Inhalt: by Michael Aronovitz The volume of this book corresponds to 116 paperback pages. James Raybeck has been sitting at a small toll station along Route 79 for almost 40 years now, doing a job that no one else but him could stand for so long. Former colleagues report of fainting spells, strange visions, apparitions and frequent anaemia. James, however, knows that these mysterious incidents have something to do with him, because the past of the toll station does not come to rest, a past that he has decisively shaped. He also knows that he has to pay a damn high price for it. In the certainty of his imminent death James tells his story - the story of a misunderstood friendship with the coolest guy in school, Kyle Skinner... Umfang: 130 S. ISBN: 978-3-7452-1291-4
Inhalt: Ein Verständnis der belebten und unbelebten Natur gehört zur Grundbildung eines Menschen, um sich in einer durch Naturwissenschaften und Technik geprägten Welt zurechtzufinden. Kindertagesstätten können zu diesem Prozess einen ersten Beitrag leisten. Ziel des Buches ist es, auf der Basis theoretischer und empirischer Befunde einen Ansatz naturwissenschaftlicher Bildung zu beschreiben - die "Elementare naturwissenschaftliche Bildung (ENB)". Im Fokus des Ansatzes stehen konkrete experimentelle Erfahrungen mit Freihandversuchen und Versuchsstationen. Die Kinder bestimmen dabei ihren Umgang mit den Angeboten selber. Dabei werden sie von den Fachkräften begleitet. Hinzu kommen weitere stärker strukturierte Angebote, wie Auswertungsgespräche, Workshops und Projekte. In Ergänzung dazu werden auf einer eher strukturellen Ebene Implikationen des Ansatzes der ENB für Fragen der Ausbildung pädagogischer Fachkräfte, Herausforderungen der Qualitätssicherung sowie der Konzeptentwicklung beleuchtet. Die im Buch dargestellten und in Kindertagesstätten bewährten Freihandversuche finden sich auf der Homepage www.versuchmachtklug.net Umfang: 116 S. ISBN: 978-3-7799-5420-0
Inhalt: Das Buch wendet sich an Schülerinnen und Schüler ab der dritten Klasse und der Sekundarstufe. Es kann sowohl im christlichen als auch im islamischen Religionsunterricht eingesetzt werden. In übersichtlicher Darstellung bietet es Überlieferungen aus Bibel und Koran, wie sie in den Lehrplänen für allgemeinbildende Schulen vorgegeben sind. Die Erzählungen sind angeordnet nach den Themenfeldern: Gott Mensch und Welt Jesus Der Prophet Muhammed Glauben und Leben Es gibt außerdem Geschichten zu den Themen: Feste, Essen und Trinken, Heilige Nächste, Christ werden/Chris sein sowie Muslim werden/Muslimin sein. Ein Glossar mit Erläuterungen der wichtigsten biblischen und koranischen Begriffe runden das Buch ab. Das Lesebuch stärkt die Wahrnehmung von Gemeinsamkeiten, möchte aber auch den Blick auf positiv verstandene Differenzen ermöglichen. Umfang: 160 S. ISBN: 978-3-7668-4544-3
Inhalt: Was macht besonders wirksame und damit erfolgreiche Lehrer_innen aus? Wie denken sie? Wie handeln sie? Was können Kolleg_innen von ihnen lernen? Carsten Bangert gibt Orientierung mit einem genauen Blick auf die Grundüberzeugungen, die Handlungsmuster, aber auch die Bedürfnisse schulisch besonders wirksamer Lehrer_innen - auch indem er ihr Handeln von dem Handeln weniger erfolgreicher Lehrkräfte abgrenzt. Dafür strukturiert er die Erkenntnisse der empirischen Unterrichtsforschung systematisch und setzt sie mit seinen persönlichen Erfahrungen aus der Schulpraxis und Lehrerausbildung in Beziehung. In zahlreichen Interviews berichten zudem Experten aus Unterricht, Schulleitung und Schulentwicklung von eigenen Erfahrungen und regen auch damit sowohl zur persönlichen als auch schulischen Weiterentwicklung und Professionalisierung an. ? Haltung - die Grundüberzeugungen wirksamer Lehrkräfte ? Verhalten - die Unterrichtsprinzipien wirksamer Lehrkräfte ? persönliche Weiterentwicklung mit Hilfe des Doppeldreiecks der Unterrichtsentwicklung ? wie Schulleitung gemeinsam mit erfolgreichen Lehrkräften gute Schule machen kann Umfang: 192 S. ISBN: 978-3-407-63217-3
