Ihre ausgeliehenen Medien wurden verlängert. Alle Mahnungen werden ausgesetzt, es entstehen keine Mahngebühren.
"Bücher to go"
Ab Montag den 11.01.2021 bietet die Bücherei einen Bücher-Abholservice an. Die Mitarbeiterinnen der Stadtbücherei Gernsheim bieten "Bücher to go" an. Es können Medien per Mail oder telefonisch bestellt werden. Dies soll zu einer Aufrechterhaltung des Servies für die Leserinnen und Leser sein. Alle Leser mit einem gültigen Benutzerausweis können dieses Angebot nutzen. Die vorbestellten Medien können zu einem vereinbarten Termin (zu den regulären Öffnungszeiten) in der Bücherei abgeholt werden. Medien können Sie in den bereitgestellten Körben kontaktlos zurückgeben.
1. Im Online-Katalog www.gernsheim.buchabfrage.de nach den gewünschten Büchern, Hörbüchern oder auch DVDs suchen und die Verfügbarkeit prüfen. Die Stückzahl der Medien ist pro Benutzerausweis auf 10 Medien begrenzt.
2. Die Bestellung muss anschließend per E-mail an ausleihe@buecherei-gernsheim.de erfolgen. Gerne können Sie uns auch telefonisch Ihre Wünsche mitteilen, oder sich eine literarische Wundertüte zusammenstellen lassen. Gerne mit dem Hinweis: Liebe, Krimis oder Historisches u.s.w. Auch die Wünsche unseren kleinen Lesern erfüllen wir gerne.
3. Die Leser erhalten eine Nachricht, wann sie das Medienparket abholen können, sowie die Nummer das Schliessfachs im Eingangsbereich. Dort ist das Bücherpacket hinterlegt. Bei der Abholung können auch gerne Medien in die bereitgestellten Körbe kontaktlos zurückgegeben werden.
Ergebnis Ihrer Suche sind mehr als 1000 Treffer (sortiert nach Autor, Titel):
Inhalt: Das Quiz behandelt das Themengebiet "Herbst" mit all seinen Facetten auf eine spielerische und motivierende Weise. Der Einsatz des Spiels führt die Schüler an das Thema heran und erleichtert eine erste Annäherung. Durch das Prinzip der drei Auswahlantworten und des Antwortens in Gruppen wird Frust seitens der Schüler vermieden. Im Vordergrund steht es, das Interesse der Schüler zu wecken, vorhandenes Wissen zu überprüfen und dann weitere, eigene Entdeckungsreisen anzuregen. Inhalt: Zu diesem Material und seinem Ansatz (Didaktisch-methodische Empfehlungen); Quiz zum Thema "Herbst" (20 Fragen mit jeweils drei Auswahlantworten); Lösungen und Erläuterungen zu Fragen und Antworten. Umfang: 11 S. Ill.
Inhalt: Das Quiz thematisiert das Thema "Sommer" auf eine spielerische und motivierende Weise. Im Vordergrund steht es, das Interesse der Schüler zu wecken, vorhandenes Wissen zu überprüfen und dann weitere, eigene Entdeckungsreisen anzuregen. Der Einsatz des Spiels kann die Schüler an das Themengebiet heranführen und eine erste Annäherung erleichtern. Durch das Prinzip der drei Auswahlantworten wird Frust seitens der Schüler vermieden. Inhalt: Ca. eine Seite: Zu diesem Material und seinem Ansatz (Didaktisch-methodische Empfehlungen); Ca. zwei Seiten: Quiz rund um das Thema "Sommer" (20 Fragen mit jeweils drei Auswahlantworten); Ca. fünf Seiten: Lösungen und Erläuterungen zu Fragen und Antworten. Umfang: 11 S. Ill.
Inhalt: Das Allgemeinbildungsquiz thematisiert das Themengebiet "Winter" auf eine spielerische und motivierende Weise. Der Einsatz des Spiels kann die Schüler an das Thema heranführen und eine erste Annäherung erleichtern. Durch das Prinzip der drei Auswahlantworten und des Antwortens in Gruppen wird Frust seitens der Schüler vermieden. Im Vordergrund steht es, das Interesse der Schüler zu wecken, vorhandenes Wissen zu überprüfen und dann weitere, eigene Entdeckungsreisen anzuregen. Inhalt: Ca. eine Seite: Zu diesem Material und seinem Ansatz (Didaktisch-methodische Empfehlungen) Ca. zwei Seiten: Das Wissens-Quiz zum Thema 'Winter' (20 Fragen mit jeweils drei Auswahlantworten) ; Ca. sechs Seiten: Lösungen und Erläuterungen zu den Fragen und Antworten. Umfang: 12 S. Ill.
