimis oder Historisches u.s.w. Auch die Wünsche unseren kleinen Lesern erfüllen wir gerne.
3. Die Leser erhalten eine Nachricht, wann sie das Medienparket abholen können, sowie die Nummer das Schliessfachs im Eingangsbereich. Dort ist das Bücherpacket hinterlegt. Bei der Abholung können auch gerne Medien in die bereitgestellten Körbe kontaktlos zurückgegeben werden.
Ergebnis Ihrer Suche sind mehr als 1000 Treffer (sortiert nach Autor, Titel):
Inhalt: Haben Sie als Führungskraft sich angesichts der Wirtschaftskrise für 2009 dringend notwendige Kurskorrekturen vorgenommen? Dann kennen Sie das: Es werden aus den Zielen Pläne abgeleitet, es gibt Jahresgespräche, und es werden Zwischenschritte für die Mitarbeiter festgesetzt. Oft stellt sich dann aber nach wenigen Monaten heraus, dass sich die Ziele doch nicht so wie geplant realisieren lassen. Das kann an den Rahmenbedingungen, den Zielen selbst, an der Firma oder an den Mitarbeitern liegen. Dabei macht es einen Unterschied, ob Sie eine Firma leiten, bei der alle Mitarbeiter die Vision der Firma verstanden haben und selbstständig arbeiten, oder ob sie nur das machen, was ihnen gesagt wurde, weil sie nicht mitdenken. Auf jedem Fall kommt es darauf an, wie Sie die Umsetzung Ihres Zieles anpacken. Dieses E-Book gibt Ihnen das notwendige Rüstzeug, damit Sie Ihre Ziele erreichen und die Krise meistern. Schlagworte:Führungsstil, Organisation, Umsetzung Umfang: 33 S. Ill.
Inhalt: Der Text bietet eine komprimierte und allgemeinverständliche Einführung in das Thema "Arbeitslosigkeit und Beschäftigungspolitik in Europa". Dabei wird im europäischen Vergleich auf Arbeitsmarktlage, Ursachen von Arbeitslosigkeit und Maßnahmen zu ihrer Bekämpfung eingegangen. - Übersicht - Arbeitsmarktlage in Europa - Ursachen - Maßnahmen zur Bekämpfung von Arbeitslosigkeit - Rezepte der erfolgreichen Staaten - Beschäftigungspolitik im Rahmen der EU - Arbeitshinweise für den Einsatz im Unterricht - Lösungshinweise Diese Materialien sind auch für die Fächer Politik, Sozialwissenschaften, Erdkunde und evtl. auch Geschichte geeignet. Schlagworte:Arbeitslosigkeit, Beschäftigungspolitik Umfang: 8 S. Graph. Darst., Kt.
Inhalt: Sofort für Schulen und Betrieb nutzbares Zeugnis Praktikumsbeschreibung für Schüler und Schülerinnen nach Ableistung eines Betriebspraktikums Umfang: 3 S.
Inhalt: Die internationale Staatengemeinschaft wird den ärmsten Entwicklungsländern zum Jahresende bis zu 56 Mrd. Dollar Schulden erlassen. Darauf haben sich die Finanz- und Wirtschaftsminister der 184 Mitgliedstaaten von IWF und Weltbank geeinigt. Dieses aktuelle Material beschäftigt sich mit dem Erlass und dem daran beteiligten IWF. Ein Kommentar zum Thema bewertet den Vorgang ebenso wie eine enthaltene Karikatur, die die Problematik der Entwicklungshilfe an sich darstellt. Abschließend zeigt die Vorstellung eines Projektes aus Südafrika, wie alternative (und wirksame) Entwicklungshilfe aussehen kann. - Kommentar: Für die Ärmsten der Armen - Karikatur zum Thema - Entwicklungshilfe: Online aus der Armutsfalle (Südafrika) - Arbeitshinweise für den Einsatz im Unterricht Umfang: 11 S. Ill.