Inhalt: Man Booker Prize 2005 für den Roman Die See Der Kunsthistoriker Max Morden flieht in das Haus am Meer, wo er als Kind aufregende Ferientage verbrachte. Indem er sich die damaligen Erlebnisse vergegenwärtigt, um mit dem Verlust seiner Frau fertig zu werden, werden jedoch auch alte Wunden aufgerissen. Alles hängt miteinander zusammen. Anna und der Kunsthistoriker Max sind glücklich verheiratet, als sie erfahren, dass Anna unheilbar an Krebs erkrankt ist und nicht mehr lange leben wird. Nach ihrem Tod flüchtet Max ans Meer, in den Ort, in dem er als Kind aufregende Sommer verlebte. Damals lernte er die unkonventionelle Familie Grace kennen mit ihrem Zwillingspaar Myles und Chloe. Mrs. Grace zieht den jungen Max magisch an und erweckt eine große Sehnsucht in ihm. Indem sich Max fast manisch erinnert, an seine erwachende Sexualität in diesem Sommer, an seine erotischen Phantasien und die spätere Liebe zu Chloe, an seine glückliche Zeit mit Anna und ihre letzten Tage im Krankenhaus, versucht er, sich mit dem erlittenen Verlust zu versöhnen. Umfang: 240 S. ISBN: 978-3-462-30557-9
Inhalt: Inklusion bringt neue Herausforderungen für die Planung von Geschichtsunterricht mit sich. Die zunehmende Heterogenität der Schülerschaft fordert auch von Geschichtslehrkräften neue Wege der Differenzierung und Subjektorientierung. Für diese Herausforderungen trägt der Band Ideen und Praxisbeispiele zusammen, um Lehrerinnen und Lehrern Orientierung bei der Konzeption von Geschichtsunterricht in inklusiven Klassen zu geben. Schwerpunkte sind Diagnostik und individuelle Förderplanung. Darüber hinaus werden allgemeine Prinzipien inklusiven Unterrichts wie das Universal Design of Learning, Sprachsensibilität und ästhetische Zugänge zum historischen Lernen vorgestellt. Der Band ist nicht allein auf den inklusiven Unterricht bei Kindern und Jugendlichen mit sonderpädagogischem Förderbedarf ausgerichtet. Vielmehr basiert er auf einem breiten Verständnis von Inklusion, welche die schulische Vielfalt in ihrer Gesamtheit in den Blick nimmt. Umfang: 96 S. ISBN: 978-3-7344-0934-9
Inhalt: Wie schaffen Sie es, sich Ihre Kreativität im Alltag und zwischen engen Zeitplänen zu bewahren? Was Ihnen dabei helfen wird, sind neue Denkanstöße und Impulse für eine erfolgreiche Ideensuche! Nach 13 Jahren als Texter und Creative Director bei Jung von Matt verrät Philipp Barth nun die inspirierendsten Methoden, mit denen es Ihnen gelingen wird, (wieder) leichter auf gute Ideen zu kommen. Ein Buch aus der Praxis für die Praxis! Aus dem Inhalt: Aller Anfang ist schwer: Keine Angst vor dem weißen Blatt Ideenfindung über das Briefing Der Blick über den Tellerrand Ideen kommen aus Dir selbst Auch der Zufall hat Ideen Ideen-Techniken für den täglichen Einsatz - Die Berater-Technik - Die Abweichen-vom-Gewöhnlichen-Technik - Die DNA-der-Marke-Technik - Die Flow-Technik - Die Chaos- und Ordnung-Technik - Die Andere-Perspektive-Technik - Die Schlagzeilen-Technik - Die Zeitdruck-Technik - Die Neues-entsteht-durch-Neues-Technik - Die Design-Thinking-Technik - Die Akkordeon-Technik - Die Bullshit-Technik - Die Ping-Pong-Technik - Immer wieder wichtig: Die Brainstorming- und Brainwriting-Technik 10 Tipps für Ideensucher - Halte die Augen offen - Kompliziert verliert. Vereinfache - Riskier was - Sei hartnäckig - Sei ehrgeizig - Haushalte mit Deiner Kreativkraft - Bring deinen Ideen Wertschätzung entgegen - Sei ein Stehaufmännchen - Geh Deinen eigenen Weg - Glaube an Dich selbst Ideen bewerten und präsentieren Motivationsschub: Was tun, wenn man absolut keine Idee hat? Kreativ bleiben: Wie man den Biss behält Die Fachpresse zur Vorauflage: DOCMA: "Inspirierend!" iX - Magazin für professionelle Informationstechnik: "Techniken, Rituale und Denkanstöße für Menschen, die einfallsreich sein wollen und das alleine nicht schaffen." Website Boosting: "Kompakt, erfrischend, schön zusammengestellt!" Umfang: 303 S. ISBN: 978-3-8362-7809-6
Inhalt: Der französische Politiker und Reformsozialist Jean Jaurès wurde am 31. Juli 1914 in einem Restaurant von einem Nationalisten ermordet. Durch das Attentat verloren die europäischen Kriegsgegner ihre einflussreichste Stimme. Max Beer verfasst einige Monate später als Nachruf eine Kurzbiografie, in der er das Leben, die sozialistischen Ideen und politischen Auffassungen des Kampfgefährten skizziert. Die Broschüre erlebte in den Folgejahren mehrere Auflagen. Umfang: 78 S. ISBN: 978-3-96024-027-3
Inhalt: Alexander der Große, der von 336 - 323 v. Chr. regierte, war nicht nur einer der größten Eroberer der Weltgeschichte. Seine Eroberung des Perserreichs bereitete zugleich den Boden für die Hellenisierung weiter Teile des östlichen Mittelmeerraumes, die bis zum Fall von Byzanz 1453 und darüber hinaus wirken sollte. Zugleich markiert Alexanders Feldzug, auf dem der makedonische König sich als Nachfahre griechischer Heroen, als Sohn des Zeus und schließlich als gottgleicher Herrscher darstellte, auch einen tiefen Einschnitt im Verständnis monarchischer Herrschaft. Bis heute wird diskutiert, wie viel er dabei von den unterworfenen Persern übernahm. Diesen Herrscher, der die Geschichte Europas und Vorderasiens wie kein zweiter geprägt hat, stellt die Vorlesung vor. Sie wirft dabei auch jene Frage auf, die Alexander in einmaliger Weise an jeden späteren gestellt hat: die Frage nach historischer Größe. Schlagworte:Geschichte Umfang: 57 Min. ISBN: 978-3-8312-9761-0
Inhalt: "Ein intelligentes Feuerwerk in bester Bellow-Manier" Ravelstein ist berühmt und hat ein Netzwerk von Freunden in der ganzen Welt. Als Philosophieprofessor an einer amerikanischen Universität war er verehrt, reich wurde er als Bestsellerautor und konnte sich dann endlich den Luxus leisten, den er zeit seines Lebens geliebt hat. Aber Ravelstein muss bald sterben. In Paris trifft er noch einmal seinen alten Freund Chick, einen amerikanischen Schriftsteller. Chick, Ich-Erzähler des Romans, soll Ravelsteins Biografie schreiben, gnadenlos offen und ungeschminkt. Beim eleganten Souper mit Chicks junger Frau und Ravelsteins schönem Liebhaber, beim Flanieren und Einkaufen oder im Café de Flore diskutieren die beiden Freunde Ravelsteins Leben, gemeinsame Erlebnisse, und sie mokieren sich über den Niedergang der amerikanischen Kultur, über den Ravelstein sein berühmtes Buch geschrieben hat. Aus diesen Gesprächen und Rückblenden entsteht Ravelsteins Leben, die Biografie, an der Chick arbeitet und in der sich auch sein eigenes Leben spiegelt. Der Roman, wie oft bei Saul Bellow voll autobiografischer Züge, besticht durch amüsante Anekdoten und Aperçus, wunderbar erzählte Episoden und treffende Charakterisierungen. Ein großes Lesevergnügen. Umfang: 272 S. ISBN: 978-3-462-32123-4