Inhalt: Sie möchten auf spielerische Art und Weise auf das Thema "Spannendes aus der Natur" eingehen? Dann greifen Sie doch zu diesem Auswahlquiz. Spaß und Unterhaltung, aber auch Lernerfolge sind garantiert. Besonders geeignet ist das Quiz für die späte Primarstufe und die frühe Sekundarstufe I (Klassen 3-7) Inhalt: 20 Fragen mit jeweils drei Auswahlmöglichkeiten (Arbeitsblatt für die Schüler); Lösungsblatt mit erläuternden Hinweisen zu den einzelnen Fragen. Umfang: 8 S. Ill.
Inhalt: Das Quiz thematisiert "Tiere im Frühling" auf eine spielerische und motivierende Weise. Der Einsatz des Spiels kann den Schülern eine erste Annäherung an das Thema erleichtern. Durch das Prinzip der drei Auswahlantworten und des Antwortens in Gruppen wird Frust seitens der Schüler vermieden. Im Vordergrund steht es, das Interesse der Schüler zu wecken, vorhandenes Wissen zu überprüfen und dann weitere, eigene Entdeckungsreisen anzuregen. Inhalt: Didaktisch-methodische Empfehlungen zu diesem Material und seinem Ansatz; Quiz zu "Tieren im Frühling" (20 Fragen mit jeweils drei Auswahlantworten); Lösungen und Erläuterungen zu Fragen und Antworten. Umfang: 11 S. Ill.
Inhalt: Sie möchten auf spielerische Art und Weise auf das Thema "Spannendes aus der Natur" eingehen? Dann greifen Sie doch zu diesem Auswahlquiz. Spaß und Unterhaltung, aber auch Lernerfolge sind garantiert. Besonders geeignet ist das Quiz für die späte Primarstufe und die frühe Sekundarstufe I (Klassen 3-7); 20 Fragen mit jeweils drei Auswahlmöglichkeiten (Arbeitsblatt für die Schüler); Lösungsblatt mit erläuternden Hinweisen zu den einzelnen Fragen. Umfang: 8 S. Ill.
Inhalt: Dieses Quiz thematisiert das Themengebiet des Waldes auf eine spielerische und motivierende Weise. Der Einsatz des Spiels kann die Schüler an das Thema heranführen und eine erste Annäherung erleichtern. Durch das Prinzip der drei Auswahlantworten und des Antwortens in Gruppen wird Frust seitens der Schüler vermieden. Im Vordergrund steht es, das Interesse der Schüler zu wecken, vorhandenes Wissen zu überprüfen und dann weitere, eigene Entdeckungsreisen anzuregen. Inhalt: Ca. 1 Seite: Zu diesem Material und seinem Ansatz (Didaktisch-methodische Empfehlungen); Ca. 2 Seiten: Mut-zum-Risiko-Quiz zum Thema "Wald" (20 Fragen mit jeweils drei Auswahlantworten); Ca. 5 Seiten: Lösungen und Erläuterungen zu Fragen und Antworten. Umfang: 10 S. Ill.
Inhalt: Dieser Text versucht, einen Eindruck von wichtigen Stationen von Bismarcks Leben zu verschaffen. Dabei geht es vor allem um eine lebendige Darstellung. Umfang: 7 S.
Inhalt: Bei diesem Bild handelt es sich um eine berühmte Karikatur aus der satirischen englischen Zeitschrift "Punch" von 1878. Dabei versucht Bismarck, eine Art Teufel in eine Kiste zurückzudrücken. Umfang: 2 S.