Inhalt: Führungskraft sein bedeutet vor allem Personalführung, Mitarbeitermotivation und Personalentwicklung - und jede Menge Psychologie. Der Chef fungiert dabei gewissermaßen in seiner Führungsrolle wie ein Coach, der für seine Mitarbeiter zwar stets ein offenes Ohr hat, diese aber auch anleitet. Inspirieren statt motivieren gewissermaßen. Dementsprechend werden z.B. die von allen gefürchteten Mitarbeitergespräche schnell zu einem Balanceakt Kooperationsangebot und Kompetenzgerangel. Nur zu oft fehlt eine gesunde Feedbackkultur, in der auch Auseinandersetzungen kein Problem sind. Doch nur so kann eine produktive, fruchtbare Zusammenarbeit in Teams überhaupt entstehen. Dieses Buch zeigt, worauf es dabei ankommt. Umfang: 100 S. ISBN: 978-3-96596-166-1
Inhalt: Viele Probleme im Beruf und in der Partnerschaft haben eine lächerlich einfache Ursache: Der eine hat den anderen nicht verstanden. Es wurde etwas überhört, missverstanden, falsch interpretiert oder man hat vergessen zurückzufragen. Kommunikation besteht nicht nur aus dem, was wir sagen oder mit unserer Körpersprache ausdrücken. Kommunikation ist ein kompliziertes Geflecht von senden und empfangen, sich vergewissern und zurückmelden. Kommunikation besteht zu einem großen Teil aus dem, was gerade nicht kommuniziert wird. Der Hörende ergänzt aus seinem eigenen Repertoire, was er nicht verstanden hat oder nicht verstehen wollte. Grund genug, diesem Thema (das unser Leben schrecklich kompliziert machen kann) ein eBook zu widmen. Sie werden sehen, dass es in praktisch allen Bereichen des Lebens um Verständigung geht. Und dass Sie mit verhältnismäßig kleinen Veränderungen das Zusammenleben einfacher und glücklicher gestalten können. Schlagworte:Gesellschaftsleben, Kommunikationstraining, Ratgeber, Verständigung Umfang: 47 S. Ill.
Inhalt: Dieselskandal und Feinstaub-Alarm in den Städten sind nur die aktuellsten Negativschlagzeilen einer Entwicklung, von der eigentlich längst klar ist: So kann es nicht weitergehen. Das Auto hat ausgedient. Ohne Auto lebt es sich ohnehin viel entspannter und glücklicher! Egal, ob in der Stadt oder auf dem Land, ob mit Familie oder als Single - mit den Tipps und Tricks in diesem Buch gelingt der Umstieg ins autofreie Leben problemlos. Das Angebot innovativer Möglichkeiten zur Fortbewegung ist riesig: Statt stundenlang im Stau zu stehen, kommt man bequem mit dem topmodernen Dienstrad ins Büro und die beliebten Lastenräder erleichtern den Alltag. Auch dank der Vielzahl von Apps, mit denen sich Sharingangebote und öffentliche Verkehrsmittel schlau kombinieren lassen, kommt man entspannt ans Ziel. Der praktische Ratgeber bietet nicht nur jede Menge leicht umsetzbare Alternativen - vom Thema Reisen bis hin zum Transport -, sondern macht richtig Lust, gleich loszulegen. Höchste Zeit, das Auto abzuschaffen - den Mitmenschen, sich selbst und der Umwelt zuliebe! Umfang: 128 S. Ill. ISBN: 978-3-96238-437-1
Inhalt: Leider sind viele Dimensionen des Schreibens aus der Mode geraten. Wir telefonieren, statt einen Brief zu schreiben. Wir verwenden auch im Privatleben oft den Computer, statt mit der Hand zu schreiben. Und wenn Sie ein Protokoll tippen oder eine Information mailen, verschwindet sogar das Wort "schreiben". Wir möchten Sie ermutigen, das Schreiben in seinen vielen Dimensionen neu zu entdecken. Schauen Sie auf Handschriftliches, und entdecken Sie die Persönlichkeit, die dahinter steckt. Mehr noch: Wenn Sie Ihre eigene Handschrift verändern, können Sie damit Ihre Persönlichkeit beeinflussen. Tragen Sie mit einem Leserbrief Ihre Ansichten an die Öffentlichkeit, und pflegen Sie Ihr privates Leben mit einem Liebesbrief. Wichtig für Internet und Web 2.0: Lassen Sie Privates privat. Schreiben Sie nicht nur Termine in Ihren Terminplaner, und entdecken Sie die positiven Effekte eines Tagebuchs. Schlagworte:Handschrift, Kreatives Schreiben, Persönlichkeitspsychologie, Stil Umfang: 35 S. Ill.
Inhalt: Telefongespräche sind die häufigsten Geschäftskontakte überhaupt - und deshalb ist es so wichtig, dass sie erfolgreich verlaufen. Lesen Sie in diesem E-Book, wie Sie sich selbst in Ihrem Telefonverhalten einschätzen und was Sie durch professionelles Telefonieren gewinnen können. Schlagworte:Gesprächsführung, Telefonieren Umfang: 26 S.
Inhalt: Sie denken, dass man beim Telefonieren einfach nur spricht und zuhört? Sie irren: Gerade am Telefon, ohne Blickkontakt mit dem Gesprächspartner, sind rhetorische Fähigkeiten notwendig. Damit Sie klar und überzeugend kommunizieren und Ihre Ziele erreichen. In dem vorliegenden E-Book erfahren Sie alles Wissenswerte darüber. Schlagworte:Gesprächsführung, Telefonieren Umfang: 40 S.