Loose Parts - kleine Dinge, große Schätze Ideen für das Spielen und Lernen mit Alltags- und Naturmaterialien Bananenblau - Der Praxisverlag für Pädagogen (2020)
Inhalt: Das Spiel mit Alltags- und Naturmaterialien weckt die Neugier der Kinder und motiviert sie, ihrer Fantasie freien Lauf zu lassen und Spaß am Lernen zu entwickeln. Gardinenringe, Baumscheiben, Schrauben: All dieses Material regt Kinder an, es spielerisch und auf kreative Weise zu bewegen, anzuordnen und zu verändern. Im englischsprachigen Raum wurde dafür der Begriff "Loose Parts" etabliert. Die zahlreichen Abbildungen in diesem Buch zeigen den Einsatz unterschiedlichster Materialien in der frühkindlichen Erziehung anhand praktischer Beispiele. Informationen über Konzepte, die Kinder während ihrer Entwicklung erlernen, bilden eine Orientierungshilfe für die Einbeziehung interessanter Materialien in Ihre Arbeit, um das Spiel sinnvoll zu gestalten und Kinder bestmöglich zu fördern. Loose Parts bieten dazu nahezu unbegrenzte Möglichkeiten. Umfang: 228 S. ISBN: 978-3-946829-42-3
Inhalt: Er hasste das Lernen und galt als Schulversager. Bis er seine liebsten Hobbys, Snapchat, Instagram und WhatsApp, beim Lernen verwendete. Von da an schrieb er nur noch Einsen und konnte neben dem Gymnasium sogar schon zu studieren beginnen. Das alles ohne Tricks und Hilfe. Inzwischen beriet er mehr als 200 Schülerinnen und Schüler als Lerncoach und legt jetzt sein Lernsystem mit sozialen Medien erstmals als Buch vor. Für alle, die in der Schule so erfolgreich wie er sein und dabei Spaß haben wollen. "Ihr werdet euch wundern, wie leicht das mit euren Social Media-Accounts geht", sagt er. Umfang: 224 S. ISBN: 978-3-99001-323-6
Inhalt: Alle Kinder stehen in ihrer Entwicklung vor religiösen Orientierungsfragen - in einer multireligiösen Gesellschaft mehr denn je. Doch wie kann die religiöse und interreligiöse Begleitung und Erziehung der Kinder verantwortungsvoll gestaltet werden? Diese Frage stellt sich ebenso in kirchlichen wie in kommunalen Einrichtungen. Die Autoren bieten Grundinformationen und erschließen Schritt für Schritt zehn verschiedene Kompetenzbereiche. Sie beschreiben Aufgaben und Herausforderungen für pädagogische Fachkräfte und präsentieren exemplarische Lösungsmöglichkeiten - praxisnah, kompetent und materialreich. Ein Grundlagenwerk für die Aus- und Fortbildung. Umfang: 144 S. ISBN: 978-3-451-81921-6
Inhalt: "Polizeiruf 110" ist längst eine Kultserie, und die Bad-Homburger-Folgen sind für Krimifans ein Muss. Zwei der spannendsten Drehbücher hat Tina Blase in ihrem Buch zu einem Doppel-Roman zusammengefasst, der den Filmen in nichts nachsteht: Die Handlung ist kurzweilig, die Figuren sind sympathisch und Bad Homburg strahlt in düsterem Licht. Im Zentrum der Handlung steht Kommissar Keller, der aus Berlin in seine Heimatstadt Bad Homburg zurückkehrt und irgendwo zwischen Nostalgie und neuer Liebe seinen Platz finden muss. Dass er dabei auch gegen alte Freunde ermitteln muss, macht ihm die Rückkehr nicht leichter. Umfang: 124 S. ISBN: 978-3-95542-129-8