Inhalt: Sie suchen ein Bild, das optimal in eine Problematik einführt - dann sollten Sie auf die School-Scout - Reihe "Die aktuelle Auftakt-Karikatur" zurückgreifen. Dort finden Sie Beispiele, die auf besonders originelle und aussagekräftige Weise ein Problem auf den Punkt bringen. In diesem Falle geht es um die Frage, was zwischen 1848 und 1871 in Deutschland schief gegangen ist. Bezugspunkt ist dabei die Verehrung Bismarcks als Reichsgründer, wobei der weitgehende Verzicht auf "Freiheit" ausgeblendet wurde. Inhalt: Karikatur zum Thema (als Arbeitsblatt mit Aufgabenvorschlägen); Hinweise zur Lösung der Aufgaben. Umfang: 4 S. Ill.
Inhalt: Sie suchen ein Bild, das optimal in eine Problematik einführt - dann sollten Sie auf die School-Scout-Reihe "Die aktuelle Auftakt-Karikatur" zurückgreifen. Dort finden Sie Beispiele, die auf besonders originelle und aussagekräftige Weise ein Problem auf den Punkt bringen. In diesem Falle geht es um die Frage, wieso man für den Jahreswechsel 1878/1879 von einer "zweiten Reichsgründung" sprechen kann - mit verhängnisvollen Folgen für die Entwicklung Deutschlands in den darauf folgenden Jahrzehnten. Inhalt: Karikatur zum Thema (als Arbeitsblatt mit Aufgabenvorschlägen); Erweiterte Karikatur mit Hinweis auf Fernwirkungen im 20. Jahrhundert (Wilhelm II. und Hitler) Hinweise zur Lösung der Aufgaben. Umfang: 5 S. Ill.
Inhalt: Dieses Dokument zeigt in einem Überblick die Voraussetzungen, den Verlauf und das Ergebnis der Bismarckschen Außenpolitik bis 1890. Umfang: 12 S.
Inhalt: Sprechen Sie Business? Anpingen, sich committen, kontributieren - unser Büroalltag ist gespickt mit unverständlichen Abkürzungen, Anglizismen und seltsamen Wortneuschöpfungen. Die beliebte wöchentliche Kolumne der FINANCIAL TIMES DEUTSCHLAND, "Businesstalk", hilft durch diesen Sprachwirrwarr und erklärt amüsant auch die feinsten Nuancen der Begriffe von "abbauchen" bis "Zielvereinbarung". Man muss ihn nicht verwenden, doch ihn zu verstehen ist überlebenswichtig: Businesstalk. Jetzt werden die wichtigsten und häufigsten Schlagwörter in verständliches Deutsch "übersetzt" und gezeigt, auf welche Zwischentöne man unbedingt achten sollte, um sich nicht als Ahnungsloser zu outen. Was will der Chef wirklich sagen, wenn er behauptet, das Projekt sei ergebnisoffen? Sollte man sich sorgen, wenn man sich auf der Liste mit "emotional baggage" wiederfindet? Nicht nur für Achiever und High Potentials der ultimative Wegweiser durch den Business-Sprachdschungel! Schlagworte:Büroarbeit, Humoristische Darstellung, Wörterbuch Umfang: 115 S. ISBN: 978-3-641-08077-8
Inhalt: William Blake (1757 - 1827) was an English poet and painter. He is considered as one of the most important personalities in English history of art and literature. This material deals with the poem A Poison Tree which forms part of the book Songs of Experience, Blake's famous collection of poetry. Content: The text of the poem A Poison Tree; Interpretation and additional remarks. Umfang: 4 S.
Inhalt: William Blake (1757 - 1827) was an English painter, printmaker and poet. His career as an artist started with an apprenticeship as an engraver, later he opened his own printhouse. During his lifetime, Blake published several etchings and poems, but his artistic worth was only fully appreciated after his death. The poem Earth's Answer was first published in 1794 in the volume Songs of Experience. Inhalt: The poem Earth's Answer; Interpretation of the poem Umfang: 5 S.
Inhalt: William Blake's poem describes impressions of London and its inhabitants. The voice of the poem walks through the city and gives a description of what he sees. London evokes a strong atmosphere of darkness and desperation. The poem shows how people lived and died in London in the 18th and19th century. Content: The text of the poem; Interpretation and additional remarks. Umfang: 3 S.