Inhalt: In diesem E-Book erfahren Sie alles über den Ablauf eines gut vorbereiteten und ebenso gut strukturierten Telefongesprächs. Denn auch fürs Telefonieren ist ein gutes Konzept, erweitert um einige Tricks und Handgriffe, nicht nur hilfreich, sondern ein wichtiger Schritt in der beruflichen Karriere. Ein eigenes kleines Kapitel widmet sich im Anschluss an die allgemeinen Ausführungen noch der besonderen Technik, die man beim "Verkaufsgesprächs" beachten sollte. Schlagworte:Gesprächsführung, Telefonieren Umfang: 54 S.
Inhalt: Apples E-Mail-Programm heißt schlicht und ergreifend Mail - und dürfte das beliebteste Programm zum Empfangen und Senden von E-Mails auf dem Mac sein. Es ist leistungsfähig genug, um die Anforderungen der meisten Anwender zu erfüllen. In diesem E-Book erfahren Sie, wie Sie die umfangreichen Funktionen des Programms im Alltag effektiv verwenden und Nachrichten-Feeds mit Mail und Safari lesen. Umfang: 19 S. zahlr. Ill.
Inhalt: Die jungen Alten - sie werde immer mehr, sie haben Zeit, Geld und wollen eins: konsumieren! Beste Voraussetzungen für ein gutes Geschäft und das in nahezu allen Branchen. Verkäufer, die sich schon jetzt auf die Bedürfnisse dieser Zielgruppe einstellen, werden es in der Gunst der Best Ager leicht haben. Kommunikations- und Verkaufstrainer Stéphane Etrillard zeigt in diesem E-Book, wie Sie erfolgreich an die "jungen Alten" verkaufen. Denn anspruchsvoll, konsumerfahren und souverän verlangen sie dem Verkäufer einiges an Fingerspitzengefühl ab. Fernab von "Geiz ist geil" erwarten diese Kunden das gewisse Etwas: Qualität, Service und Lebensgefühl. Vom ersten Kontakt bis zum erfolgreichen Abschluss folgt das Verkaufen an die jungen Alten ganz eigenen Regeln. Und wer diese Regeln kennt, verkauft nicht nur erfolgreich an die Best Ager. Schlagworte:Marketing, Psychologie, Verkauf Umfang: 136 S. Ill., graph. Darst. ISBN: 978-3-938358-46-7
Inhalt: Ein wichtiges Thema in der Unterstufe sind Personenbeschreibungen. Das folgende Arbeitsblatt kann bei der Erstellung helfen. Schlagworte:Deutschunterricht, Personenkennzeichen Umfang: 3 S.
Inhalt: Zielniveau A1 Das Glossar enthält den Wortschatz der Kursbücher Beste Freunde A1.1 und Beste Freunde A1.2 in chronologischer Reihenfolge mit Übersetzungen. Umfang: 24 S. ISBN: 978-3-19-111050-5
Inhalt: Cornelia und Marcus besuchen ihren Freund Claudius in dessen Villa und sprechen dort über den Tyrannen Dionysius. Latein Klasse 7; 102 Wörter; 6 Vokabelangaben; viele Verbformen im Futur I. Umfang: 3 S.
Inhalt: Sommer, Sonne, Lachanfall. Mit urkomischen Witzen, genialen Scherzfragen und lustigen Schüttelreimen bleibt auch bei strahlendem Sonnenschein kein Auge trocken. Egal ob zu Hause oder im Urlaub, hier hat jeder was zu lachen. Umfang: 99 S. Ill. ISBN: 978-3-641-15824-8
Inhalt: Das Standardlehrbuch zu den Themen Betriebswirtschaft und Management im Krankenhaus in vollständig überarbeiteter und erweiterter Neuauflage. Aktuelle Folgen und Implikationen der Einführung des DRG-Systems werden berücksichtigt und neuere gesundheitspolitische Entscheidungen werden integriert und hinsichtlich ihrer gesundheitsökonomischen und finanziellen Folgen dargestellt. Das Grundlagenwerk für studierende und praktizierende Pflegemanager und Stationsleitungen sowie für Leitungs- und Verwaltungsfachleute im Gesundheitswesen. Schlagworte:Krankenhausbetriebslehre, Medizin, Wirtschaft Umfang: 616 S. Ill., graph. Darst. ISBN: 978-3-456-83943-1
Inhalt: Schicken Sie ihre Schüler/Innen auf eine Abenteuerreise mit den Zwillingen Jannes und Pia und ihren Freunden. Sie lösen eine spannende Kriminalgeschichte. Neben der Lesefreude wird auch die Lesekompetenz der Schüler/Innen gefördert. Im Anschluss der Geschichte finden sie Aufgaben, mit denen Sie das Leseverständnis Ihrer Schüler überprüfen können und in denen die Kinder kombinieren, rätseln und ihrer Fantasie freien Lauf lassen können. Inhalt: Didaktische Hinweise; Kriminalgeschichte: "Betrug im Physikunterricht"; Lösungen. Umfang: 8 S. Ill.