Inhalt: "753: Rom schlüpft aus dem Ei." Je verrückter wir Informationen mit Bildern, Geschichten, Orten, Körperteilen usw. verknüpfen, desto leichter können wir uns später daran erinnern. Damit Ihnen nie wieder eine Handynummer entfällt, das Vokabellernen leichterfällt und beim Einkaufen nichts vergessen wird, liefert dieses praktische Pocket die 50 besten Mnemotechniken und Merkstrategien: Eselsbrücken und Merkreime erfinden Assoziieren, Visualisieren und Verknüpfen Anker-Methoden Zahlen-Techniken Ideen und Übungen für Personen ab 12 Jahren Für Schule, Studium und Beruf Unser Tipp: So merken Sie sich spielend leicht die Planeten im Sonnensystem: Merkur, Venus, Erde, Mars, Jupiter, Saturn, Uranus, Neptun. Möglicher Merk-Satz: Mein Vater erklärt mir jeden Sonntag unsere Natur. Umfang: 88 S. ISBN: 978-3-7698-8109-7
Inhalt: Privatdetektiv Patrick Reich und seine Frau Constanze sind von Kassel nach Berlin gezogen, doch ihr Glück wird bedroht. Ein Koffer kostet die beiden fast das Leben Das motiviert: ein ganzes Buch auf Deutsch lesen, alles verstehen und dabei glänzend unterhalten werden. Die DaF-Lektüren spielen an realen Orten und führen die Leser/-innen in Städte und Regionen Deutschlands, Österreichs und der Schweiz. Und mit Worterklärungen, Illustrationen, landeskundlichen Infos, Rätseln und Aufgaben sind die Bände weit mehr als "nur" Lektüre. Umfang: 45 S. ISBN: 978-3-06-121328-2
Inhalt: Der Schüler Philipp wird Zeuge eines brutalen Banküberfalls. Er glaubt, den Täter zu kennen und fühlt sich von ihm beobachtet, verfolgt und bedroht. Patrick und Constanze Reich übernehmen den Fall. In München kommt es zu einem überraschenden Ende. Das motiviert: ein ganzes Buch auf Deutsch lesen, alles verstehen und dabei glänzend unterhalten werden. Die DaF-Lektüren spielen an realen Orten und führen die Leser/-innen in Städte und Regionen Deutschlands, Österreichs und der Schweiz. Und mit Worterklärungen, Illustrationen, landeskundlichen Infos, Rätseln und Aufgaben sind die Bände weit mehr als "nur" Lektüre. Umfang: 46 S. ISBN: 978-3-06-121330-5
Die Weber von Gerhart Hauptmann: Reclam Lektüreschlüssel XL Lektüreschlüssel mit Inhaltsangabe, Interpretation, Prüfungsaufgaben mit Lösungen, Lernglossar Reclam Verlag (2020)
Inhalt: "Reclam Lektüreschlüssel XL" sind die idealen Helfer bei der Vorbereitung auf Unterrichtsstunden, Referate, Klausuren und Abitur ? differenziert, umfangreich, übersichtlich! * Präzise Inhaltsangaben zum Einstieg in den Text * Klare Analysen von Figuren, Aufbau, Sprache und Stil * Zuverlässige Interpretationen mit prägnanten Textbelegen* Informationen zu Autor und historischem Kontext * Hilfreiche Infografiken, Abbildungen und Tabellen * Aktuelle Literatur- und Medientipps Besonders nützliche Elemente sind: * Prüfungsaufgaben mit Lösungshinweisen * Zentrale Begriffe und Definitionen als Lernglossar Ein Funke genügt: Als ein hungerleidender Junge zusammenbricht, kommt es zu Protesten der ausgebeuteten Weber vor der Villa des Fabrikanten Dreißiger. Die Situation eskaliert. Hauptmanns Drama über den schlesischen Weberaufstand von 1844 war ein Politikum - der ersten öffentlichen Aufführung in Berlin 1894 ging ein langwieriger Zensurprozess voraus, Kaiser Wilhelm II. kündigte seine Loge im "Deutschen Theater", Sozialdemokraten jubelten. Er betrat aber auch ästhetisches Neuland: Nicht mehr ein Individuum ist "Held" des Dramas, sondern eine Gruppe gleichförmiger Elendsgestalten - die Weber. Umfang: 142 S. ISBN: 978-3-15-961676-6