Inhalt: Blake Bond, Vampir und Chef der Sicherheitsabteilung für Hybriden bei Scanguards, und Lilo Schroeder, eine Sterbliche, lernen sich durch Zufall kennen, als ihre gemeinsame Freundin Hannah plötzlich unauffindbar ist. Während sie Hannahs mysteriöses Verschwinden zu enträtseln versuchen, decken sie ein gefährliches Komplott abtrünniger Vampire auf, welches das Leben der ganzen Menschheit in Gefahr zu bringen droht. Nicht nur müssen Blake und Lilo ihren Feinden immer einen Schritt voraus sein, sie müssen auch gegen die knisternde Anziehung, die zwischen ihnen entflammt, ankämpfen. Denn obwohl Lilo im Angesicht all der Gefahren Mut beweist, kann Blake nicht vorhersagen, wie sie reagieren wird, wenn er ihr seine wahre Identität enthüllt ... Scanguards Vampire: Buch 1 - Samsons Sterbliche Geliebte Buch 2 - Amaurys Hitzköpfige Rebellin Buch 3 - Gabriels Gefährtin Buch 4 - Yvettes Verzauberung Buch 5 - Zanes Erlösung Buch 6 - Quinns Unendliche Liebe Buch 7 - Olivers Versuchung Buch 8 - Thomas' Entscheidung Buch 8 1/2 - Ewiger Biss (Eine Scanguards Hochzeits) Buch 9: Cains Geheimnis Buch 10: Luthers Rückkehr Novelle: Brennender Wunsch Buch 11: Blakes Versprechen Der Club der ewigen Junggesellen: Buch 1: Begleiterin für eine Nacht Buch 2: Begleiterin für tausend Nächte Buch 3: Begleiterin für alle Zeit Buch 4: Eine unvergessliche Nacht Buch 5: Eine langsame Verführung Buch 6: Eine hemmungslose Berührung Jenseits des Olymps: Buch 1 - Ein Grieche für alle Fälle Buch 2 - Ein Grieche zum Heiraten Buch 3 - Ein Grieche im 7. Himmel Zusammen mit Lara Adrian: Der Phoenix Code Flucht und Neuanfang (Phoenix Code 1 & 2) Tarnung und Entlarvung (Phoenix Code 3 & 4) Auch von dieser Autorin: Der Clan der Vampire (Venedig 1 & 2) Der Clan der Vampire (Venedig 3 & 4) Geliebter Unsichtbarer (Hüter der Nacht - Buch 1) Eine reizende Diebin Umfang: 276 S. ISBN: 978-1-942906-41-4
Inhalt: Vive la France! Vive la France - aber: wie lebt es sich denn eigentlich heute in Frankreich? Was hoffen die Franzosen, was fürchten sie, was sehnen sie herbei, was lieben sie? Eine literarische Anthologie, die einen Einblick gibt in die Seele Frankreichs, in das Leben heute - unterhaltsam, fundiert und vielseitig. Mit Erzählungen, Gedichten, Karikaturen, Chansons, Comics, mit mehrheitlich ganz aktuellen Texten, denen aber auch klassische gegenüberstehen - um Tradition und Veränderung des esprit français erlebbar zu machen. Ein Blick auf unseren großen Nachbarn in Blau, Weiß, Rot - und vielen anderen, überraschenden Farben. Mit Originalbeiträgen von Catherine Millet, Cécile Wajsbrot und Michel Wieviorka sowie mit Beiträgen von Roland Barthes, Édouard Louis, Muriel Barbery,Shumona Sinha, Wolinski, Renaud und vielen anderen Umfang: 299 S. ISBN: 978-3-423-43245-0
Inhalt: Alle sind daheim, die Langeweile bei den Kids steigt, die Eltern versuchen, im Home Office ihre Arbeit zu erledigen und alle paar Stunden schreit jemand: "Hunger!" Damit wenigstens zu den Mahlzeiten Friede, Freude, Eierkuchen herrscht, kommt hier der ultimative Bleib-zuhause-Wochenplan für Familien. Ideal in der Corona-Zeit! Einfach - mit wenig Zutaten - und vor allem schnell. Easy Frühstücksideen von Knuspergranola bis Ingwer Shot, schnelle Sandwiches und Salate für mittags und fixe Gerichte für abends wie One-Pot-Thunfischpasta und würzige Hähnchenschenkel vom Blech. Dazu: praktische Tipps für Zutatentausch und Meal Prepping. Bleiben Sie gesund - und genießen Sie die gemeinsame Zeit am Familientisch! Umfang: 64 S. ISBN: 978-3-8338-7761-2
Inhalt: Kopfrechentraining einmal anders. Mit den neuen Übungsaufgaben von School-Scout werden Ihre Schüler zu "blitzschnellen" Rechnern und automatisieren das Verfahren der Addition. Blitzrechnen ist ideal für Ihre Freiarbeit, für den Unterrichtsein- aber auch ausstieg und können auch zu Hause eingesetzt werden. Alles was Sie brauchen ist ein Stift, diese Vorlagen und eine Stoppuhr und schon bekommt Kopfrechnen eine spielerische Komponente. Inhalt: Blitzrechnungen in 4 Schwierigkeitsstufen. Blanko-Vorlagen. Urkunden. Umfang: 14 S.