Inhalt: From the beginning of the early 1990's onwards cover versions of old songs were flooding the billboard charts. The economic concept that is behind the idea of covering songs is as simple as effective: The financial costs of such a production are mainly low for the music industry, the creative effort is in most cases also negligible. The desired outcome, namely financial success, is programmed, since one can be sure that a song which the masses already liked once will be liked and bought a second time, as long as the latest style is reflected in the piece. But is it justified to label all efforts to re-record a song as piracy? This essay tries to give some answers and enlists many examples. - Postmodernism: Metafiction and Rewriting - Categories of cover versions - Jorge Luis Borges: Pierre Menard, Autor del Quijote Schlagworte:Englischunterricht, Plagiat Umfang: 7 S.
Inhalt: Es wird die Veränderung der Bevölkerung in Deutschland unter den Gesichtspunkten des Bevölkerungswachstums, des Geburtenrückgangs, der gestiegenen Lebenserwartung und des Wanderungsverhältnisses dargestellt und erklärt. Ein kurzer Ausblick zum Schluss wird die Tendenzen der kommenden Jahrzehnte nennen. - Einleitung - Bevölkerungswachstm - Geburtenrückgang - Lebenserwartung und Alterung - Bedeutung für die soziale Sicherung - Wanderungen - Ausblick Umfang: 9 S.
Inhalt: Der Text gibt einen Einblick über das Hauptproblem Indiens: das Bevölkerungswachstum. Es wird in zwei geschichtliche Phasen unterteilt, wodurch die heutige Situation die Folge ist. Anhand Bombays wird die Problematik in den Städten des Landes geschildert und schließlich kurz in die Zukunft geschaut. - Die Bevölkerungsexplosion Indiens - Die erste Phase - Die zweite Phase - Die gegenwärtige Situation - Planung, Gegensteuerung und Realität - Auswirkungen für Bombay - Die Folgen - Was bringt die Zukunft? Umfang: 6 S.
Inhalt: Der Nationalsozialsozialismus hatte so ungeheuerlich in Europa und darüber hinaus gehaust, dass nach 1945 eine besondere Bewältigungsnotwendigkeit bestand. Das folgende Material stellt wichtige Informationen zusammen, weist aber auch auf Probleme hin und gibt vielfältige Denkanstöße. Umfang: 4 S.
Inhalt: Die Bewegung entpuppt sich als Zaubermittel: Sie kann nicht nur den Ausbruch von Krankheiten vermeiden und das Leben um mehrere Jahre verlängern, sondern sie wirkt auch wie eine bewährte Medizin gegen viele bereits ausgebrochene Erkrankungen. Das erkennen Sportwissenschaftler und Ärzte immer genauer. Wer seinen Körper in Gang setzt, der führt damit physiologische Veränderungen herbei - und diese haben pharmakologische Effekte. Den ärztlichen Rat zur Bewegung mag der eine oder andere läppisch finden - aber er ist häufig sinnvoller als das Verschreiben von Tabletten oder das Verordnen von Hightech-Medizin. Bewegung kann heilsame Zellen im Körper wachsen lassen - und Krankheitsverläufe umkehren. Umfang: 132 S. Ill. ISBN: 978-3-87763-151-5
Inhalt: Die Bestandteile des Bewegungsapparates sind Knochen, Gelenke und Muskeln. Im menschlichen Körper gibt es ca. 200 verschiedene Knochen und ca. 400 unterschiedliche Muskeln. Zusammen mit den Gelenken sind sie in allen Regionen des Körpers anzutreffen und haben zum Teil sehr spezifische Aufgaben. Einige der wichtigsten Teile des Bewegungsapparates sind kurz erläutert (als Beispiel mögen Atlas, Axis und Prominenswirbel der Halswirbelsäule dienen). Knochen (Entstehung, Wachstum, Klassifikation) Gelenke (Aufbau, Funktion) Muskel (isometrische und isotone Kontraktion) Schädel Wirbelsäule Brustkorb obere und untere Extremitäten und deren wichtigste Gelenke und Muskeln Umfang: 5 S.
Programm Findus Internet-OPAC findus.pl V20.214/8 auf Server windhund.findus-internet-opac.de,
letztes Datenbankupdate: 21.04.2021, 12:11 Uhr. 1.459 Zugriffe im April 2021. Insgesamt 94.251 Zugriffe seit Oktober 2016
Mobil - Impressum - Datenschutz - CO2-Neutral