Inhalt: Klassenlektüre und Textarbeit einfach gemacht: Die Reihe "Reclam XL - Text und Kontext" erfüllt alle Anforderungen an Schullektüre und Bedürfnisse des Deutschunterrichts: * Das Format ist größer als die gelben Klassiker der Universal-Bibliothek, mit ausreichend Platz für Notizen am Seitenrand. * Schwierige Wörter werden am Fuß jeder Seite erklärt, ausführlichere Wort- und Sacherläuterungen stehen im Anhang. * Zusatz-Materialien im Anhang erleichtern das Verständnis des Werkes und liefern Impulse für Diskussionen im Unterricht: zu Quellen und Stoff, Biographie des Autors, Epoche und Rezeptionsgeschichte. Nach drei Jahren Kriegsgefangenschaft kehrt der Frontsoldat Beckmann heim und findet sich dort nicht mehr zurecht: Ignoranz, Kälte und Ablehnung schlagen ihm entgegen. Beckmann ist des Kämpfens müde ... Borcherts Theaterstück "Draußen vor der Tür" ist ein Klassiker der "Trümmerliteratur". Die Bände von Reclam XL sind im Textteil seiten- und zeilenidentisch mit den gelben Ausgaben der Universal-Bibliothek. UB- und XL-Ausgaben sind also nicht nur im Unterricht nebeneinander verwendbar - es passen auch weiterhin alle Lektüreschlüssel, Erläuterungsbände und Interpretationen dazu. Umfang: 128 S. ISBN: 978-3-15-961755-8
Inhalt: Konstantin der Große (306-337 nach Christus) gilt als der Begründer des christlichen Europa, als derjenige Kaiser, der den Weg von der heidnischen Antike ins christliche Mittelalter gewiesen hat. Diese moderne Sichtweise verkürzt jedoch das Wirken und die Bedeutung dieses zweifellos herausragenden römischen Kaisers: Konstantin war nämlich vor allem ein machtbewusster und machtorientierter Pragmatiker, der sich auch auf dem Feld der Religionspolitik seine Handlungsfreiheit bewahrte. Die "konstantinische Wende" hat es tatsächlich gegeben - wie diese vonstatten ging, unter welchen Bedingungen und mit welchen Konsequenzen, dies wird in der vorliegenden Vorlesung auf der Basis des neuesten Wissensstandes erläutert. Schlagworte:Geschichte, Römisches Reich Umfang: 56 Min. ISBN: 978-3-8312-9661-3
Inhalt: Berufstätige Eltern stehen heute vor der Herausforderung, wie sie Jobs, Kinderbetreuung, Hausarbeit, also kurzum die vielen Aufgaben der Arbeit des Alltags gut miteinander vereinbaren können, wenn beide arbeiten. Viele fühlen sich im Alltag gestresst, insbesondere durch die Hausarbeit. Ob haushaltsnahe Dienstleistungen hierbei entlasten können, beantwortet die wissenschaftliche Studie von Mareike Bröcheler. Sie untersucht, inwiefern Haushaltshilfen für Familien die Arbeit des Alltags verringern oder aber neue Aufgaben hervorbringen. Vor dem Hintergrund des Balanceakts zwischen alten und neuen Familien- und Geschlechter-Leitbildern arbeitet die Autorin zum einen heraus, welche Faktoren die Nutzung haushaltsnaher Dienstleistungen beeinflussen. Zum anderen verdeutlicht sie die Auswirkungen auf den Alltag, z. B. die zeitliche und mentale Entlastung der Haushaltsführenden. Diese stellen die Zielgruppe für haushaltsnahe Dienstleistungsanbieter dar, deren Lebensbedingungen, Bedarfe und Wünsche detailliert beschrieben werden. Zudem zeigt die Autorin auf, welche Bedingungen dazu führen, dass - aus Perspektive der (potenziellen) Kundinnen - positive Dienstleistungsarrangements gelingen können. Praxisnahe Argumente für eine weitergehende Förderung des Sektors haushaltsnaher Dienstleistungen runden die Arbeit ab. Umfang: 300 S. ISBN: 978-3-95409-806-4
Inhalt: Was ist heute nur mit meiner Gruppe los? Wuselige Kinder und Unruhe, bei allem, was geschieht! Mit den 50 besten Spielen, die zur Ruhe führen, erhalten Erzieher*innen ein Repertoire an Übungen und Spielen, die Kinder Schritt für Schritt aus der unruhigen Situation herausführen: Da gibt es bewegte Spiele zur Körperwahrnehmung, Massagespiele und -geschichten, Spiele mit magisch-fantastischen Anteilen, Spiele mit Klängen und stille Spiele. So werden die Kinder wieder ausgeglichen, fröhlich und entspannt. Ebook. Umfang: 80 S. ISBN: 978-3-7698-8107-3