Inhalt: Kopfrechentraining einmal anders. Mit den neuen Übungsaufgaben von School-Scout werden Ihre Schüler zu "blitzschnellen" Rechnern und automatisieren das Verfahren der Division. Blitzrechnen ist ideal für Ihre Freiarbeit, für den Unterrichtsein- aber auch ausstieg und können auch zu Hause eingesetzt werden. Alles was Sie brauchen ist ein Stift, diese Vorlagen und eine Stoppuhr und schon bekommt Kopfrechnen eine spielerische Komponente. Inhalt: Blitzrechnungen in 2 Schwierigkeitsstufen. Blanko-Vorlagen. Urkunden. Umfang: 12 S.
Inhalt: Kopfrechentraining einmal anders. Mit den neuen Übungsaufgaben von School-Scout werden Ihre Schüler zu "blitzschnellen" Rechnern. Blitzrechnen ist ideal für Ihre Freiarbeit, für den Unterrichtsein- aber auch ausstieg und können auch zu Hause eingesetzt werden. Alles was Sie brauchen ist ein Stift, diese Vorlagen und eine Stoppuhr und schon bekommt Kopfrechnen eine spielerische Komponente. Inhalt. Addition (4 Schwierigkeitsstufen und Blanko-Vorlagen). Subtraktion (4 Schwierigkeitsstufen und Blanko-Vorlagen). Multiplikation (4 Schwierigkeitsstufen und Blanko-Vorlagen). Division ( Schwierigkeitsstufen und Blanko-Vorlagen). Urkunden Umfang: 36 S.
Inhalt: Kopfrechentraining einmal anders. Mit den neuen Übungsaufgaben von School-Scout werden Ihre Schüler zu "blitzschnellen" Rechnern und automatisieren das Verfahren der Multiplikation. Blitzrechnen ist ideal für Ihre Freiarbeit, für den Unterrichtsein- aber auch ausstieg und können auch zu Hause eingesetzt werden. Alles was Sie brauchen ist ein Stift, diese Vorlagen und eine Stoppuhr und schon bekommt Kopfrechnen eine spielerische Komponente. Inhalt: Blitzrechnungen in 4 Schwierigkeitsstufen. Blanko-Vorlagen. Urkunden. Umfang: 13 S.
Inhalt: Kopfrechentraining einmal anders: Mit den neuen Übungsaufgaben von School-Scout werden Ihre Schüler zu "blitzschnellen" Rechnern und automatisieren das Verfahren der Subtraktion. Blitzrechnen ist ideal für Ihre Freiarbeit, für den Unterrichtsein- aber auch ausstieg und können auch zu Hause eingesetzt werden. Alles was Sie brauchen ist ein Stift, diese Vorlagen und eine Stoppuhr und schon bekommt Kopfrechnen eine spielerische Komponente. Inhalt: Blitzrechnungen in 4 Schwierigkeitsstufen. Blanko-Vorlagen. Urkunden Umfang: 15 S.
Programm Findus Internet-OPAC findus.pl V20.214/8 auf Server windhund.findus-internet-opac.de,
letztes Datenbankupdate: 21.04.2021, 12:11 Uhr. 1.453 Zugriffe im April 2021. Insgesamt 94.245 Zugriffe seit Oktober 2016
Mobil - Impressum - Datenschutz - CO2-Neutral