Inhalt: Die aktuelle Protestbewegung "Fridays for Future" zeigt: Schule ist zu stark in der Vergangenheit verhaftet und vernachlässigt das Thema Zukunft. Die Schüler_innen werden mit zukunftsbedrohenden Themen wie Klimawandel oder soziale Ungleichheit alleingelassen. Dabei reicht es nicht mehr aus, altes Wissen zur Lösung der Probleme von Morgen zu vermitteln; Lernen für die Zukunft bedarf vielmehr neuer Lehr- und Lernformate. In diesem Buch ruft Olaf-Axel Burow dazu auf, Schüler_innen zu Gestalter_innen ihrer Zukunft zu machen, ihre Freude daran zu wecken und sie zu projektorientierten Teamlerner_innen zu machen. Mit dem Schulfach Zukunft als erstem Schritt und dem Future Friday als Ziel können offene, unverschulte Räume für kreatives Gestalten geschaffen werden. Räume, in denen die Schüler_innen die Chance haben, selbstbestimmt an Projekten der Zukunftsgestaltung zu arbeiten. Aus dem Inhalt: 1. Die zukunftsblinde Gesellschaft 2. Das Versagen der Politik 3. Die Antiquiertheit der Schule 4. Der notwendige Abschied vom Brockhausdenken 5. Fridays for Future - Streiken für die Zukunft 6. Das Schulfach Zukunft - ein erster Schritt 7. Future Friday: Lehrer_innen und Schüler_innen werden Zukunftsgestalter - Future Designer Den großen Test zur Zukunftsfähigkeit Ihrer Schule finden Sie in den Online-Materialien. Umfang: 112 S. ISBN: 978-3-407-25844-1
Inhalt: Als Tan Hadron den Mars auf der Suche nach Sanoma Tora durchstreift, trifft er auf einige der wildesten Bestien von Barsoom: riesige, vielarmige, fleischfressende weiße Affen, gewaltige Spinnen und die wahnsinnigen Kannibalen von U-Gor. Außerdem begegnet er dem verrückten und von Rachegelüsten getriebenen Wissenschaftler Phor Tak... Der Roman Ein Krieger vom Mars erschien erstmals als 6teilige Serie von April bis September 1930 (unter dem Titel A Fighting Man Of Mars) im The Blue Book Magazine. Der Apex-Verlag veröffentlicht Ein Krieger vom Mars als deutsche Erstveröffentlichung in der Übersetzung von Gabriele C. Woiwode. Umfang: 345 S. ISBN: 978-3-7487-5481-7
Inhalt: Ulysses Paxton (ein ehemaliger Captain der U.S.-Army und langjähriger Bewunderer von John Carter) gerät in die Hände des außergewöhnlichen Wissenschaftler-Chirurgen Ras Thavas von Barsoom. Der in Vad Varo umbenannte Paxton wird von Ras Thavas zum Assistenten bei den Operationen zur Übertragung von Leben ausgebildet, für die der geniale Wissenschaftler berühmt ist. Vad Varo wird schließlich Zeuge eines Transfers des bösen alten Geistes von Xaxa, Jeddara von Phundahl, in den jungen und lieblichen Körper eines namenlosen Opfers, während der Geist von Opfer Nummer 4296-E-263-H nun im Körper eines alten Weibes gefangen ist... Der Roman Das Genie des Mars erschien erstmals im Juli 1927 (unter dem Titel The Master Mind Of Mars) im Amazing Stories Annual. Der Apex-Verlag veröffentlicht Das Genie des Mars als deutsche Erstveröffentlichung in der Übersetzung von Gabriele C. Woiwode. Umfang: 226 S. ISBN: 978-3-7487-3713-1
Programm Findus Internet-OPAC findus.pl V20.210/8 auf Server windhund.findus-internet-opac.de,
letztes Datenbankupdate: 26.02.2021, 16:58 Uhr. 18.105 Zugriffe im Februar 2021. Insgesamt 88.274 Zugriffe seit Oktober 2016
Mobil - Impressum - Datenschutz - CO2-Neutral